Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon OSM62 » 26.10.2014, 14:28

ralkai70 hat geschrieben:So, Bild von meinem Luffi wurde durch den Admin nicht gepostet. Schade.

Hohle ich hiermit nach:

Filter.JPG
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon HuBra » 26.10.2014, 19:55

hab am we nun den pc5 verbaut und .... ach du gehörnte hacke ...das ist ja der hammer :lol: :lol: :lol:

die sau rennt ...dachte es gebe nichts besseres als ...ach egal ...nieeee wieder ohne pc... ThumbUP ThumbUP
HuBra
 
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2013, 00:42
Wohnort: Rommerskirchen
Motorrad: K 1300 R

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 27.10.2014, 20:49

@Micha:
Danke fürs Bild.

@HuBra:
Selber verbaut, okay. D.h. du hast eine vorhandene Map genommen? Oder hast du es einstellen lassen? Original Auspuff oder...?

Ich habe jetzt zwei Maps drauf, eine mit und eine ohne DB Eater (für IoM clap next year). Könnte mir durchaus vorstellen das das nochmal einen deutlichen Unterschied macht, oder was sagen die Experten? Ich meine damit, vorhandene Map zu eingestellter Map???

Hat das jemand selber ausprobiert? Wie war es?
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon HuBra » 28.10.2014, 13:59

also verbaut ist das Teil in 1,5 Stunden. Relativ Easy wenn man kein Grobmotoriker ist.
Die aktuelle Mal liegt auf der Homepage und diese reicht soweit für den normale Strasse vollkommrn aus.
Ich benötige keine weitere Abstimmung, da ich mit dem Moped nur Strasse fahre und mir es nicht auf jeden zehntel ankommt.
Verbaut habe ich eine Schnitzer Pott ,K&n..Kurz Hub und fahre mit abklemmter DKSM.
Für mich rennt mein Haufen und geb sie nichtmehr her
HuBra
 
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2013, 00:42
Wohnort: Rommerskirchen
Motorrad: K 1300 R

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2014, 14:06

Ohne Abstimmung stimmt doch die ganze Anfettung nicht richtig , jedes Moped hat eine etwas andere Map und fahren ohne dB-Eater kann Leistung kosten , auch diese Map muß auf dem Prüfstand gefahren werden , warum halbe Sachen machen ... :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon mikels » 28.10.2014, 14:30

Habe das mal bei der Street Triple selber gemacht, die Mappings die dabei waren taugten nichts, ich hatte die Racing Pötte drauf inkl. der passenden Krümmeranlage, man konnte mit keinem Mapping fahren. So musste ich sie abstimmen lassen, danach wurde es besser.

gestört hat mich eingendlich nur das knallen bei jedem Gaswegnehmen, man war irgendwie sofort auffällig unterwegs. Nach dem Abstimmen wurde es besser, der Motorlauf war auch ruhiger und sie hatte halt gefühlt und gemessen etwas mehr Qualm.

~mike

P.S. bei der K vermisse ich nichts, ob die 10 Pferde mehr oder weniger am Start hat fällt da glaube ic, nicht so sehr auf!
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2014, 16:22

mikels hat geschrieben:
P.S. bei der K vermisse ich nichts, ob die 10 Pferde mehr oder weniger am Start hat fällt da glaube ic, nicht so sehr auf!


Doch ... in den Dolos mit Sozia 3.Gang aus den Kehren heraus , bei 1.500 U/min absolut Ruckelfrei mit schönem Durchzug , so richtig schön Schaltfaul mal cruisen ... ;-) , den PC immer schön unten herum auf das max. abstimmen , Vollgas ist doch egal ... ;-) , wenn ich schnell fahren will , wechsel ich das Moped ... :P



Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 29.10.2014, 23:43

@mikels:

Zu Deiner Aussage "P.S. bei der K vermisse ich nichts, ob die 10 Pferde mehr oder weniger am Start hat fällt da glaube ic, nicht so sehr auf!" kann ich nur entgegnen:

Du täuscht dich da gewaltig! Die K schiebt jetzt mal richtig sauber von unten raus, deutlich mehr Punch und besser zum handeln. Habe es immer wieder mal versucht im 4..5...letzten Gang ab ca. 50-60 Gas geben....die K schiebt wesentlich besser wie vorher. Und damit meine ich jetzt nicht nur ein subjektives Gefühl.

Fährt sich wie zwei verschiedene Motorräder, probiere es aus.
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Danbin » 30.10.2014, 11:34

Hallo Ralkai70,
sag mal kannst du hier mal aufschlüsseln was die ganze Geschichte dich jetzt gekostet hat?
Voralledem den Punkt PV5 inkl. Abstimmung würde mich Interessieren.

Und noch mal eine alg. Frage. Bei PV5 kann ich ja zwei Maps speichern. Könnte ich dann eine Map auf den Standerteinstellungen belassen mit dennen ich dann noch offiziell durch den TÜV komme?

Gruß
Daniel
Danbin
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.2014, 16:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1200R

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Achim » 30.10.2014, 15:57

Du bist doch Berliner.
Geh hierhin:

http://www.2wheels4u.de

Besser gehts nicht! ThumbUP

Bin selber schon mit 2 Mopeds 700 km durch die Republik gefahren um die Böcke
von Wolfgang und Bugi umbauen zu lassen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Vessi » 30.10.2014, 16:35

ich bin schwer am überlegen in meiner gs den pc/5 einzubauen...
ist bei der gs total einfach...auf eine abstimmung würde ich erst mal verzichten...
der pc/5 kostet ca. 300,-




btw...wieso geht eigentlich das einbetten von youtube's nicht mehr....????????
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon OSM62 » 30.10.2014, 20:55

Vessi hat geschrieben:btw...wieso geht eigentlich das einbetten von youtube's nicht mehr....????????

Geht doch! winkG
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: AW: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc

Beitragvon Alex12349 » 30.10.2014, 22:47

@Vessi


Geht Dir doch "etwas" die Leistungsentfaltung deiner K ab?

Gruß

Alex

Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: AW: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc

Beitragvon Vessi » 30.10.2014, 22:54

Alex12349 hat geschrieben:@Vessi


Geht Dir doch "etwas" die Leistungsentfaltung deiner K ab?

Gruß

Alex

Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2


nee..nicht unbedingt...

mir gehts eher um eine harmonischere laufkultur untenrum...
und um das löchlein um die 4500 upm..
das alles ist bei der k1200 aber auch verbesserungswürdig...

...und auch etwas neugierig auf den powercommander...

via tablet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 30.10.2014, 23:52

@Danbin:
Günstiger wie ich gedacht habe. 359,- PC, 279,- die erste Map, 50,- Euro Luffi selber gekauft. Preise stehen auf der Homepage, ansonsten direkt anrufen und nachfragen.
Wenn ich in Berlin oder Nähe wohnen würde, dann wäre ich sicher bei 2wheels4u aufgeschlagen. Wenn ich im Pott wohnen würde bei......etc.p.p

Im Grossraum Stgt. gibt es meines Wissens nach keinen "K Gott Schrauber".

Grüße
Ralph
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum