Hobbybiker hat geschrieben:
Hatte da auch vor ein paar Monaten ein interesanntes Gespräch mit einem Kollegen der genau deswegen schon 3 Motorräder wieder verkauft hat (GS, K1300S und eine K1300R). Er argumentierte das man bei 10000km Intervallen ja mehr Öl nachfüllen würde als bei einem Ölwechsel..bzw. das eben durch die Menge ein Ölwechsle vollkommen unsinnig sei. (Habe ich auch lange drüber nachgedacht und da ist ja dann auch einiges an Wahrheit dran)
Vessi hat geschrieben:kerze raus, reingucken, kerze rein..feddich..![]()
geht auch in der mittagspause, wofür noch urlaub...
BMW-K13R hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:
Für alle anderen würde ich falls ein relativ hoher Ölverbrauch vorhanden ist auch einfach mal das 10W50 ausprobieren, ist ja vom BMW freigegeben.
kubi hat geschrieben:Egal, in ca. 2 Wochen habe ich mal 2 Wochen Urlaub. Da sollte das zu schaffen sein.
Ich weiß ja noch nicht einmal wie ich an die ZK komme, und was noch alles vorher agbaut werden muß.
BMW-K13R hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:
Für alle anderen würde ich falls ein relativ hoher Ölverbrauch vorhanden ist auch einfach mal das 10W50 ausprobieren, ist ja vom BMW freigegeben.
BMW-K13R hat geschrieben:Mach dir einfach mal die Mühe und lese in deiner Betriebsanleitung auf Seite 144 unter Motoröl nach... da steht schwarz auf weiß was zulässig istSoviel arbeit solltest du dir dann schon machen
![]()
In NL München wolten sie mir auch erzählen dass nur das 5W40 zulässig ist... tja auch bei BMW Mitarbeitern selbst gibt es reichlich Halbwissen
BMW-K13R hat geschrieben:BMW-K13R hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:
Mach dir einfach mal die Mühe und lese in deiner Betriebsanleitung auf Seite 144 unter Motoröl nach... da steht schwarz auf weiß was zulässig istSoviel arbeit solltest du dir dann schon machen
![]()
In NL München wolten sie mir auch erzählen dass nur das 5W40 zulässig ist... tja auch bei BMW Mitarbeitern selbst gibt es reichlich Halbwissen
Igi hat geschrieben:moin,
also mein 1. Motor hatte zum Schluss ca. 3,5l öl auf 4000km verbraucht , nach dem BMW einige Sachen am Motor gemacht hatten
(neue Dichtungen neuen Abschlussdeckel usw ) hatte der Motor 1l auf 600km gebraucht![]()
darauf hin bekam ich einen Komplett neuen Motor >>>Ölverbrauch bis jetzt nix![]()
ach ! und beide Motorren >> der alte mit hohen Ölverbrauch und der neue ohne Ölverbrauch laufen mit Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50
speedolli hat geschrieben:Ich werd mir als nächstes Nachfüllöl mal dieses deutsche Produkt kaufen:
LIQUI MOLY Racing Synth 4T 10 W-50
Thomas hat geschrieben:Nur, wenn man ältere SL-Öle bevorzugt.
Aktuell ist seit 5 Jahren die Spezifikation API- SM.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste