mibo hat geschrieben:Wie kann ich den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren???
Meister Lampe hat geschrieben:mibo hat geschrieben:Wie kann ich den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren???
Durch gucken auf den Behälter ....evtl. , warte noch ein paar andere Vorschläge ab , damit man ganz sicher sein kann
![]()
Gruß Uwe
the_duke hat geschrieben:Jaa, das ist offenbar bei allen (neueren?) K-Modellen so.
Selbst als meine (07er K-R) noch nagelneu war konnte man nichts erkennen.
Diese Tatsache ist mindestens so alt wie ärgerlich und hat rein gar nichts mit verschmutzten Behältern zu tun.
mibo hat geschrieben:the_duke hat geschrieben:Jaa, das ist offenbar bei allen (neueren?) K-Modellen so.
Selbst als meine (07er K-R) noch nagelneu war konnte man nichts erkennen.
Diese Tatsache ist mindestens so alt wie ärgerlich und hat rein gar nichts mit verschmutzten Behältern zu tun.
Hallo Duke,
vielen Dank, ich, als alter Hobby-Schrauber, dachte schon bin doof oder blind.
An alle anderen: Sarkasmus ist nur gut, wenn er stimmt!![]()
![]()
Rennkucki hat geschrieben:Man kann vielleicht auch noch vorsichtig weiter angasen( sollte aber Ersatzkühlflüssigkeit mitführen) und wenn die Wassertemperatur hoch geht und ne Lampe leuchtet, dann muß man glaube ich nachfüllen
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast