Seite 1 von 3

Schaltplan/Stromlaufplan K12R

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 23:01
von KRBernie
Hallo Leute,
wer von euch hat ein Schaltplan/Stromlaufplan von der K12R, danke Gruß Bernie

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 23:16
von Carboner
Auf alle Deine Fragen gibts u.a. die Antwort: Ein Bastelbuch kaufen!
Gibts überall für 25€.
Wird Dir hoffentlich bei einem Motorradpreis von ganz schön viel und ein paar zerquetschte nicht zuviel Geld sein. :roll:

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 23:48
von Meister Lampe
Ach ja , heißt das Buch nicht "Wie mache ich`s mir selbst" :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 19.03.2009, 18:42
von Carboner
Nee, das Buch heißt
"Wie befriedige ich mein Gewissen indem ich ein Bastelbuch kaufe und in die Ecke lege
dazu als Ambition noch ein paar Bremsscheiben die auch schon seit 4 Wochen dekorativ in der Ecke liegen"

:lol:

BeitragVerfasst: 29.03.2009, 23:03
von KRBernie
hallo,
dann werde ich mal diese Buch kaufen und lesen, mal sehen ob da was drin steht, gruß Bernie

BeitragVerfasst: 10.04.2009, 12:01
von der-Buschi
Hast du nu den Stromlaufplan ??

Bräuchte auch mal nen Auszug daraus..
A) .. welches kabel ist Klemme 15
B) .. und Klemme 1 ( Zündimpuls)


Masse bekomm ich grad eben noch selber hin :roll:

BeitragVerfasst: 10.04.2009, 14:15
von burner
hi Buschi , Schaltpläne sind im Buch glaub keine zu finden . Aber vielleicht hat ja einer ne orschinal Rep CD vorliegen und kann dort mal reingucken . Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 13.04.2009, 21:22
von der-Buschi
vielleicht hat ja einer ne orschinal Rep CD


Das wär was..

Hat wer ne Rep CD und kann mir die Infos geben ?

BeitragVerfasst: 13.04.2009, 21:46
von Repa
der-Buschi hat geschrieben:
vielleicht hat ja einer ne orschinal Rep CD


Das wär was..

Hat wer ne Rep CD und kann mir die Infos geben ?


In Rep CD habe ich keinen Schaltplan gefunden. Alle Reparaturen zeigen nur, wie mann die Teile heraus nimmt und neue Teile herain bringt. Auch elektrische Teile. Sogar Gabelbaum ist ziemlich schlecht in CD gezeigt.

Grüsse
Repa

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 07:14
von der-Buschi
hmm..schade.. aber danke für die Mühe..
Hoffe einer der :D kann mir Weiterhelfen.
Werd da gleich mal Nerven

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 07:27
von RHEINPFEIL
Ich glaub da dürfte nicht viel drinstehen, ist ja ein Bus-System .
D.h. ein Kabel für alles :D

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 08:31
von der-Buschi
hmmm.. das ja doof... ich glaub langsam kann ich den Plan verwerfen nen schönen , kleines " Add-On" zu installieren ^^.

Hab den Schaltplan für den Schaltblitz hier vor mir liegen.. Eigentlich muss der nur noch an 3 Kabel am Moped dran.. Klemme 1 , klemme 15 und Masse..

Da muss doch was zu machen sein :(

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 10:47
von Sam'87
Hallo Buschi :wink:

Das mit schaltblitz ist mir auch schon in den Sinn gekommen, evtl kann man das signal induktiv abnehmen, also grad das Kabel um eine der Kerzenschachtspulen wickeln.....
Geb da aber keine Garantie dafür, ich hab leider keinen Schaltblitz da, sonst hätte ich das schon probiert...

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 12:08
von der-Buschi
So.. nochmal nachgesehen.. Eigentlich brauch ich nur die Belegung des Steckers :
Satz Kabelbaum Instrumentenkombi BMW-Teile-Nummer 71607719833

Bild

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 15:39
von Sam'87
das + und - Kabel vom Schaltblitz, könnte man evtl auch über die Steckverbindung für das Navi laufen lassen, so würde der Blitz immer nur aktiv werden (mit Strom versorgt) sobald die Zündung an ist.

Da stellt sich aber die Fragen, wo bekommt man das Gegenstück für den Stecker her?

Aber dann wäre das die Drehzahlsignalabfrage noch nicht geklärt.