Seite 1 von 1

Nachträglicher ABS-Einbau in K1200R Sport?

BeitragVerfasst: 28.02.2009, 12:47
von indigo
Servus!

Ich befasse mich mit dem nachträglichen Einbau einer ABS-Teilintegral-Anlage
in eine "neue" K 1200 R Sport, Bj. 12/07, 0 km, ohne ABS
Ist denn das überhaupt so einigermaßen sinnvoll machbar?
Muß das vom TÜV abgenommen/eingetragen werden?
(Führt eine BMW-Fachwerkstatt durch, kostet mich nix - außer Nerven)
Erlischt die Garantie? Kann man das mental akzeptieren?
Herzlichen Dank für Eure ernstgemeinten Ratschläge!

Peter :shock:

BeitragVerfasst: 28.02.2009, 12:58
von RHEINPFEIL
Glaub schon, dass es geht.

Es müssen halt die ganzen Komponenten beschafft werden und gegen die vorhandene Bremsanlage getauscht werden.

Wenn es eine Fachwerkstatt macht wirds schon klappen.
Wenn man es bezahlen muss wird es jedoch ungleich teurer, als wenn man es gleich mitbestellt hätte. Materialpreis liegt sicher allein schon bei 2000€ + Arbeitslohn.

Re: Nachträglicher ABS-Einbau in K1200R Sport?

BeitragVerfasst: 28.02.2009, 14:47
von OSM62
indigo hat geschrieben:Servus!

Ist denn das überhaupt so einigermaßen sinnvoll machbar?

Peter :shock:


Meine Einschätzung geht dahin, das ein Umbau viel teurer wäre, als ein tauschen des Moppeds gegen eins mit ABS und ähnlicher Ausstattung und Alters. :roll:

Überraschung!

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 18:24
von indigo
Danke Scheffe und Rheinpfeil!

Aufgrund Eurer und der Überlegungen aller Beteiligten
wurde soeben ein ziemlich oberheißes Projekt geboren 8) ,
das ich an dieser Stelle baldigst zeigen werde!
Danke nochmals und schöne Grüße aus München,
Peter

PS: Da werdns schaun, die Purschn! :D

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 19:01
von Pendeline
Etwa noch 'n Racer? :?

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 19:27
von indigo
Nein- :shock: bewahre!
Eher was Elegantes. :wink:
Aber ich sag nix mehr.
Bilder gibt's allerspätestens in zwei Wochen.
Hihi!
:D