schaktassistent k1300r

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

schaktassistent k1300r

Beitragvon *DAMION* » 17.01.2009, 22:26

hallo leute!
ganz simple frage:weis jemand ob der schaltasistent dr k1300r an der 1200er nachrüstbar sein wirdf?
grüsse kev
Bild
Benutzeravatar
*DAMION*
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007, 17:08
Wohnort: Heilbronn/Lauffen

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon mor » 18.01.2009, 00:50

*DAMION* hat geschrieben:hallo leute!
ganz simple frage:weis jemand ob der schaltasistent dr k1300r an der 1200er nachrüstbar sein wirdf?
grüsse kev


Laut Aussage von BMW auf der Messe (Intermot) und Aussage meines freundlichens leider "nein"
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon Martin » 18.01.2009, 13:51

*DAMION* hat geschrieben:hallo leute!
ganz simple frage:weis jemand ob der schaltasistent dr k1300r an der 1200er nachrüstbar sein wirdf?
grüsse kev


mal davon abgesehen, dass oftmals Nachrüstungen teurer sind, macht diese Beantwortung der Frage aus meiner Sicht keinen sinn, weil der Schaltassistent bei der K13R im Einzeln zu bestellen ist. Mit anderen Worten, man muss kein teures Paket ordern um dieses Extra zu bekommen. Ob man ihn braucht ist eine andere Frage ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon altrocker » 18.01.2009, 14:13

xyz hat geschrieben:
*DAMION* hat geschrieben:hallo leute!
ganz simple frage:weis jemand ob der schaltasistent dr k1300r an der 1200er nachrüstbar sein wirdf?
grüsse kev


mal davon abgesehen, dass oftmals Nachrüstungen teurer sind, macht diese Beantwortung der Frage aus meiner Sicht keinen sinn, weil der Schaltassistent bei der K13R im Einzeln zu bestellen ist. Mit anderen Worten, man muss kein teures Paket ordern um dieses Extra zu bekommen. Ob man ihn braucht ist eine andere Frage ;-)



Hast Du ihn mitbestellt, Martin ? Ich schon !
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon mor » 18.01.2009, 14:21

Klar hat er ihn bestellt :)
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon Meister Lampe » 18.01.2009, 14:39

*DAMION* hat geschrieben:hallo leute!
ganz simple frage:weis jemand ob der schaltasistent dr k1300r an der 1200er nachrüstbar sein wirdf?
grüsse kev


Du kannst ihn an jedem Moped dran bauen , aber wie XYZ schon sagte:
Ob man ihn braucht ? ... ist nur für den Kreisel Interessant ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon *DAMION* » 18.01.2009, 15:52

Du kannst ihn an jedem Moped dran bauen ,



weist du das oder vermutest du das??die frage nach dem sinn kann man sich ja wie so oft sparen,ich hab einfach gefallen daran gefunden als ich die hp2 sport gefahren bin!das reicht mir,sinn muss es nicht machen!

sobald die teilenummern für die neuen flüssigkeitsbehälter am lenker verfügbar sind werde ich diese bestellen,das mach tnoch viel weniger sin ...aber mir gefallen die getönten eben besser :D
Bild
Benutzeravatar
*DAMION*
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007, 17:08
Wohnort: Heilbronn/Lauffen

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon Sam'87 » 18.01.2009, 15:54

Meister Lampe hat geschrieben:Du kannst ihn an jedem Moped dran bauen , aber wie XYZ schon sagte:
Ob man ihn braucht ? ... ist nur für den Kreisel Interessant ... :wink:


Ja es ist ja ein nettes kleines Feature. Macht sicherlich viel spaß!
Wenn das für meine R12S nachzurüsten ist :lol:
Man kann ihn ja mitbestellen...schalten kann man ja auch wie gehabt.
Für den Kreisen wäre aber einer, wo auf ZUG beansprucht wird für umgekehrtes Schaltschema besser!

Was mich mal interessiert, wird bei der K die einspritzung unterbrochen oder nur die zündung zurückgenommen? Sicherlich die Einspritzung.....wenn nur die Zündung unterbrochen, dann hat man so ein schönes Patschen beim schalten, weil der nichtverbrannte sprit sich dann im krümmer entflammt. allerdings ist das net sonderlich gut für den Kat 8)

*edit*
Ich bezweifel, dass man das ding überall nachrüsten kann....irgendwo im Steuergerät muss ja irgendwas hinterlegt sein, dass der weiß, wenn das ding angeschlossen ist, dass er die Einspritzung unterbricht.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon Paolo » 18.01.2009, 16:20

Sam'87 hat geschrieben:
Was mich mal interessiert, wird bei der K die einspritzung unterbrochen oder nur die zündung zurückgenommen? Sicherlich die Einspritzung.....wenn nur die Zündung unterbrochen, dann hat man so ein schönes Patschen beim schalten, weil der nichtverbrannte sprit sich dann im krümmer entflammt. allerdings ist das net sonderlich gut für den Kat 8)

*edit*
Ich bezweifel, dass man das ding überall nachrüsten kann....irgendwo im Steuergerät muss ja irgendwas hinterlegt sein, dass der weiß, wenn das ding angeschlossen ist, dass er die Einspritzung unterbricht.


Der Schaltassistent der K1300 passt nicht an der K1200 ,so wie Sam 87 schreibt, weil Motorelektronik nicht für die 1200er konzepiert ist.

Der Schaltassistent unterbricht beim schalten Zündung und Kraftstoffzufuhr für den Bruchteil einer sekunde und das ganze ohne Zugkraftunterbrechung.
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon *DAMION* » 18.01.2009, 17:47

bmsk update eventuell?bzw. übers CIP nachrüstung schaltassi?

werd wohl einfach mal abwarten müssen bis es soweit ist....
Bild
Benutzeravatar
*DAMION*
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007, 17:08
Wohnort: Heilbronn/Lauffen

Beitragvon Meister Lampe » 18.01.2009, 20:14

Jetzt mal ganz langsam zum Mitschreiben , wie ich schon sagte baue ich bei jedem Moped soetwas ein ,
bei der K 12 braucht man den Powercommander , dort wird der Schaltassistent aktiviert und unterbricht bis zu 45 Millisekunden (Einstellbar) die Einspritzzufuhr , aber um es optimal Umzurüsten wird ein zusätzliches Zündmodul eingebaut und dann werden Zündung wie auch Einspritzung unterbrochen ,
es ist ein Materialaufwand von ca.600,- Eur , ich glaube das ist jetzt nicht mehr so interessant .... oder .. :?: :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Sam'87 » 18.01.2009, 20:26

Hallo Uwe,


dass das geht mit Rapid Bike oder halt Powercomander war mir auch klar. :roll:
Nur leider geht das nicht, mit einfach nur kaufen und dranbauen......und zu den 600 Okken kommen noch kosten für Prüfstandslauf, also abstimmen hinzu. :wink:
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Valensino » 18.01.2009, 20:28

nachträglicher Einbau in genannter Weise = keine Betrieberlaubnis mehr. *

(*nur der Vollständigkeit halber erwähnt)







[By the way: Kann man eigentlich auch die Titelzeile eines Freds korrigieren ? :wink: ]
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Meister Lampe » 18.01.2009, 20:44

Valensino hat geschrieben:nachträglicher Einbau in genannter Weise = keine Betrieberlaubnis mehr. *

(*nur der Vollständigkeit halber erwähnt)







[By the way: Kann man eigentlich auch die Titelzeile eines Freds korrigieren ? :wink: ]


Zu 2.) Ja , der der den Fred eröffnet hat könnte nachbesser , muß aber nicht .... :lol:

Zu 1.) Bei Einzelabnahme , geht auch das Ordnungsgemäß in den Papieren .

Beim TÜV geht alles und vor allem mit Geld ... :lol:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: schaktassistent k1300r

Beitragvon Martin » 18.01.2009, 21:14

altrocker hat geschrieben:Hast Du ihn mitbestellt, Martin ? Ich schon !


ja, Klaus, ich habe ihn mitbestellt, wie alle anderen extras auch (außer die DWA). Die DWA deswegen nicht, weil man sie nicht als EINschlüsselsystem bekommt, sondern mit diesem schwarzen kasten umherfährt der stets stört. bei meinen letzten beiden KRs war das jedenfalls stets rausgeschmissenes geld.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum