Seite 1 von 5

Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 22:11
von Dominikus
Hallo,
habe in meiner Rep.-Anleitung und in der Betriebsanleitung gelesen, dass für einen Zündkerzenwechsel das Kühlerwasser abgelassen werden muss und dieses nachher NUR mittels Spezialwerkzeug (Pumpe) wieder eingefüllt werden kann. Entspricht das wirklich den Tatsachen? Was mache ich dann unterwegs, wenn eine der Kerzen in der Pampa den Geist aufgibt? Geht ihr zum Zündkerzenwechsel wirklich alle in die Werkstatt?
Wenn ich das alles so lese, verstehe ich, dass BMW der Auffassung ist, dass man kein Bordwerkzeug mehr benötigt. Ich hoffe, die Versorgen mich dann per Hubschrauber, wenn ich aus Marokko anrufe.
Gruß
Dominikus

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 22:16
von *DAMION*
richtig.zum kerzenwehcsel muss der komplette kühler raus,kühlsystem wird per unterdruck befüllT! obman es vll doch ausreichend entlüftet bekommt mit normal befüllen kann ich nicht sagen....aber in der pampa wirst du wohl kaum anfangen deinen kühler auszubauen?

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 23:37
von Fly_Eagle
Hi Domenikus,

Pampa-Motorrad ist die R1200 GS, da brauchste keinen Kühler ausbauen und an die Zündkerzen kommste auch ganz easy...

Also, Marokko nur mit GS!

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 20:55
von Repa
*DAMION* hat geschrieben:richtig.zum kerzenwehcsel muss der komplette kühler raus,kühlsystem wird per unterdruck befüllT! obman es vll doch ausreichend entlüftet bekommt mit normal befüllen kann ich nicht sagen....aber in der pampa wirst du wohl kaum anfangen deinen kühler auszubauen?


Für K1200S habe ich dass selbst gemacht. Mit Unterdruck habe ich viel Luft heraus gezogen. d.H. viel Luft bleibt drin wenn mann den System nur befüllt. Absaugpumpe ist muss.

Grüss
Repa

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 21:10
von Meister Lampe
Repa hat geschrieben:
*DAMION* hat geschrieben:richtig.zum kerzenwehcsel muss der komplette kühler raus,kühlsystem wird per unterdruck befüllT! obman es vll doch ausreichend entlüftet bekommt mit normal befüllen kann ich nicht sagen....aber in der pampa wirst du wohl kaum anfangen deinen kühler auszubauen?


Für K1200S habe ich dass selbst gemacht. Mit Unterdruck habe ich viel Luft heraus gezogen. d.H. viel Luft bleibt drin wenn mann den System nur befüllt. Absaugpumpe ist muss.

Grüss
Repa


Voll korrekt :!: Bild

Du mußt auch beim Kauf einer K direkt ADAC Weltweit abschließen :idea:

Gruß Uwe :lol:

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 21:20
von Dominikus
na bravo, das sind ja tolle Aussichten.

Dominikus

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 21:32
von Vessi
Dominikus hat geschrieben:na bravo, das sind ja tolle Aussichten.

Dominikus


heute ist halloween, der will nur kleine jungs erschrecken... :wink:

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 18:47
von Balu
Ich hab gestern meine KR ein wenig zerlegt und geputzt, um sie winterfest zu machen.
Ich hab Tank- und Seitenverkleidung runter. Hab so den Luftfilter säubern können. Hab mich dann aber gefragt, wie ich an die Zündkerzen rankomme...
Dann die Verkleidung für den Kühler runter, weil ich dachte, von da komm ich dann weiter.
Aber daß ich den kompletten Kühler abbauen müßte, wär mir nie in den Sinn gekommen.
Darum hab ich hier im Forum mal nach dem Begriff "Zündkerzenwelchsel" gesucht und bin hier gelandet.
Was ich hier lese gefällt mir nicht wirklich...

Gruß
Klaus :cry:

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 19:42
von K1200R_Wip
Mmh. Mir ist noch nie eine Zündkerze während der Fahrt kaputt gegangen. Kommt das denn oft vor? Kann man dann mit drei Zylindern nicht notfalls weiterfahren oder geht der Kat dann kaputt, weil unverbrannter Kraftstoff dorthin gelangt?
Wie weit könnte man denn noch fahren?

Jörg

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 19:54
von SeverX9
K1200R_Wip hat geschrieben:Mmh. Mir ist noch nie eine Zündkerze während der Fahrt kaputt gegangen. Kommt das denn oft vor? Kann man dann mit drei Zylindern nicht notfalls weiterfahren oder geht der Kat dann kaputt, weil unverbrannter Kraftstoff dorthin gelangt?
Wie weit könnte man denn noch fahren?

Jörg


Ich würde keinen Meter riskieren!!!
Ausser man steht auf einen nicht zu unterschätzenden Motorschaden!!
Schlimmstenfalls:
Das im Brennraum nicht gezündete Benzin, wäscht das Öl zwischen den Kolbenringen aus. Irgendwann ist das Öl weg und die Ringe schleifen ohne Kühlung an der Wand bis sie Überhitzen und es zum steckenbleiben des Kolbens kommt!

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 20:07
von K1200R_Wip
OK, kann ich nachvollziehen. Und eine defekte / total aussetzende Zündkerze erkenne ich daran, dass der Motor "unrund" läuft und irgendwie "rappelt"?
Eine Anzeige wird es sicherlich nicht geben, evt. macht die Lambdasonde sich bemerkbar? Oder knallt der Motor (Fehlzündungen)?

Jörg

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 20:48
von SeverX9
Ne, Anzeige gibt es nicht!
Anzeichen sind: keine Gasannahme, rucken, spucken, Fehlzündungen (schiessen), unrunder Motorlauf(falls sie überhaupt läuft!) usw.
Glaub mir, du willst gar nicht auf drei Zylinder fahren.

Freund von mir ist im September mit defekter Spritleitung in der Pumpe(ähnliche Symptome nur ohne Folgeschäden) mit seiner Fazer F1, ca. 400km weit gefahren.
Glaub mir der hat seine Sünden abgebüst!! :mrgreen:

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 09.01.2012, 20:57
von K1200R_Wip
Supi, vielen Dank für die Hinweise! Ich finde es immer gut, wenn man mit ein wenig Wissen teure Schäden vermeiden kann!
Und da ich vorhabe demnächst mehr durch Europa zu touren, werde ich auch den Tipp mit dem ADAC Europa wahrnehmen, ich habe nämlich nur ADAC Deutschland!

Was jetzt noch nicht beantwortet wurde, wäre meine Frage, wie oft es denn eigentlich passiert, dass eine Zündkerze ausfällt. Ich kann mich nicht erinnern jemals einen solchen Vorfall bei mir bemerkt zu haben (nicht PKW und auch nicht Motorrad).

Jörg

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 10.01.2012, 08:38
von SeverX9
Also bei den heutigen Zündanlagen ist ein reiner Kerzendefekt schon eher sehr selten.
Bei der K würde ich mir um die Kerzen als letztes Sorgen machen! :mrgreen:

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

BeitragVerfasst: 14.01.2012, 14:44
von Balu
Ich denke auch nicht, daß die Gefahr so hoch ist, daß mal eine Zündkerze ausfällt. Dafür gibt es ja die Inspektion, bei der diese Teile rechtzeitig ausgewechselt werden.
Mir geht es auch nicht um ne schnelle Reparatur unterwegs.

Ich wollte nur die Zündkerzen in Augenschein nehmen und überprüfen. Das scheint aber nicht so einfach zu gehen, wie ich das von einem Einzylinder her kenne...
Aber daß die Dinger dermaßen verbaut sind, hat mich doch gewundert.
Zum Einwintern hab ich manchmal einen Spritzer Motoröl in den Brennraum.

Darum nochmals meine Frage:
Was muß man denn alles Abbauen, um an die Zündkerzen zu kommen?

Gruß
Klaus