Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Andrew6466 » 22.05.2011, 13:06

Meister Lampe hat geschrieben:Kann hier Smarty seine Aussage nur voll bestätigen . Hat man die KS auf der letzten Rille , auf dem Kreisel oder in den Kehren gebremst , merkt man schon ob die Maschine BKV hat oder nicht hat , setzt der BKV aus , muß man nicht den Bremshebel festhalten und weiter durchziehen , sondern einmal aufmachen und nachpumpen , dann bremst sie auch recht gut . Das Gefühl ist so , als ob das ABS einmal kurz aufmacht , wenn das Vorderrad nicht vollen Grip hat .
Die Restbremsfunktion ist schon sicher , wenn man es auch weiß anzuwenden .
Und so Leute wie Frari haben echt eine Menge Ahnung vom Mopedfahren , ich empfehle dir ein Mountenbike ohne ABS , lass es mit dem
Mopedfahren ... :roll:
Mal vorsichtig gesacht , wer ABS in Frage stellt , hat sie nicht .... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich würde hier Meister Lampe, dem ewigen Hoppelhasen, ausnahmsweise mal recht geben. Ich habe beim Sicherheitstraining mal Vollbremsungen mit und ohne ABS beobachtet, und die Maschinen mit ABS waren so was von klar im Vorteil, das muss man eigentlich gar nicht mehr erwähnen. Als Anhaltspunkt: Die K1200R braucht von 50 km/h bis zum Stand mit Abs und BKV nicht mehr als 7 Meter. Die ohne ABS sahen beim Bremsvorgang sowas von bescheiden aus, auch hier ist kein weiterer Kommentar nötig. Noch Fragen, Frari :?:

Cu,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Smarty » 22.05.2011, 13:32

Jetzt hat er genau das beobachtet, wo eine ABS- lose Bremse besser sein kann :roll:

Trocken, mit Ansage und mehreren Durchläufen beim Sicherheitstraining schlägt zumindest der überdurchschnittlich Begabte jede ABS Bremse.

Dafür ist sie ja auch grundsätzlich nicht da...

Man nimmt diesen Nachteil allerdings in Kauf, da sie eben in freier Wildbahn ohne Kenntnis des in Zukunft eintretenden Ereignisses wesentlich mehr Vorteile bringt.

Ob das ABS dann auf der trockenen Graden theoretisch ein paar Meter verschenkt, ist irrelevant.

Aber ich glaube wir müssen hier keine ABS Diskssion führen.
Gerade in BMW Kreisren gibt es nicht mehr allzu viele "unvetbesserliche" ...
Smarty
 

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Andrew6466 » 22.05.2011, 13:43

Sorry, mir ist ein blockierender Reifen bei trockener Piste mit ausbrechendem Heck nicht geheuer, und wer hat seine Bremswirkung schon optimal im Griff. Von rutschiger Fahrbahn möchte ich dann gar nicht erst sprechen. ABS ist schon eine feine Erfindung, ich finde es gut :!:

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon stma » 23.05.2011, 07:38

Hier ging es ja auch nich um ABS. Das ABS klare Vorteile hat ist logisch. Es geht um den BKV und dessen Verhalten beim Ausfall.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 23.05.2011, 10:56

Andrew6466 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Kann hier Smarty seine Aussage nur voll bestätigen . Hat man die KS auf der letzten Rille , auf dem Kreisel oder in den Kehren gebremst , merkt man schon ob die Maschine BKV hat oder nicht hat , setzt der BKV aus , muß man nicht den Bremshebel festhalten und weiter durchziehen , sondern einmal aufmachen und nachpumpen , dann bremst sie auch recht gut . Das Gefühl ist so , als ob das ABS einmal kurz aufmacht , wenn das Vorderrad nicht vollen Grip hat .
Die Restbremsfunktion ist schon sicher , wenn man es auch weiß anzuwenden .
Und so Leute wie Frari haben echt eine Menge Ahnung vom Mopedfahren , ich empfehle dir ein Mountenbike ohne ABS , lass es mit dem
Mopedfahren ... :roll:
Mal vorsichtig gesacht , wer ABS in Frage stellt , hat sie nicht .... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich würde hier Meister Lampe, dem ewigen Hoppelhasen, ausnahmsweise mal recht geben. Ich habe beim Sicherheitstraining mal Vollbremsungen mit und ohne ABS beobachtet, und die Maschinen mit ABS waren so was von klar im Vorteil, das muss man eigentlich gar nicht mehr erwähnen. Als Anhaltspunkt: Die K1200R braucht von 50 km/h bis zum Stand mit Abs und BKV nicht mehr als 7 Meter. Die ohne ABS sahen beim Bremsvorgang sowas von bescheiden aus, auch hier ist kein weiterer Kommentar nötig. Noch Fragen, Frari :?:

Cu,

Andrew :mrgreen:


Allah guuud . . . ich bin gestern 250 Km mit meiner Enfield unterwegs gewesen und hab dann 4,5 Liter nachgetankt . . . als nächstes mach ich auf die K den Storm 2 Ultra von Avon drauf und fahr damit 20.000 Km. Vorher reiss ich der aber noch den Kühler runter und schau mir die Ventilspieleinstellung an :mrgreen:
ABS ist mir sowas von "Hemd wie Hose" :mrgreen: - nur wenn ich die Kiste jemals verkaufe, dann nicht an einen ABS-Fetischist :mrgreen: der meint ein Motorrad von BMW ist "unfallsicher" :roll: :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Andrew6466 » 23.05.2011, 11:05

stma hat geschrieben:Hier ging es ja auch nich um ABS. Das ABS klare Vorteile hat ist logisch. Es geht um den BKV und dessen Verhalten beim Ausfall.

Gruß

Stefan


Es ist im allgemeinen üblich, bei Threads im Laufe der Diskussion etwas vom Thema abzuweichen, und ABS gehört zum BKV bei Motorrädern von BMW dazu, oder umgekehrt.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 23.05.2011, 11:58

frari66 hat geschrieben:
ABS ist mir sowas von "Hemd wie Hose" :mrgreen: - nur wenn ich die Kiste jemals verkaufe, dann nicht an einen ABS-Fetischist :mrgreen: der meint ein Motorrad von BMW ist "unfallsicher" :roll: :mrgreen:
Gruss, Frank


Tja sowas kann eigentlich nur jemand schreiben, der noch nie sowas im Moped hatte :!: :roll:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon stma » 23.05.2011, 12:20

Andrew6466 hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Hier ging es ja auch nich um ABS. Das ABS klare Vorteile hat ist logisch. Es geht um den BKV und dessen Verhalten beim Ausfall.

Gruß

Stefan


Es ist im allgemeinen üblich, bei Threads im Laufe der Diskussion etwas vom Thema abzuweichen, und ABS gehört zum BKV bei Motorrädern von BMW dazu, oder umgekehrt.

Andrew :wink:


..in diesem Forum?? Kann ich mir garnicht vorstellen! :D :lol:

Da meine keinen BKV hat erlaube ich mir hier mal weiter kein Urteil drüber. :wink:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 23.05.2011, 14:48

BMW Michel hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
ABS ist mir sowas von "Hemd wie Hose" :mrgreen: - nur wenn ich die Kiste jemals verkaufe, dann nicht an einen ABS-Fetischist :mrgreen: der meint ein Motorrad von BMW ist "unfallsicher" :roll: :mrgreen:
Gruss, Frank


Tja sowas kann eigentlich nur jemand schreiben, der noch nie sowas im Moped hatte :!: :roll:


Hi Michel,

ich hab das aber im Auto . . . und das nervt mich im Winter, weil ich nicht mehr driften kann so wie früher mit meinem /8er bei Schnee. ABS und ESP . . . ohhhneee :mrgreen: Ständig die "Christbäume" in der Anzeige. Ich hab was gegen die "elektronischen Helferlein" . . . vor allem weil der Kram häufig defekt ist und kaum selber zu reparieren.
Letzt hab ich was geiles auf einem Auto hintendrauf gelesen . . . ein Aufkleber -> QUALITÄT STATT ELEKTRONIK :mrgreen: :mrgreen:
Querbeschleunigungssensor im Kofferraum kapputt, Bremspedalschalter defekt . . Fehlerspeicher auslesen . . Notlauffunktion - ich kanns nicht mehr hören :evil: :evil: :evil:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 24.05.2011, 06:09

Mit dem Auto, fällste aber auch nicht auf die Nase beim bremsen :idea:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon exekutor » 24.05.2011, 09:02

So Jungens,

angeblich war meine schwachbrüstige Batterie schuld am Ausfall (hat zumindestens die Werkstatt gemeint/gefunden haben sie sonst nix).

So kann's nun wieder losgehen !!


da Fritzl
exekutor
 
Beiträge: 43
Registriert: 20.04.2009, 11:51

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Smarty » 24.05.2011, 09:10

Super, prima :D
Gut, dass es nichts großes war.

Viel Spass noch :D
Smarty
 

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 24.05.2011, 12:36

BMW Michel hat geschrieben:Mit dem Auto, fällste aber auch nicht auf die Nase beim bremsen :idea:


Bin gestern das Elmsteinertal hoch und runter mit der K . . . super ! Man muss das Wetter jetzt nutzen ! Ich bleib halt 500 Umdrehungen hinter Dir wenn wir da mal zusammen langfahren sollten :lol:
In Richtung Mückenwiese hats schon wieder "Spuren" auf der Strasse . . . sind schon geile Kurven dahinten, gefällt mir guuuuttt. Die Totenkopfstrasse ist schon wieder "versaut", da wird rumgebaut und Hochspeyer ist immer noch zu, nach Weidenthal rüber gehts grade auch nicht. Irgendwie schon fast Absicht das alles, hab ich das Gefühl :evil:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 24.05.2011, 13:09

frari66 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Mit dem Auto, fällste aber auch nicht auf die Nase beim bremsen :idea:


Bin gestern das Elmsteinertal hoch und runter mit der K . . . super ! Man muss das Wetter jetzt nutzen ! Ich bleib halt 500 Umdrehungen hinter Dir wenn wir da mal zusammen langfahren sollten :lol:
In Richtung Mückenwiese hats schon wieder "Spuren" auf der Strasse . . . sind schon geile Kurven dahinten, gefällt mir guuuuttt. Die Totenkopfstrasse ist schon wieder "versaut", da wird rumgebaut und Hochspeyer ist immer noch zu, nach Weidenthal rüber gehts grade auch nicht. Irgendwie schon fast Absicht das alles, hab ich das Gefühl :evil:
Gruss, Frank


Wird auch mal klappen :wink:
Jetzt am SA gehts erstmal mit der Duc, da dann ohne ABS, runter nach Südtirol :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 24.05.2011, 13:26

BMW Michel hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Mit dem Auto, fällste aber auch nicht auf die Nase beim bremsen :idea:


Bin gestern das Elmsteinertal hoch und runter mit der K . . . super ! Man muss das Wetter jetzt nutzen ! Ich bleib halt 500 Umdrehungen hinter Dir wenn wir da mal zusammen langfahren sollten :lol:
In Richtung Mückenwiese hats schon wieder "Spuren" auf der Strasse . . . sind schon geile Kurven dahinten, gefällt mir guuuuttt. Die Totenkopfstrasse ist schon wieder "versaut", da wird rumgebaut und Hochspeyer ist immer noch zu, nach Weidenthal rüber gehts grade auch nicht. Irgendwie schon fast Absicht das alles, hab ich das Gefühl :evil:
Gruss, Frank


Wird auch mal klappen :wink:
Jetzt am SA gehts erstmal mit der Duc, da dann ohne ABS, runter nach Südtirol :wink:


Du hasts halt gut :mrgreen: Ich war ja dieses Jahr schon unterweg in Südfrankreich mit dem Mopped, hätte Lust dieses WE auch weiterwegzufahren, meine Frau muss auf einen Lehrgang für einige Tage . . .
Die Ducati läuft also . . . schön . . . wo gehts hin - Stilfser Joch und so ???
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum