Seite 1 von 1
rasselnde Kupplung

Verfasst:
02.04.2009, 20:14
von Dirty
Hallo miteinander,
war gestern bei meinem

zum Bremsflüssigkeitwechsel.
Habe dabei ein Rasseln rechts vom Motor (Kupplung) reklamiert.
Mein

meint das ist normal, ich bekomme aber den neuen Steuerkettenspanner.
Hatte aber heute wieder den Eindruck dass das nicht normal ist.
Die KR kreischt im Stand (Leerlauf) wie eine Kreissäge.
Doch die Kupplung


Verfasst:
02.04.2009, 21:32
von Brainbug
Gude, mein Kupplung macht auch nen riesen Krach. Vor Allem im Stand, vibriert rauf und runter. Der Freundliche meinte, dass das ein Schönheitsfehler ist. Also nix wildes.
Ich hab ne 02.2006´er, ab wann gabs denn den neuen Spanner???

Verfasst:
03.04.2009, 08:45
von BMW Michel
Brainbug hat geschrieben:Gude, mein Kupplung macht auch nen riesen Krach. Vor Allem im Stand, vibriert rauf und runter. Der Freundliche meinte, dass das ein Schönheitsfehler ist. Also nix wildes.
Ich hab ne 02.2006´er, ab wann gabs denn den neuen Spanner???
Wenn du ne 02.06er hast, dürfte es wohl noch der erste Kupplungsstand sein.
Da ist das kein Schönheitsfehler, sondern da wird sich das Teil eher bald
ganz verabschieden


Verfasst:
03.04.2009, 09:12
von Brainbug
...hups, und wie sag ich meinem Freundlichen das ich das gerne getauscht hätte?? Wegen Sicherheit und so!
P.S. Hab bislang 25.000 Km damit geschrubbt, so langsam sollte die Kupplung doch dann den Geist aufgegeben haben??
Re: rasselnde Kupplung

Verfasst:
03.04.2009, 09:51
von Dirty
Dirty hat geschrieben:Hallo miteinander,
war gestern bei meinem

zum Bremsflüssigkeitwechsel.
Habe dabei ein Rasseln rechts vom Motor (Kupplung) reklamiert.
Mein

meint das ist normal, ich bekomme aber den neuen Steuerkettenspanner.
Hatte aber heute wieder den Eindruck dass das nicht normal ist.
Die KR kreischt im Stand (Leerlauf) wie eine Kreissäge.
Doch die Kupplung

PS: meine ist Bj. 03/07

Verfasst:
03.04.2009, 10:05
von Achim
Es muß nicht zwingend der Steuerkettenspanner sein.
Meine 07er hat gerappelt, wie eine Duc mit Trockenkupplung,
also wie ein Sack voll Schrauben.
Die Kupplungskorbfedern waren eine ganze Serie lang zu locker!
Wenn der Bock heiß ist, lasst sie mal im Standgas laufen.
Dann mal nach der einen und der anderen Seite neigen.
Wenn Ihr da einen Unterschied hört, sind es wohl die Federn.
Ich hab dann bei 8.000 km eine neue Kupplung incl. Korb bekommen.
Seit knapp 18.000 km ist jetzt Ruhe.

Verfasst:
03.04.2009, 10:15
von Brainbug
... danke, ich probiers mal aus, denke aber, dass das eher nur irgendwas Unrundes ist, wenn´se warm ist, ist´s weg.
Ich frag aber nochmal den Freundlichen.
Hätte auch gerne ne neue Kupplung.

Verfasst:
03.04.2009, 12:27
von BMW Michel
Brainbug hat geschrieben:... danke, ich probiers mal aus, denke aber, dass das eher nur irgendwas Unrundes ist, wenn´se warm ist, ist´s weg.
Ich frag aber nochmal den Freundlichen.
Hätte auch gerne ne neue Kupplung.
Kannst ja mal beim nächsten Ölwechsel dabei bleiben.
Die Federn die der Achim da erwähnt, brechen auch ganz gern und finden
sich dann an der Ölablassschraube als Bruchstücke wieder


Verfasst:
03.04.2009, 14:07
von Brainbug
Ich hab im April ne 30.000´er. Da schau ich mir den Kram mal genauer an.

Verfasst:
03.04.2009, 14:08
von BMW Michel
Brainbug hat geschrieben:Ich hab im April ne 30.000´er. Da schau ich mir den Kram mal genauer an.
Besser ist das
