Seite 1 von 3

Schaltbarkeit des Getriebes

BeitragVerfasst: 14.09.2008, 23:26
von Kielersprotte
Hallo.
Ich habe am Fr. meine K12R Sport abgeholt.Habe jetzt ca. 350 km gefahren.Jetzt ist mir aufgefallen,das wenn die Maschine kalt ist man sehr schön u. vor allem fast geräuschlos schalten kann.Doch ab Betriebstemperatur wirds dann laut.Gibt sich das nach der Einfahrinspektion oder ist das für die K normal?Hatte vorher ne R1200ST und dachte schon das Getriebe war nicht so dolle.Aber die K topt das ganze noch im negativen Sinne.Bin für Tips u. Ratschläge dankbar.

Stefan

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 01:26
von Detlef
Franks,

er stellte eine ernsthafte Frage, und er hätte eine ernsthafte Antwort verdient... :roll:

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 09:32
von BMW Michel
Franks hat geschrieben:Das laute Krachen bei steigender Motortemperatur ist normal, und wurde schon von einigen K1200 fahrern berichtet.
Das Krachen macht dem Getriebe nichts aus, und ist nur ein Schönheitsfehler . Ich meine aber, dass meine ks mit zunehmenden km nicht mehr so kracht. Könnte aber auch von dem teilsynthetischen Öl kommen. Beim nächsten Ölwechsel werde ich vorraussichtlich Vollsynthetiköl nehmen, um dem Krachen noch mehr entgegen zu wirken .


Das würde ich, wenn du weiter eine funktionierente Kupplung haben willst,
mal besser bleiben lassen :wink:
Aber du kennst ja den Weg zum :D

Re: Schaltbarkeit des Getriebes

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 09:42
von Wiphop
Kielersprotte hat geschrieben:Hallo.
Ich habe am Fr. meine K12R Sport abgeholt.Habe jetzt ca. 350 km gefahren.Jetzt ist mir aufgefallen,das wenn die Maschine kalt ist man sehr schön u. vor allem fast geräuschlos schalten kann.Doch ab Betriebstemperatur wirds dann laut.Gibt sich das nach der Einfahrinspektion oder ist das für die K normal?Hatte vorher ne R1200ST und dachte schon das Getriebe war nicht so dolle.Aber die K topt das ganze noch im negativen Sinne.Bin für Tips u. Ratschläge dankbar.

Stefan


Das Krachen ist im kaltem Zustand ist geringer weil das Oel dicker ist als im heißen Zustand. Das dicke Oel bremst die Zahnräder bei gezogener Kupplung schneller runter.

Den gleichen Effekt erzielst du, wenn man die Kupplung z.B. an einer Ampel länger gezogen hält bis der Gang einlegt wird. Vorausgesetzt die Rotphase ist lang genug

:)

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 15:35
von Kielersprotte
danke für die Antworten.Also muß man damit leben?Na ja,so oft muß ja nicht geschaltet werden.

Stefan

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 16:29
von aber 40
Ich habe festgestellt, dass die Castrolöle hier vornehmlich 10 W40 Teilsythese und das 20 W40 Activo jeweils mit JASO-MA Spezifikation für die Schaltkulisse am angenehmsten sind. Aktuell habe ich mir am vergangenen Freitag dieses Öl ausgesucht.

Die ersten 150 km waren sehr, sehr angenehm.

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 18:47
von Tommi
Was auch hilft ist beim schalten die Kupplung nicht ganz zu ziehen. Habe mir jetzt angewöhnt, die Kupplung nur mit Zeige- und Mittelfinger anstatt der ganzen Hand zu betätigen, und schon flutschen die Gangwechsel wesentlich angenehmer.

Thomas

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 20:05
von the_duke
Vor dem schalten immer schön Vorspannen hilft auf, wenns rauf geht.
Beim runterschalten hilft ein kurzer Gasstoss im richtigen Moment, damit es auch erträglicher wird.

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 20:15
von Kielersprotte
Also am besten gehts bei mir,wenn ich ganz langsam hochschalte.

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 09:10
von Phoenix
...so wie es the-duke beschrieben hat geht es am besten......wenn man mit Kupplung schaltet.
Unter Zug geht das Ganze ohen zu kuppeln am geschmeidigsten. Schalthebel leicht vorbelasten, Gasgriff schliessen, Gang rein und den Hahn wieder spannen! 8)
Fast wie ein Schaltautomat! :wink:

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 10:14
von BMW Michel
Kielersprotte hat geschrieben:Also am besten gehts bei mir,wenn ich ganz langsam hochschalte.


Na beim hochschalten sollte aber eigentlich eh Ruhe sein :!:
Wenn meine mal kracht dann nur abwärts.

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 11:42
von Kielersprotte
BMW Michel hat geschrieben:
Kielersprotte hat geschrieben:Also am besten gehts bei mir,wenn ich ganz langsam hochschalte.


Na beim hochschalten sollte aber eigentlich eh Ruhe sein :!:
Wenn meine mal kracht dann nur abwärts.


Also meine ist auch recht laut beim hochschalten.Wenn man den 1. Gang einlegt macht sie nen satz nach vorne :shock: .

stefan

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 13:28
von BMW Michel
Kielersprotte hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Kielersprotte hat geschrieben:Also am besten gehts bei mir,wenn ich ganz langsam hochschalte.


Na beim hochschalten sollte aber eigentlich eh Ruhe sein :!:
Wenn meine mal kracht dann nur abwärts.


Also meine ist auch recht laut beim hochschalten.Wenn man den 1. Gang einlegt macht sie nen satz nach vorne :shock: .

stefan


:shock: von wo aus schaltest du denn in den 1. hoch?
Ich meinte von 1-->2-->3 usw.
Von N nach 1 gehts eigentlich nach unten :wink:

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 14:57
von andy (b)
Von N nach 1 gehts eigentlich nach unten

und warum erfahre ich das jetzt erst ????????