Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Alex12349 » 02.07.2014, 21:00

Also erstens passt das Diagramm ganz und gar nicht zu den gemessenen Angaben, wer von 200PS bei 6700U/min 80 verliert bis 8500U/min der hat einen komischen Motor.

163NM bei 6756U/min sind nach Adam Riese 156,84PS was ja schon sehr Stolz ist.
Laut Diagramm wäre das Drehmoment bei 5250U/min schon bei über 260NM-wie gesagt das Bild stimmt nicht, und wenn das Bild nicht stimmt dann wahrscheinlich auch der rest nicht. So eine Achterbahnfahrt ist nicht normal und die angezeigten Kurven im Diagramm sind wirklich schwer daneben.

MfG

Alex
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Peter aus Bremen » 02.07.2014, 21:25

Und was sind denn das für galaktische Einbrüche bei 8500?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Catwiesel » 02.07.2014, 21:44

Wenn ich hier lese wie an den Supersport bike drann geblieben wird,bekomme ich Tränen in die Augen,
Hab seit Frühjahr ne 13r und meine alte fz1Fazer meinem Cousin verkauft, auf dem Heimweg vom Urlaub war die Bahn ganz leer und uns war langweilig da haben wir etliche Versuche gestartet, und nur bei gleichem Gang konnte ich etwas wegziehen, bei vollem ausnutzen der Drehzahl sah ich gg die Fazer kein Land,ich bin schon etwas entäuscht von der Leistung der K
Ps die anderen Freunde fireblade und 1000 r Tranken schon den ersten Kaffee bis wir kamen :D :oops:
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Adrian84 » 02.07.2014, 22:43

Na wenn das bei einer 1300er K so ist, dann höre ich jetzt tatsächlich auf zu jammern und bin zufrieden:) die Fzs1000 Fazer bin ich selbst lange gefahren und kann somit das Ganze gut einordnen.

Gruesse
Adrian
Adrian84
 
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2008, 18:02

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Bonehunter99 » 03.07.2014, 07:38

Im normalen Strassenverkehr, wenn's mal nicht geradeaus geht kann man doch mit so ziemlich allem an ziemlich viel dran bleiben. So lange man sich in einem Bereich bewegt der es erlaubt den Lappen zu behalten.

Mit meiner lahmen K13r ist man bis 100 sicher nicht schlecht dabei, um nicht zu sagen sogar sehr gut (wenn es darum geht einfach schnell zu werden). Spätestens ab geschätzten 140 ist dann aber definitiv Schicht im Schacht.
Die doch schon etwas in die Jahre gekommene R1 eines Kollegen schob dermassen brutal vorbei dass ich es kaum glauben konnte.
Aber wo kann man die Mehrleistung im Alltrag schon brauchen. ;-)

Das Diagramm sieht übrigens tatsächlich merkwürdig aus. Bei dem Einbruch muss man ja das Gefühl haben dass die Karre bremst. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bonehunter99
 
Beiträge: 47
Registriert: 23.06.2014, 11:53
Motorrad: K1300r

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Meister Lampe » 03.07.2014, 10:24

gifhouse hat geschrieben:Uwe und dachte schon da kommt gar nix mehr kiss


In der Ruhe liegt die Kraft ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Donnergrollen » 03.07.2014, 12:19

Hab das mal von deren Website kopiert:
"gPARTz Leistungsprüfstand
Auf unserem Leistungsprüfstand kann die Motorleistung von Autos (außer Allrad) und Motorrädern gemessen werden."


Das ist ein Prüfstand für PKW, um Mopeds zu messen ist der etwas zu ungenau!
Meine K12S hatte bei einem Tuner mit so einem Prüfstand auch 215 PS mit SR-Komplett aber ohne Abstimmung.
Auf einem P4 Prüfstand waren es bei der Eingangsmessung dann 172 PS, nun zieht von den 208 PS mal 40-50 PS ab und es stimmt wieder.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon peter » 03.07.2014, 12:20

hab die k13r und eine duc in der garage.
die kr nehm ich für die nakedbike jungs, zum bummeln und für die runde mit der frau.
die duc zum schnell sein...
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon peter » 03.07.2014, 12:40

Kabelgruppe?

im ernst: mit der k kannst auch sehr schnell sein.
der reitwagen hat seinerzeit geschrieben: gemütlich rasen! als die k12s rausgekommen ist. ich hab auch eine gehabt - und es stimmt genau!
hab aber vorher und nacher immer die extremsten geräte, welche irgendwann die kategorie der supersportler geworden ist, gehabt. auch viel rennstrecke.
und da merkt man dann schon den unterschied von so einem geschoß zur k serie.
für die straße finde ich die kr denoch als eines der besten motorräder :D
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon mikels » 03.07.2014, 21:21

mhhh komisch mich hat noch nie ne FZ1 ausbeschleunigt, nichtmal mit Sozia und vollem Gepäck (koffer, Tankrucksack, Gepäckrolle ... etc.)
Und eine R1 von um die Jahrhundertwende, fährt auch nicht mit Überschuss an meiner K vorbei.

... denke mal da ist ein anderes Problem mit Deiner K ...

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Bonehunter99 » 04.07.2014, 07:02

mikels hat geschrieben:mhhh komisch mich hat noch nie ne FZ1 ausbeschleunigt, nichtmal mit Sozia und vollem Gepäck (koffer, Tankrucksack, Gepäckrolle ... etc.)
Und eine R1 von um die Jahrhundertwende, fährt auch nicht mit Überschuss an meiner K vorbei.

... denke mal da ist ein anderes Problem mit Deiner K ...

~mike



Nun ja, von Jahrhundertwende hatte ich nie gesprochen. Aber ich denke dass man bei einem 2006-er Model "von in die Jahre gekommen" sprechen darf.
Das Teil wird von Yamaha mit 175 PS angepriesen. Bei einem Trockengewicht von angegebenen 174 kg dürfte die Kiste fahrbereit um 200 kg liegen.

Wüsste nicht weshalb es für eine 13-er K nicht reichen sollte.
Weiter "erschwerend" meine über 110 kg zu den ca. 70 Kg des Kollegen...
Benutzeravatar
Bonehunter99
 
Beiträge: 47
Registriert: 23.06.2014, 11:53
Motorrad: K1300r

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Catwiesel » 04.07.2014, 07:37

Nur mal kurz als Beispiel,wir fahren noch ne 04 er R1 alles Serie lt Tacho in Hockenheim Ende Parabolika knapp 300, da fehlen mir mit der K ca. 50 km scratch
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Meister Lampe » 04.07.2014, 11:36

Catwiesel hat geschrieben:Nur mal kurz als Beispiel,wir fahren noch ne 04 er R1 alles Serie lt Tacho in Hockenheim Ende Parabolika knapp 300, da fehlen mir mit der K ca. 50 km scratch


Dann zieh mal ganz schnell 40 km/h vom Tacho ab , dann weißt du wie schnell die R1 Ende Parabolika ist , das Yamaha super voreilende Tachos hat , ist bekannt ... ;-) und hier ist die Rundenzeit interressant und nicht was die olle R1 angeblich auf einen Teilstück gefahren ist ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Catwiesel » 04.07.2014, 12:47

Jo Maestro ich denk hier gehts nur mal um aufzuzeigen das die K doch nicht so toll geht wie die PS Zahlen es ausdrücken,
und die Rundenzeiten sind nicht aussagefähig, wir teilen uns die R1 mein Freund fährt so 1.47 und ich so um die 2 min
muss mit meiner unbedingt mal auf die Rolle denn ich schätze mehr wie 160 PS bringt sie nicht (jetzt nicht lachen aber sogar meine Tochter mit der MT 09 bleibt bis 150 hintendran)
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: Leistungsdiagramm BMW K 1200 R und Frage

Beitragvon Meister Lampe » 04.07.2014, 13:58

Catwiesel hat geschrieben:Jo Maestro ich denk hier gehts nur mal um aufzuzeigen das die K doch nicht so toll geht wie die PS Zahlen es ausdrücken,
und die Rundenzeiten sind nicht aussagefähig, wir teilen uns die R1 mein Freund fährt so 1.47 und ich so um die 2 min
muss mit meiner unbedingt mal auf die Rolle denn ich schätze mehr wie 160 PS bringt sie nicht (jetzt nicht lachen aber sogar meine Tochter mit der MT 09 bleibt bis 150 hintendran)


1.47 ... :o IDM Fahrer , aber niemals ein Hobbyfahrer und mit so einer ollen R1 bezweifel ich das auch ... :? und mit der K sind schon einige unter 2 Minuten dort gefahren , also doch mal wieder die obere Hälfte vom Moped entscheidend ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum