Schalthebelumbau BMW K1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 20:39

Meister Lampe hat geschrieben:Repa halt den Ball flach , du solltest dich mal um die ganzen Leute kümmern mit Lagerschaden , die versuchen meine Lager in deine Lagerscheiben einzubauen , dass funzt nämlich nicht , da ich ganz andere hochwertigere Lager habe , mit einer anderen Stärke ... :wink: und das ist absicht von meinem VA Satz gewesen , damit man mein Satz nicht mit anderen mischen kann , ja Made in Germany ist schon eine tolle Sache ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Ebenfalls Uwe.

Eine Kopie ist eine Kopie. Besonders wenn mann solches Produktion und Marketierung wie die chinesen macht.
Ich kann doch deine Marketierung noch erinnern: "Keinen Inschinör wurde gebraucht".
Würde ich mich trauen so etwas zu kaufen? Nur weil es billiger ist? Billiger kann man doch noch direkt von China kaufen.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 20:46

schwabenmax hat geschrieben:
Milek hat geschrieben:Hallo,

nach langem lesen im Forum wollte ich mal wissen ob dies der richtige
umbausatz fär die schaltung ist.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&Item=230479753915&Category=49811&_trkparms=algo%3DLVI%26its%3DI%26otn%3D1

keinnt einer den Verkäufer und die Qualität der Ware?

gruss milek


Hallo, ich hab die mal vor längerer Zeit gekauft, der Einbau ist schnell erledigt.
Aber ..... ist genau so eine lapprige Sache wie mit Serienteilen, die Lager sitzen nicht stramm und das Spiel ist immer noch viel zu groß.
Ich werde mal bei nächster Gelegnheit was passendes, Spiel und Wartungsfreies konstruieren.
Grüße Helmut Basler



Stimmt aber NICHT!!!

Ich habe dir KEINEN Satz verkauft. Es gibt keinen Lieferung unter deine Name, nicht nach deine name "schwabenmax" und auch nicht nach Eislingen!
Wäre doch schön um Wahrheit schreiben!
Und wenn mann unzufrieden sein würde, es wäre doch recht Kontakt auf Verkaufer direkt zu nehmen um Problem schnellstens zu lösen!

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon ivmitis » 09.06.2010, 20:47

Ich kann Repas Modell uneingeschränkt empfehlen.
Wackelt nix und schaltet präzise.

(...Ich schaffe ja aber auch nur 11000u/min ...)
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Vessi » 09.06.2010, 20:51

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon schwabenmax » 10.06.2010, 10:00

Repa hat geschrieben:
schwabenmax hat geschrieben:
Milek hat geschrieben:Hallo,

nach langem lesen im Forum wollte ich mal wissen ob dies der richtige
umbausatz fär die schaltung ist.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&Item=230479753915&Category=49811&_trkparms=algo%3DLVI%26its%3DI%26otn%3D1

keinnt einer den Verkäufer und die Qualität der Ware?

gruss milek


Hallo, ich hab die mal vor längerer Zeit gekauft, der Einbau ist schnell erledigt.
Aber ..... ist genau so eine lapprige Sache wie mit Serienteilen, die Lager sitzen nicht stramm und das Spiel ist immer noch viel zu groß.
Ich werde mal bei nächster Gelegnheit was passendes, Spiel und Wartungsfreies konstruieren.
Grüße Helmut Basler



Stimmt aber NICHT!!!

Ich habe dir KEINEN Satz verkauft. Es gibt keinen Lieferung unter deine Name, nicht nach deine name "schwabenmax" und auch nicht nach Eislingen!
Wäre doch schön um Wahrheit schreiben!
Und wenn mann unzufrieden sein würde, es wäre doch recht Kontakt auf Verkaufer direkt zu nehmen um Problem schnellstens zu lösen!

Grüss
Repa


Hallo Jukka Reipas, / leiboshi
Irrtum, ich hab die Lager bei unter einem anderen Accound Ebay gekauft, Artikelnummer 230454609140, Kaufdatum 5.4.2010.
Die Lager sind zu klein für die Passung, liegen also lose drin. Bei 2 Kundenfahrzeugen hab ich nachgemessen, das ist dort genau so.
Ich bin damit nicht zufrieden, Präzision ist was anderes, wer sich damit zufrieden gibt - OK, wenn schon dann was perfektes oder
lassen wie es ist, ist aber nur meine persönliche Meinung !
Helmut Basler
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon jöschi » 10.06.2010, 10:49

Ich habe die Lager vom Kollegen Hasen drin und bin damit mehr als zufrieden.Absolut passgenau...da wackelt nix,das Schalten ist wesentlich "homogähner" und eben Lager Made in Germany :mrgreen:
Mit gefühlen 20NM festziehen aber vorher bisken Loctite drupp....besser ist das :P
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Vessi » 10.06.2010, 10:55

jöschi hat geschrieben:Ich habe die Lager vom Kollegen Hasen drin und bin damit mehr als zufrieden.Absolut passgenau...da wackelt nix,das Schalten ist wesentlich "homogähner" und eben Lager Made in Germany :mrgreen:
Mit gefühlen 20NM festziehen aber vorher bisken Loctite drupp....besser ist das :P


genau, das ganz wenige spiel, was da verbleibt stört wirklich nicht mehr...
und ich wäre niemals bereit vlt. 100,-oder mehr für absolute spielfreie lager auszugeben,
so viel gefühl hab ich nicht im grossen zeh... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 10.06.2010, 13:32

schwabenmax hat geschrieben:
Repa hat geschrieben:
schwabenmax hat geschrieben:
Hallo, ich hab die mal vor längerer Zeit gekauft, der Einbau ist schnell erledigt.
Aber ..... ist genau so eine lapprige Sache wie mit Serienteilen, die Lager sitzen nicht stramm und das Spiel ist immer noch viel zu groß.
Ich werde mal bei nächster Gelegnheit was passendes, Spiel und Wartungsfreies konstruieren.
Grüße Helmut Basler



Stimmt aber NICHT!!!

Ich habe dir KEINEN Satz verkauft. Es gibt keinen Lieferung unter deine Name, nicht nach deine name "schwabenmax" und auch nicht nach Eislingen!
Wäre doch schön um Wahrheit schreiben!
Und wenn mann unzufrieden sein würde, es wäre doch recht Kontakt auf Verkaufer direkt zu nehmen um Problem schnellstens zu lösen!

Grüss
Repa


Hallo Jukka Reipas, / leiboshi
Irrtum, ich hab die Lager bei unter einem anderen Accound Ebay gekauft, Artikelnummer 230454609140, Kaufdatum 5.4.2010.
Die Lager sind zu klein für die Passung, liegen also lose drin. Bei 2 Kundenfahrzeugen hab ich nachgemessen, das ist dort genau so.
Ich bin damit nicht zufrieden, Präzision ist was anderes, wer sich damit zufrieden gibt - OK, wenn schon dann was perfektes oder
lassen wie es ist, ist aber nur meine persönliche Meinung !
Helmut Basler


Vielen Dank von ihre Antwort Herr Basler!

Es wundert mich immer noch weil von meine Buchhaltung findet mann keine Bestellung bzw. Lieferung am 5.4.2010 nach Deutschland. Auch nicht am 4.4.; 6.4.; 4.5.; 5.5.; oder 6.5.
Auch beim Ebay gibt keine Bestellungen nach Deutschland während diese Tagen!
So, etwas stimmt nicht.

Jedenfalls weil sie meine Name wissen, es ist doch möglich dass sie etwas über jemand andere bekommen haben.
Übrigens spielt es aber keine Rolle die Ware gekommen ist. Die Ware sollte schon i.O. sein und mann braucht nur Kunden die zufrieden sind.
Schade dass Sie nicht zufrieden sind und nicht gemeldet haben.

Die Toleranzen von Lager sind gleich nach DIN Normen, egal welches Lieferant oder von welches Produktionsland die Lager kommen.
Das Loch in Schalthebel ist grösser als was normalt für Lagerbefestigung gebraucht werden. Nicht viel, ein Paar Hundertzel von Millimeter. Aber deswegen sollte Lager mit Lagerbefestigung (Loctite) befestigt werden. Es ist eindeutigt in eBay sowie in mitgelieferte Montageleitung erzählt und mit Photos eingezeigt. Sieht so aus dass Sie keinen Locktite gebrauch haben. Und deswegen wird mann ein bisschen Spiel haben. Aber so kleine Toleranz kann mann doch eben nicht beim gebrauch bemerken. Nur beim Montage sieht man dass Lager ein bisschen Locker drin geht.

Übrigens sind Kunden bei mir, wie beim Uwe auch vermute ich, zufrieden mit diese Änderung. Eine genauer passende Änderung wäre möglich mit maschinierung von Schalthebel so dass mann passgenauichkeit von üblichen Maschinenbau für Kugellagerbefestigung erreichen kann und mit andere Kugellager, aber davon wolen die Kunden nicht etwas zu zahlen.

So, bleiben wir in diese Konstruktion.



MfG
Jukka Reipas
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.06.2010, 13:47

Hei !

Also so "spielfrei" wie bei Emil Schwarz oder einer HP Anlage ist es leider nicht, das steht fest.

Aber....... es lässt sich dennoch leichter/weicher schalten, das steht auch fest :D

Möglicherweise deshalb auch die Empfehlung von Meister Lampe mit 40nm anzuziehen, vermutlich sitzt der Hebel dann strammer.

Ich muss das nächste mal bei der 13er schauen, vermute aber, das dort auch leichtes Axialspiel vorhanden ist.

Wer es 100%ig haben möchte kann seinen Schalthebel an Emil Schwarz senden, der baut ihn für 120€ um.
Dann ist kein Spiel mehr spürbar und es ist ein Abschmiernippel montiert. Man kann halt nur in der Zeit des Umbaus nicht fahren :lol:
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 10.06.2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon rossi » 10.06.2010, 17:05

Stimmt aber NICHT!!!

Ich habe dir KEINEN Satz verkauft. Es gibt keinen Lieferung unter deine Name, nicht nach deine name "schwabenmax" und auch nicht nach Eislingen!
Wäre doch schön um Wahrheit schreiben!
Und wenn mann unzufrieden sein würde, es wäre doch recht Kontakt auf Verkaufer direkt zu nehmen um Problem schnellstens zu lösen!

Grüss
Repa[/quote]

Hallo Jukka Reipas, / leiboshi
Irrtum, ich hab die Lager bei unter einem anderen Accound Ebay gekauft, Artikelnummer 230454609140, Kaufdatum 5.4.2010.
Die Lager sind zu klein für die Passung, liegen also lose drin. Bei 2 Kundenfahrzeugen hab ich nachgemessen, das ist dort genau so.
Ich bin damit nicht zufrieden, Präzision ist was anderes, wer sich damit zufrieden gibt - OK, wenn schon dann was perfektes oder
lassen wie es ist, ist aber nur meine persönliche Meinung !
Helmut Basler[/quote]

Vielen Dank von ihre Antwort Herr Basler!

Es wundert mich immer noch weil von meine Buchhaltung findet mann keine Bestellung bzw. Lieferung am 5.4.2010 nach Deutschland. Auch nicht am 4.4.; 6.4.; 4.5.; 5.5.; oder 6.5.
Auch beim Ebay gibt keine Bestellungen nach Deutschland während diese Tagen!
So, etwas stimmt nicht.

Jedenfalls weil sie meine Name wissen, es ist doch möglich dass sie etwas über jemand andere bekommen haben.
Übrigens spielt es aber keine Rolle die Ware gekommen ist. Die Ware sollte schon i.O. sein und mann braucht nur Kunden die zufrieden sind.
Schade dass Sie nicht zufrieden sind und nicht gemeldet haben.

Die Toleranzen von Lager sind gleich nach DIN Normen, egal welches Lieferant oder von welches Produktionsland die Lager kommen.
Das Loch in Schalthebel ist grösser als was normalt für Lagerbefestigung gebraucht werden. Nicht viel, ein Paar Hundertzel von Millimeter. Aber deswegen sollte Lager mit Lagerbefestigung (Loctite) befestigt werden. Es ist eindeutigt in eBay sowie in mitgelieferte Montageleitung erzählt und mit Photos eingezeigt. Sieht so aus dass Sie keinen Locktite gebrauch haben. Und deswegen wird mann ein bisschen Spiel haben. Aber so kleine Toleranz kann mann doch eben nicht beim gebrauch bemerken. Nur beim Montage sieht man dass Lager ein bisschen Locker drin geht.

Übrigens sind Kunden bei mir, wie beim Uwe auch vermute ich, zufrieden mit diese Änderung. Eine genauer passende Änderung wäre möglich mit maschinierung von Schalthebel so dass mann passgenauichkeit von üblichen Maschinenbau für Kugellagerbefestigung erreichen kann und mit andere Kugellager, aber davon wolen die Kunden nicht etwas zu zahlen.

So, bleiben wir in diese Konstruktion.



MfG
Jukka Reipas[/quote]

rossi


Ich kann Repas Aussage bestätigen es gibt Tolleranzen bzw. ensteht mit zunehmender Laufleistung mehr Spiel( Loch wird grösser) ich habe schon Schalthebel
mit fast null Spiel gesehen,oder so wie mein Schalthebel mit dem habe ich immer gewunken,deshalb habe ich mir eine Rastenanlage von Rizoma
gekauft,leider muss ich nun immer mit der Hand winken :lol: .


PS. Der Friede sei mit euch ...De & Fi
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 10.06.2010, 17:33

Das stimmt mit dem Laufleistung. Mit original gleitlager Staub und Sand wird zwischen Lager und Hebelloch gesammelt. Die fressen weiches Aluminium sowie Gleitlager auch. Damit wird Loch grösser mit der Zeit/Laufleistung. Mit Kugellager passiert es nicht.



Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Siegfried » 06.11.2010, 13:44

ich hab mir doch heute auch ein Lager aus Finnland eingebaut. Und ich bin mit dem Zustand zufrieden. Das Spiel ist merklich kleiner.
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum