Seite 1 von 2

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 23.10.2008, 21:21
von mibo
Wie kann ich den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren???

Re: Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 23.10.2008, 21:52
von Meister Lampe
mibo hat geschrieben:Wie kann ich den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren???


:roll: Durch gucken auf den Behälter ....evtl. , warte noch ein paar andere Vorschläge ab , damit man ganz sicher sein kann :roll:

Gruß Uwe :mrgreen:

Re: Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 23.10.2008, 22:08
von BMW Michel
Meister Lampe hat geschrieben:
mibo hat geschrieben:Wie kann ich den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren???


:roll: Durch gucken auf den Behälter ....evtl. , warte noch ein paar andere Vorschläge ab , damit man ganz sicher sein kann :roll:

Gruß Uwe :mrgreen:


:lol: das wäre schon mal ein guter Ansatz :mrgreen:

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 18:44
von nightrider
Leider kann man den Kühlflüssigkeitsstand nicht erkennen, da der Behälter (zumindest bei meiner K12S) nicht "durchsichtbar" ist. !
Gibt´s vielleicht zwischenzeitlich andere Behälter ?

Gruß
nightrider

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 20:51
von Meister Lampe
Oh , Oh , du solltest den Behälter mal abwaschen oder du hast schwarzes Kühlwasser . :roll: :roll: :roll:
Um das ganze etwas besser zu sehen , muß du das rechte Knie 90° anwinkeln und dich an der linken Maschinenseite herunter lassen und jetzt guck nochmal :!: :!: Na ...... :?: Wat is nu .... :?:

Gruß Uwe :mrgreen:

BeitragVerfasst: 01.11.2008, 13:59
von nightrider
Hallo,

da kann ich mich drehen und wenden wie ich will, hab´sogar die Verkleidung abgeschraubt - da ist nichts zu sehen.

Schönes Wochenende
nightrider

BeitragVerfasst: 01.11.2008, 15:51
von the_duke
Jaa, das ist offenbar bei allen (neueren?) K-Modellen so.

Selbst als meine (07er K-R) noch nagelneu war konnte man nichts erkennen.

Diese Tatsache ist mindestens so alt wie ärgerlich und hat rein gar nichts mit verschmutzten Behältern zu tun.

BeitragVerfasst: 01.11.2008, 19:38
von mibo
the_duke hat geschrieben:Jaa, das ist offenbar bei allen (neueren?) K-Modellen so.

Selbst als meine (07er K-R) noch nagelneu war konnte man nichts erkennen.

Diese Tatsache ist mindestens so alt wie ärgerlich und hat rein gar nichts mit verschmutzten Behältern zu tun.


Hallo Duke,

vielen Dank, ich, als alter Hobby-Schrauber, dachte schon bin doof oder blind.
An alle anderen: Sarkasmus ist nur gut, wenn er stimmt! :wink: :mrgreen: :roll:

BeitragVerfasst: 01.11.2008, 22:07
von Meister Lampe
mibo hat geschrieben:
the_duke hat geschrieben:Jaa, das ist offenbar bei allen (neueren?) K-Modellen so.

Selbst als meine (07er K-R) noch nagelneu war konnte man nichts erkennen.

Diese Tatsache ist mindestens so alt wie ärgerlich und hat rein gar nichts mit verschmutzten Behältern zu tun.


Hallo Duke,

vielen Dank, ich, als alter Hobby-Schrauber, dachte schon bin doof oder blind.
An alle anderen: Sarkasmus ist nur gut, wenn er stimmt! :wink: :mrgreen: :roll:



Das sind knallharte Vorschläge zur Problemlösung , hier betreibt keiner Sakasmus , da gibt es nur noch zwei möglichkeiten ,
1. Bedienungsanleitung gucken
2. Den Händler deines vertrauens Fragen

Total ernst :lol:

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 11:16
von Carboner
Hm, man könnte bei ner bestimmten Höhe en kleines Loch in den Kühlflüssigkeitsbehälter bohren,
schauen ob dann Flüssigkeit rauskommt, wenn ja, was für ne Farbe, Geruch und Geschmack,
den Geschmack sollte man dann mit dem örtlichen freundlichen durchsprechen,
danach das Loch wieder mit Stroh verschließen.
Wenn allerdings dann die Axt zu stumpf ist, mit der man das Stroh schneiden wollte,
der Schleifstein zu trocken und der einzigste Eimer, den man zur Verfügung hat, ein Loch besitzt,
dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen, Karl-Otto Franks!

Prachtsbachl!

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 15:37
von Rennkucki
Man kann vielleicht auch noch vorsichtig weiter angasen( sollte aber Ersatzkühlflüssigkeit mitführen) und wenn die Wassertemperatur hoch geht und ne Lampe leuchtet, dann muß man glaube ich nachfüllen :lol:

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 16:33
von rossi
@ Carboner,

du bist vieleicht ein Dummschwätzer...


Mfg Armin

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 16:43
von Meister Lampe
Rennkucki hat geschrieben:Man kann vielleicht auch noch vorsichtig weiter angasen( sollte aber Ersatzkühlflüssigkeit mitführen) und wenn die Wassertemperatur hoch geht und ne Lampe leuchtet, dann muß man glaube ich nachfüllen :lol:


Ach so Detlef , sind deshalb die beiden in Fahrzeugfarbe lackierten
Kanister an der GT Serienmäßig :?: :roll:

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 16:43
von Carboner
@Armin Du kennst mein Vorredner nicht, und was er alles schon für ein Mist hier im Forum verzapft hat!

Gruß Sascha