Ölverbrauch K1300 R ??!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Smarty » 03.12.2011, 19:55

Hoffentlich hat es eine Rekorderfunktion und eine Gut- Schlechtbilddatenbank.
Smarty
 

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 03.12.2011, 20:42

kerze raus, reingucken, kerze rein..feddich.. :lol:
geht auch in der mittagspause, wofür noch urlaub...

...sollte ich bei meiner auch mal machen...könnten auch schon schleifspuren sein... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon BMW-K13R » 03.12.2011, 22:27

Hobbybiker hat geschrieben:
Hatte da auch vor ein paar Monaten ein interesanntes Gespräch mit einem Kollegen der genau deswegen schon 3 Motorräder wieder verkauft hat (GS, K1300S und eine K1300R). Er argumentierte das man bei 10000km Intervallen ja mehr Öl nachfüllen würde als bei einem Ölwechsel..bzw. das eben durch die Menge ein Ölwechsle vollkommen unsinnig sei. (Habe ich auch lange drüber nachgedacht und da ist ja dann auch einiges an Wahrheit dran)


Hallo Dirk,

na hast jetzt wohl auch so deine Probleme mit erhöhten Olverbrauch.
Nach dem ich diesbezüglich ja schon einiges mitgemacht habe, ist in meine derzeitige 13R nicht mehr die dünne 5W40 Plörre in den Motor gekommen.
Bei meinen letzten KD habe ich auf 10W50 umgestellt und weis auch von einen anderen K-Fahrer aus München dass sein Ölverbrauch nach dem Wechsel auf das 10er Öl extrem gesunken ist.
Laut BMW München soll der Motor gerade im kalten Zustand extrem das relativ dünne 5W40 verbrennen und so für reichlich Ölverbrauch sorgen. Meine K- Modelle haben aber auch sichtbar im warmen Zustand nicht nur Benzin verbrannt...

Für alle anderen würde ich falls ein relativ hoher Ölverbrauch vorhanden ist auch einfach mal das 10W50 ausprobieren, ist ja vom BMW freigegeben.

Hoffe mal das meine 13R nächstes Jahr diesbezüglich problemlos läuft... :wink:

ist einfach ein geiles Bike die 13R :D
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 04.12.2011, 12:18

Vessi hat geschrieben:kerze raus, reingucken, kerze rein..feddich.. :lol:
geht auch in der mittagspause, wofür noch urlaub...



Naja, ich bin Schichtarbeiter, und habe "nicht wirklich" eine Mittagspause.

Und zur Zeit sind ein paar Leute krank. Das heißt 12 Stunden Schicht teilweise und dazwischen nur 11 Std frei ......

Würde hier zuweit ausarten, das noch weiter auszuführen.

Egal, in ca. 2 Wochen habe ich mal 2 Wochen Urlaub. Da sollte das zu schaffen sein.

Ich weiß ja noch nicht einmal wie ich an die ZK komme, und was noch alles vorher agbaut werden muß.

BMW-K13R hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
Für alle anderen würde ich falls ein relativ hoher Ölverbrauch vorhanden ist auch einfach mal das 10W50 ausprobieren, ist ja vom BMW freigegeben.


Solange ich noch Garantie habe ( März 2011 neu gekauft ) werde ich schön das reinmachen, was BMW vorgibt. Und das ist nunmal die dünne Plörre.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 04.12.2011, 12:23

kubi hat geschrieben:Egal, in ca. 2 Wochen habe ich mal 2 Wochen Urlaub. Da sollte das zu schaffen sein.

Ich weiß ja noch nicht einmal wie ich an die ZK komme, und was noch alles vorher agbaut werden muß.


tja...deswegen hab ich auch etwas "nickelig" geschrieben... :wink:
dazu muss u.a. der wasserkühler komplett abgebaut werden,
und hinterher muss mit einem vakuumgerät das wasser wieder aufgefüllt werden..

ist'n ziemlicher akt...

würd ich erst mal versuchen, wie's der dieter schreibt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon BMW-K13R » 04.12.2011, 13:00

BMW-K13R hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
Für alle anderen würde ich falls ein relativ hoher Ölverbrauch vorhanden ist auch einfach mal das 10W50 ausprobieren, ist ja vom BMW freigegeben.


Solange ich noch Garantie habe ( März 2011 neu gekauft ) werde ich schön das reinmachen, was BMW vorgibt. Und das ist nunmal die dünne Plörre.[/quote]

Mach dir einfach mal die Mühe und lese in deiner Betriebsanleitung auf Seite 144 unter Motoröl nach... da steht schwarz auf weiß was zulässig ist :idea: Soviel arbeit solltest du dir dann schon machen :wink:

In NL München wolten sie mir auch erzählen dass nur das 5W40 zulässig ist... tja auch bei BMW Mitarbeitern selbst gibt es reichlich Halbwissen :roll:

P.S. meine hat auch noch GA
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon speedolli » 04.12.2011, 18:26

BMW-K13R hat geschrieben:Mach dir einfach mal die Mühe und lese in deiner Betriebsanleitung auf Seite 144 unter Motoröl nach... da steht schwarz auf weiß was zulässig ist :idea: Soviel arbeit solltest du dir dann schon machen :wink:

In NL München wolten sie mir auch erzählen dass nur das 5W40 zulässig ist... tja auch bei BMW Mitarbeitern selbst gibt es reichlich Halbwissen :roll:

Ich werd mir als nächstes Nachfüllöl mal dieses deutsche Produkt kaufen:
LIQUI MOLY Racing Synth 4T 10 W-50
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 04.12.2011, 19:39

BMW-K13R hat geschrieben:
BMW-K13R hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:

Mach dir einfach mal die Mühe und lese in deiner Betriebsanleitung auf Seite 144 unter Motoröl nach... da steht schwarz auf weiß was zulässig ist :idea: Soviel arbeit solltest du dir dann schon machen :wink:

In NL München wolten sie mir auch erzählen dass nur das 5W40 zulässig ist... tja auch bei BMW Mitarbeitern selbst gibt es reichlich Halbwissen :roll:




Was ist das wieder für eine qualifizierte Aussage ??!!! Glaubst Du das ich blöde bin und nicht lesen kan ??

Sicher weiß ich was in der BDA steht, doch es ist nicht immer alles korrekt was dort aufgeführt ist ( ist eigentlich immer so ).
( Kann mich an einen Fall erinnern, das bei einem BMW ( Auto ) mal sinngemäß ( Gedächtnisprotokoll ) stand bei z.B. Radio : zum einschalten drücken sie Knopf A , bis Knopf B einschaltet und LED 3 öffnet.
Soviel zur BDA.

Die nehme ich nur als Richtlinie und nicht als Fibel.

Nur will ich halt auf Nummer sicher gehen, denn sollte etwas sein, so wird sich BMW IMMER rausreden, das das falsche Öl drauf war, obwohl es freigegeben ist.
Da sind die BMW-Mitarbeiter genauso machtlos.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon BMW-K13R » 04.12.2011, 20:20

Was ist das wieder für eine qualifizierte Aussage ??!!! Glaubst Du das ich blöde bin und nicht lesen kan ??


Mach einfach wie du denkst...

Ich weis von was ich rede und würde es sonst hier nicht schreiben. Glaube mir dass ich bezüglich den
13er Modellen schon einiges erlebt habe da ich nicht nur eine gefahren habe bis zum heutigen Tag.

Nur mal so am Rande. Hier in München läuft eine K13R bei der aufgrund des hohen Ölverbrauch so ziemlich alles versucht wurde den Ölverbrauch zu minimieren. Der Motor wurde hierzu auch teilweise zerlegt und div. Teile erneuert oder überholt. Gebracht hat das alles nix und zum Schluss wurde ein komplett neuer Motor eingebaut.
Dieser Motor hatte wieder einen zu hohen Ölverbrauch. Seit umstellen auf ein 10W50 Motoröl durch BMW hat sich der Ölverbrauch auf ca. 150ml auf 1000km eingependelt.

Wie geschrieben mach wie du meinst und gehe mal nicht davon aus dass man dich für blöde und des lesens unfähig hält... cool bleiben :wink:
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon sascha2039 » 25.12.2011, 13:42

Und nun war ruhe .... :P
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon rossi » 29.12.2011, 01:49

Igi hat geschrieben:moin,

also mein 1. Motor hatte zum Schluss ca. 3,5l öl auf 4000km verbraucht , nach dem BMW einige Sachen am Motor gemacht hatten
(neue Dichtungen neuen Abschlussdeckel usw ) hatte der Motor 1l auf 600km gebraucht :shock:
darauf hin bekam ich einen Komplett neuen Motor >>>Ölverbrauch bis jetzt nix :lol:

ach ! und beide Motorren >> der alte mit hohen Ölverbrauch und der neue ohne Ölverbrauch laufen mit Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50

Du meinst sicher die Ventilschaftdichtungen.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Thomas » 29.12.2011, 09:31

speedolli hat geschrieben:Ich werd mir als nächstes Nachfüllöl mal dieses deutsche Produkt kaufen:
LIQUI MOLY Racing Synth 4T 10 W-50

Die Spezifikation ist überholt. Lieber dieses:
http://www.louis.de/_20b133a2d0e85ec9eb ... r=10038452
oder jenes:
http://www.louis.de/_20b133a2d0e85ec9eb ... tail_xsord
und mit Rabatt einkaufen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Werner_München » 29.12.2011, 09:52

Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Thomas » 29.12.2011, 10:04

Nur, wenn man ältere SL-Öle bevorzugt.
Aktuell ist seit 5 Jahren die Spezifikation API- SM.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Werner_München » 29.12.2011, 12:20

Thomas hat geschrieben:Nur, wenn man ältere SL-Öle bevorzugt.
Aktuell ist seit 5 Jahren die Spezifikation API- SM.


Danke.

Ich habe ja von Öl keine Ahnung.

BMW schreibt z.B. bei der Anleitung der 1600er: SAE 10W-50, API SJ / JAOS MA2
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum