Super plus

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 13:20

Vessi hat geschrieben:moin friedrich, ich hab mal 'ne leistungskurve von'nem boxer gesehen,
einmal mit super, einmal mit super+
kann man doch grundsätzlich auch mit unseren vergleichen

Eingeschränkt vergleichbar - und auch nur dann, wenn es sich um den aktuellen 1170 cm3 Boxermotor mit Klopfsensorik handelt. Zu bedenken ist nämlich erstens, dass der Boxer "Super" (kein "SP") erfordert und in Ausnahmefällen (bei Leistungseinbusse) mit "Normal" gefahren werden kann. "SP" beim Boxer wäre nice-to-have, brächte aus den o.g. Gründen aber keinen Zusatznutzen, u.U. (wegen des etwas geringeren Heizwertes) sogar einen kleinen Verbrauchsnachteil. Hinzu kommt bei diesem Vergleich, dass der K-Motor ein extremer Kurzhuber ist mit einer sehr klopfanfälligen Verdichtung von 13:1 (Boxer 12:1), weshalb BMW ja auch zum Tanken von "SP" rät und mindestens "S" erforderlich ist, weil "normal"erweise sonst nichts mehr geht :wink:
Zuletzt geändert von Al_K_Seltzer am 26.02.2008, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Vessi » 26.02.2008, 13:41

interessant zu lesen, da wurden grundsätzlich verschiedene ergebnisse registriert

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=17491
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 13:47

Vessi hat geschrieben:interessant zu lesen, da wurden grundsätzlich verschiedene ergebnisse registriert

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=17491

Interessant finde ich auch die Zwischenerkenntnis aus diesen Untersuchungen, dass die von Ölmultis mit viel Tamtam angepriesenen Superdupercocktails von 100 Oktan (außer marginal beim BMW Magermotor) nicht wirklich viel mehr Zusatznutzen bringen als zusätzliche Cents in die Kassen der Spritabzocker.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon BMW Michel » 26.02.2008, 15:42

Vessi hat geschrieben:moin friedrich, ich hab mal 'ne leistungskurve von'nem boxer gesehen,
einmal mit super, einmal mit super+
kann man doch grundsätzlich auch mit unseren vergleichen

da konnte man sehr schön die leistungsentwicklung sehen,
der unterschied war wirklich nur in den höchsten drehzahlen,
3 ps oder so...

diese kurve war in irgendwelchen zeitschriften bei mir,
find ich vieleicht noch wieder


Das ist auch so, da das ja nichts mit Teillast oder Vollgas zu tun hat.
Der Zündzeitpunkt gibt den Ausschlag und der ändert sich erst bei hohen
Drehzahlen in die Richtung wo es dann anfängt zu klopfen :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 16:19

BMW Michel hat geschrieben:Das ist auch so, da das ja nichts mit Teillast oder Vollgas zu tun hat.
Der Zündzeitpunkt gibt den Ausschlag und der ändert sich erst bei hohen
Drehzahlen in die Richtung wo es dann anfängt zu klopfen :wink:

Gruß Michel

Falsch! Der "Zündzeitpunkt" gibt keinen "Ausschlag" und wird auch nicht "erst bei hohen Drehzahlen" verändert, sondern ist selbst beeinflusste Regelgröße, und zwar drehzahl- und insbesondere (!) lastabhängig. Auch ist das Klopfen selber etwas komplexer als angedeutet...

Zu den Fakten: um einen Motor bei effizientem Kraftstoffverbrauch zu halten, sollte er u.a. immer in der Nähe der Klopfgrenze betrieben werden. Das geschieht mittels Klopfregelung als Teil der elektronischen Motorsteuerung. Dabei registriert ein Klopfsensor an der Zylinderwand die hochfrequenten Schwingungen des Klopfens, der Zündwinkel wird etwas nach spät verstellt und immer wieder vorverlegt, bis Klopfen kurzzeitig auftritt...

Wer sich wirklich für das Phänomens des Klopfens beim Motorrad interessiert, dem sei "Motorradtechnik" (Jürgen Stoffregen) empfohlen (Seite 71ff). Zitat:" Damit leuchtet auch unmittelbar ein, dass Klingeln nur bei hoher Last bzw. Volllast auftreten kann." Dort ist u.a. beispielhaft für den Boxermotor ein Diagramm gezeigt, das die Kennlinien mit Last- und Drehzahlverstellung für den Zündzeitpunkt darstellt. Danach wird die Zündung (früh/spät) im Drehzahlband von 1400 bis 6000 U/min geregelt, und zwar lastabhängig.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Vessi » 26.02.2008, 16:27

friedrich, das mag alles richtig sein und mein schwager (kfz-lehrer) sieht es auch so

trotzdem läuft meine K mit super mindestens so gut wie mit super+!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 16:38

Vessi hat geschrieben:trotzdem läuft meine K mit super mindestens so gut wie mit super+!

Ja nee is klar.
Und wie sie erst läuft, wennste vorher den Rüssel vonner Super Diesel Zapfe reingehalten hast, gell Vessi Bild
Al_K_Seltzer
 

Re: Super plus

Beitragvon Ghosthand » 28.02.2008, 17:46

bmw-nr-1 hat geschrieben:Sagt mal Jungs !
Tankt ihr immer Super Plus ?


Ja, sogar mit dem Auto :?
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Super plus

Beitragvon BMW Michel » 28.02.2008, 18:17

Ghosthand hat geschrieben:
bmw-nr-1 hat geschrieben:Sagt mal Jungs !
Tankt ihr immer Super Plus ?


Ja, sogar mit dem Auto :?


Mein 330er bekommt auch nur Super.
Hab mal auf vergleichbarer Strecke den Verbrauch gemessen und konnte
bei super+ keinen Vorteil messen.......also das selbe wie beim Moped.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Super plus

Beitragvon Ghosthand » 29.02.2008, 07:41

BMW Michel hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:
bmw-nr-1 hat geschrieben:Sagt mal Jungs !
Tankt ihr immer Super Plus ?


Ja, sogar mit dem Auto :?


Mein 330er bekommt auch nur Super.
Hab mal auf vergleichbarer Strecke den Verbrauch gemessen und konnte
bei super+ keinen Vorteil messen.......also das selbe wie beim Moped.

Gruß Michel


Ist ja eh schon komisch: Audi A3 - 200PS - Super + und beim Golf GTI ist es bei der "gleichen" Maschine (200PS) nur Super :roll:
Ob das evtl. was mit den Abgaswerten zu tun hat? Unsere Technikfreaks können das bestimmt beantworten. :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Super plus

Beitragvon BMW Michel » 29.02.2008, 16:18

Ghosthand hat geschrieben:Ist ja eh schon komisch: Audi A3 - 200PS - Super + und beim Golf GTI ist es bei der "gleichen" Maschine (200PS) nur Super :roll:
Ob das evtl. was mit den Abgaswerten zu tun hat? Unsere Technikfreaks können das bestimmt beantworten. :wink:


Das geht sogar noch besser.
Hatte mal einen BMW 523i Stufenheck 170PS, Spritempfehlung Super.
Dann habe ich einen 523i Touring gekauft, auch 170PS, allerdings 2 Jahre jünger, Spritempfehlung Super+ :roll:
Ob der das für die Dachreling gebraucht hat......

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Super plus

Beitragvon Ghosthand » 01.03.2008, 17:43

BMW Michel hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Ist ja eh schon komisch: Audi A3 - 200PS - Super + und beim Golf GTI ist es bei der "gleichen" Maschine (200PS) nur Super :roll:
Ob das evtl. was mit den Abgaswerten zu tun hat? Unsere Technikfreaks können das bestimmt beantworten. :wink:


Das geht sogar noch besser.
Hatte mal einen BMW 523i Stufenheck 170PS, Spritempfehlung Super.
Dann habe ich einen 523i Touring gekauft, auch 170PS, allerdings 2 Jahre jünger, Spritempfehlung Super+ :roll:
Ob der das für die Dachreling gebraucht hat......

Gruß Michel


Tja Michel, selbst eingefleischte Verkäufer haben nicht wirklich die richtige Erklärung dafür. Aber ich denke, innerhalb der Garantie/Gewährleistung sollte mann sich an die Vorgaben des Herstellers halten.
Ich glaube, dass bei einer Tankfüllung der Unterschied von insgesamt 1,00 Euro nicht wirklich weh tut, oder ?:wink: Schließlich verdienen wir ja nicht sooooo schlecht :lol:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Super plus

Beitragvon BMW Michel » 02.03.2008, 17:24

Ghosthand hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Ist ja eh schon komisch: Audi A3 - 200PS - Super + und beim Golf GTI ist es bei der "gleichen" Maschine (200PS) nur Super :roll:
Ob das evtl. was mit den Abgaswerten zu tun hat? Unsere Technikfreaks können das bestimmt beantworten. :wink:


Das geht sogar noch besser.
Hatte mal einen BMW 523i Stufenheck 170PS, Spritempfehlung Super.
Dann habe ich einen 523i Touring gekauft, auch 170PS, allerdings 2 Jahre jünger, Spritempfehlung Super+ :roll:
Ob der das für die Dachreling gebraucht hat......

Gruß Michel


Tja Michel, selbst eingefleischte Verkäufer haben nicht wirklich die richtige Erklärung dafür. Aber ich denke, innerhalb der Garantie/Gewährleistung sollte mann sich an die Vorgaben des Herstellers halten.
Ich glaube, dass bei einer Tankfüllung der Unterschied von insgesamt 1,00 Euro nicht wirklich weh tut, oder ?:wink: Schließlich verdienen wir ja nicht sooooo schlecht :lol:


Naja 1 € reicht beim Auto nicht ganz :wink:
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Super plus

Beitragvon Ghosthand » 02.03.2008, 21:29

BMW Michel hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Ist ja eh schon komisch: Audi A3 - 200PS - Super + und beim Golf GTI ist es bei der "gleichen" Maschine (200PS) nur Super :roll:
Ob das evtl. was mit den Abgaswerten zu tun hat? Unsere Technikfreaks können das bestimmt beantworten. :wink:


Das geht sogar noch besser.
Hatte mal einen BMW 523i Stufenheck 170PS, Spritempfehlung Super.
Dann habe ich einen 523i Touring gekauft, auch 170PS, allerdings 2 Jahre jünger, Spritempfehlung Super+ :roll:
Ob der das für die Dachreling gebraucht hat......

Gruß Michel


Tja Michel, selbst eingefleischte Verkäufer haben nicht wirklich die richtige Erklärung dafür. Aber ich denke, innerhalb der Garantie/Gewährleistung sollte mann sich an die Vorgaben des Herstellers halten.
Ich glaube, dass bei einer Tankfüllung der Unterschied von insgesamt 1,00 Euro nicht wirklich weh tut, oder ?:wink: Schließlich verdienen wir ja nicht sooooo schlecht :lol:


Naja 1 € reicht beim Auto nicht ganz :wink:


Naja gut dann halt 4 € :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Super Plus

Beitragvon bikerman » 05.03.2008, 19:07

Hallo zusammen,
fahre nur Super, Verbrauch liegt zwischen 5,2 und 6 Litern. Alles im grünen Bereich. Wieviel Leistungsverlust der Motor durch den Einsatz von Super statt Super Plus hat, interessiert mich nicht wirklich, Leistung ist immer genügend vorhanden.

Bikerman
Hinter dem Horizont geht es weiter, fahr einfach mal hin!
bikerman
 
Beiträge: 7
Registriert: 11.07.2007, 21:33
Wohnort: Hilchenbach / Siegerland

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum