Welches Fahrwerk in der K1300R ESA oder Wilbers???

Hallo liebe K-Treiber,
ich weis, neu hier und schon mit fragen loslegen …
Ich hoffe es kann hier schon jemand Erfahrungen mitbringen.
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung einer K1300R und hier ist die Frage entstanden, welche Fahrwerkskomponenten verbaut werden sollen.
Zurzeit fahre ich noch meine R1100S, diese wurde aber vor ein paar Jahren mit einem Wilbers-Sportfahrwerk ausgestattet (höher, hydraulischer Federvorspannungseinstellung + Lenkungsdämpfer).
Das hat einen riesigen Unterschied ergeben, im Ansprechverhalten, der Spurtreue und in der Handlichkeit. Mit den Komponenten von BMW nicht zu vergleichen.
Dann die Möglichkeit der Wartung alle zwei Jahre (30.000km), nur zu empfehlen.
Nun wird die K1300R ja mit dem ESA-Fahrwerk angeboten.
Also entsteht die Frage:
Standardfahrwerk kaufen und auf Wilbers umrüsten?
Oder
BMW-ESA in der Erstausstattung?
Beim ESA-Fahrwerk würde wegen der kosten dann eine Umrüstung auf Wilbers dann wohl ausfallen.
Was könne die erfahrenen K-Treiber hier empfehlen?
Ach ja, die Nutzung
Rennstrecke: Nein
Nordschleife: Ja
Suzia-Betrieb: Ja
Urlaubstouren mit Gepäck: Ja
Autobahn, wenn es sich vermeiden lässt: Nein
Danke von Einem, der auf die K1300R umsteigen will.
Danke Uwe
ich weis, neu hier und schon mit fragen loslegen …
Ich hoffe es kann hier schon jemand Erfahrungen mitbringen.
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung einer K1300R und hier ist die Frage entstanden, welche Fahrwerkskomponenten verbaut werden sollen.
Zurzeit fahre ich noch meine R1100S, diese wurde aber vor ein paar Jahren mit einem Wilbers-Sportfahrwerk ausgestattet (höher, hydraulischer Federvorspannungseinstellung + Lenkungsdämpfer).
Das hat einen riesigen Unterschied ergeben, im Ansprechverhalten, der Spurtreue und in der Handlichkeit. Mit den Komponenten von BMW nicht zu vergleichen.
Dann die Möglichkeit der Wartung alle zwei Jahre (30.000km), nur zu empfehlen.
Nun wird die K1300R ja mit dem ESA-Fahrwerk angeboten.
Also entsteht die Frage:
Standardfahrwerk kaufen und auf Wilbers umrüsten?
Oder
BMW-ESA in der Erstausstattung?
Beim ESA-Fahrwerk würde wegen der kosten dann eine Umrüstung auf Wilbers dann wohl ausfallen.
Was könne die erfahrenen K-Treiber hier empfehlen?
Ach ja, die Nutzung

Rennstrecke: Nein
Nordschleife: Ja
Suzia-Betrieb: Ja
Urlaubstouren mit Gepäck: Ja
Autobahn, wenn es sich vermeiden lässt: Nein
Danke von Einem, der auf die K1300R umsteigen will.
Danke Uwe