Seite 1 von 2

Geräusch vom Motor an K13R

BeitragVerfasst: 18.05.2009, 09:41
von BMW-K13R
Hallo vielleicht hat das Problem auch jemand...

Wenn der Motor warm ist habe ich bei über 3000U/min im Schiebebetrieb ein rasseln.
Wenn man im Stand mal Gas gibt hört man es nur ganz kurz. Nevig wird es wenn man einen Pass/Berg runterfährt, da hat man ständig dieses rasseln.

Haben dieses Problem auch andere? Würde fast sagen es kommt von der Steuerkette/Kettenspanner.

Habe meine jetzt in die NL-München zur Einfahrinspektion gebracht und den Mangel angesprochen, mal sehen ob die was finden.

Mich würde es nur interessieren ob zu dem Problem schon etwas bekannt ist?

Naja und meine Außentemperaturanzeige hat wohl immer Sommer, zeigt immer 5-6 Grad zuviel an...

Ansonsten bin ich begeistert über das Moped. :wink:

BeitragVerfasst: 18.05.2009, 12:08
von harry 1150
Hi , kenne dieses Rasseln nur von der 12er! Ist wohl beim Modellwechsel übernommen worden?!
PS Kettenspanner - hatte ich auch und wurde erneuert

BeitragVerfasst: 18.05.2009, 19:52
von Pendeline
Hat deine Neue schon den 1000er-Service hinter sich?
Da soll es frisches Öl geben (vollsynthetisches glaube ich), was sich positiv auf Schaltung und Klangkulisse auswirken sollen - mit der Zeit jedenfalls. :D

Gruß - Pendeline (einfach mal beobachten. So eine BMW braucht ä bissel "Einlaufzeit" )

BeitragVerfasst: 18.05.2009, 20:02
von BMW-K13R
Hole Morgen mein Moped vom 1000er KD. Da bin ich mal gespannt ob sich das gibt.

Nachdem ich gerne und viel in den Bergen unterwegs bin ist das Rasseln im Schiebebetrieb schon sehr nervig.

Tippe ja auch auf den Steuerkettenspanner / Steuerkette...

Na schau ma moi...

BeitragVerfasst: 18.05.2009, 20:11
von Pendeline
BMW-K13R hat geschrieben:Hole Morgen mein Moped vom 1000er KD. Da bin ich mal gespannt ob sich das gibt.

Nachdem ich gerne und viel in den Bergen unterwegs bin ist das Rasseln im Schiebebetrieb schon sehr nervig.

Tippe ja auch auf den Steuerkettenspanner / Steuerkette...

Na schau ma moi...

Könnte sein, muß aber nicht. Die K1300R hat schon den aktuellen Steuerkettenspanner mit dem größeren Öl-Puffer. Der ist bei den 1200er bei Bedarf nachgerüstet worden.
Erwarte nach der 1000er nicht sofort einen eklatanten Unterschied. Wenn es wirklich eine Öl-Einlaufsache ist, braucht es noch 1 - 2 tkm. Einfach mal beobachten.

Gruß - Pendeline (Könnten aber auch irgendwelche Plastikteile sein, die in Resonanzschwingungen kommen.......)

BeitragVerfasst: 19.05.2009, 08:23
von BMW-K13R
Ne das Geräusch kommt eindeutig vom Motor aber da es am Donnerstag eh nach Italien geht werde ich das mal beobachten.

Danach sollte sie so ca. 3-4tkm drauf haben, mal sehen wie es dann aussieht.

BeitragVerfasst: 01.06.2009, 20:52
von BMW-K13R
So,

hab jetzt ca. 3600km drauf und das Geräusch ist nach wie vor da.

Werd sie wieder in die NL-München bringen, denn es nervt schon sehr.

Ansonsten ein klasse Bike und der Schaltautomat ist einfach Zucker...
Superklasse das Teil... :D

dachte

BeitragVerfasst: 02.06.2009, 20:40
von Jensemann
dachte das rasseln wäre typisch für die miserable kupplung?

BeitragVerfasst: 03.06.2009, 14:40
von BMW-K13R
So, meine ist wieder in der NL.

Ein Servicemitarbeiter wollte mich echt wieder verkackeiern dass das Geräusch normal wäre und es alle 13er hätten, da könne man nix machen...

Nach ein paar deutlichen Worten hatte er einen kompetenteren Kollegen hinzugezogen der sich das ganze nochmal schildern lies und schließlich feststellte dass hier das Geräusch von der Kupplung kommt und diese komplett ausgetauscht werden muss.

Ganz glauben mag ich es noch nicht das für das Rasseln einzig und alleine die Kupplung verantwortlich ist aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Mal sehen was raus kommt. Die haben jetzt bis nächste Woche Zeit und dann gehe ich davon aus dass ich endlich ein Moped bekomme das so funktioniert wie man sich das vorstellen darf.
Zeit genug zur Mängelbeseitigung haben sie jetzt!

Meine Außentemperaturanzeige geht auch sehr ungenau (zeigt oft bis zu 6 Grad mehr an). Darauf angesprochen erzählten sie mir irgendwas von warmer Abluft vom Kühler...und blablabla.
Mir aber auch egal, dann müssen sie halt ihren Temperaturfühler an geeigneterer Stelle anbringen.

Das ganze ist aber schon an die Entwicklung weiter gegangen da sich über dieses Problem scheinbar schon viele beschwert haben.

Mal sehen was es da für eine Lösung gibt???

Hoffe ja doch dass sie das noch hinbringen, denn der Bock macht mir echt richtig laune...

Wie Dirk (Hobbybiker) schon geschrieben hat, damit kannste echt einiges wegballern... :D

rasseln

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 12:32
von BMW-K13R
So, bei meiner wurde mittlerweile eine komplett neue Kupplung eingebaut, Erfolg hat es leider keinen gebracht.

Leider gibt es von BMW-Seite noch immer keine Lösung des Problems.

In Garmisch auf den BMW- Day's habe ich mich mit div. BMW- Leuten bzgl. des Problems unterhalten.

Einer meinte dass das Problem vom Anlasserantrieb kommen könnte und sie wären da an einer Lösung dran.

Ein anderer meinte dass evtl. die Antriebskette der Kupplung/Ölpumpe falsch eingestellt wäre.

Komisch ist nur dass das Problem bei kalten Motor überhaupt nicht vorhanden ist.

Kann doch eigentlich nur von der Steuer- bzw. Antriebskette kommen.

In ca. 3000km steht der nächste KD an und dann will ich wissen was jetzt passiert.

Angeblich sind es nur Einzelfälle wo das rasseln auftritt.

Wer hatt denn eigentlich hier am Board an seiner K13 das Problem mit dem Rasseln im Schiebebetrieb?

Würde mich echt mal interessieren...

Rasseln

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 16:12
von bmwbiker
Ich habe das Rasseln ebenso an meiner K 13 S und habe mich auch schon
bei BMW beschwehrt und habe Post erhalten. Inhalt in etwa:
Wir bedanken uns für die Geduld... Das Geräusch ist rein akustischer
Natur (wie auch sonst) keinerlei Beeinträchtigung tritt nur bei vereinzelten
Maschinen auf und wir arbeiten an einer Lösung.

MfG

Re: Rasseln

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 16:45
von Kiesi
bmwbiker hat geschrieben: keinerlei Beeinträchtigung tritt nur bei vereinzelten
Maschinen auf und wir arbeiten an einer Lösung.

MfG


hoffe das ist ein schreibfehler ?? :shock:

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 16:52
von Vessi
alternativ könnte man doch auch 'nen ducati-schriftzug drauf pappen..

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 18:50
von Thomas
Werden die 1300er eigentlich mit Schlüsselbund ausgeliefert?

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 18:59
von dehenner
wieso, brauchste eins?