Seite 1 von 2

KFR-nach K&N Filter!

BeitragVerfasst: 30.06.2009, 07:20
von harry 1150
Hallo Leute , habe mir gestern einen K&N Luftfilter eingebaut und ich muß sagen das Konstandfahrruckeln ist deutlich besser geworden.
Ich fahre den Lufi mit dem Leo GP kurze Version! Schon im Leerlauf läuft sie deutlich ruhiger.
Gruß Harry :P

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 00:46
von Carboner
Na siehste mal, und ca. 3-5 PS mehr haste auch! (eigene Erfahrung nach dem Umstellen auf BMC-Filter)

BeitragVerfasst: 02.07.2009, 13:59
von renechen
Kann ich nur bestätigen, das KFR ist weniger vorhanden, aber es ist leider manchmal noch vorhanden ;-)

zu den 3 PS sei gesagt, durch meinen AC Schnitzer hab ich die doch wieder verloren, oder???? ;-)

grüsse
rené

BeitragVerfasst: 02.07.2009, 19:18
von Carboner
Hm... das darfste Dir halt nicht einreden, sonst haste die ganze Zeit ein schlechtes Gefühl! :D

BeitragVerfasst: 02.07.2009, 20:40
von Heinz
renechen hat geschrieben:zu den 3 PS sei gesagt, durch meinen AC Schnitzer hab ich die doch wieder verloren, oder???? ;-)


ja, zumindest mit dem pc. :wink:

BeitragVerfasst: 02.07.2009, 23:31
von fundolf
:D

hey,

wird dadurch wirklich des ruckeln weniger?
stört nu ned mega dolle, aber wenn es weniger oft auftritt wär schon gut!

K&N liegt so um 80 euro, is des realistisch, oder gibbet nen geheimtipp?

*natürlich nicht soooo geheim, dass ihr ned drüber reden dürft!*

grütze
randolf

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 14:43
von jöschi
fundolf hat geschrieben::D

hey,

wird dadurch wirklich des ruckeln weniger?
stört nu ned mega dolle, aber wenn es weniger oft auftritt wär schon gut!

K&N liegt so um 80 euro, is des realistisch, oder gibbet nen geheimtipp?

*natürlich nicht soooo geheim, dass ihr ned drüber reden dürft!*

grütze
randolf


Der Frage schliesse ich mich mal direkt an!
Legt sich das durch den Luffi wirklich etwas?So in den 30er Zonen kann es doch bisken nerven....!

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 18:06
von Carboner
Ehrlicherweise muß ich sagen daß das KFR nach meinem BMC-Filtereinbau nicht verändert hat.
Das tritt bei mir sowieso nur unter 2000 U/min auf.

Das KFR wird durch den Einbau eines Kurzhubgasgriffs deutlich reduziert, war hier schon oft davon die Rede.

Nächste Frage: Wo gibts den?
Entweder bei Bugi, bei boxerdesign oder bei OBI.

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 19:56
von harry 1150
Meine Erfahrung war : Keine Besserung des KFR durch den KHG (jedoch echt geil), Ca.50%besserrung durch den Einbau des K&N Filters.Habe 2 Stck.gekauft und hätte noch einen neuwertigen übrig.Bei Interesse PN
Gruß Harry :idea:

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 20:21
von fundolf
:lol:

PN

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 20:49
von Smarty
harry 1150 hat geschrieben:Meine Erfahrung war : Keine Besserung des KFR durch den KHG (jedoch echt geil), Ca.50%besserrung durch den Einbau des K&N Filters.Habe 2 Stck.gekauft und hätte noch einen neuwertigen übrig.Bei Interesse PN
Gruß Harry :idea:


Hallo,

Teil 1 kann ich bestätigen. Teil zwei nicht ... weil ich ja mit den original Filtern nur wenig gefahren bin.

Aber ... wenn mir mal jemand technisch erklären kann, warum das KFR mit einem K&N besser werden soll ... ich wäre für die Erleuchtung echt dankbar.

Meine Theorie ...

Das KFR kommt durch eine zu magere Abstimmung in einem bestimmten Last,- Drehzahlbereich. Der Einbau von K&N Filtern verschlimmert das eigentlich noch, da diese ja einen höheren Luftdurchsatz verglichen mit den original Filtern haben. Es kommt aber nicht zu dieser Verschlimmerung, da die K1200S ja eine Lambdaregelung, welche die "Abmagerung" dann wieder durch die Änderung der Einspritzmenge aufhebt.
Soweit meine technische Theorie.

Jetzt bitte eine technisch logische Erklärung für das oben beschriebene Phänomen ...
--> Über den besseren Sound aus der Airbox brauchen wir nicht zu reden ...


Danke & Gruß

Smarty

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 21:47
von Meister Lampe
Ganz einfach Smarty , durch die K&N Filter wird es eigentlich schlimmer , aber jetzt kommt der Trick , gezielte Anfettung des Gemisches , was meinst du warum du bei den K&N Filtern so eine Spraydose Luftfilteroel kaufen sollst ... :?: Richtig ... zur Gemischanfettung natürlich , läuft sie mal nicht rund , sprühst du einfach Luftfilteroel im Ansaugschnorchel und ab geht die Post in der Tempo 30 Zone ... :mrgreen: :lol:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 08:26
von harry 1150
Nein das sehe ich anders.Du hast original einen zugestöpselten Auspuff und weniger Luftdurchsatz im filter.Verbaust du einen Sport ESD ändert sich der Abgasgegendruck und die Abstimmung zum luftgemisch.Logischerweise wird durch Einbau des K&N mehr Luft zugeführt und die Abstimmung paßt wieder :!: :idea:

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 11:44
von Smarty
harry 1150 hat geschrieben:Nein das sehe ich anders.Du hast original einen zugestöpselten Auspuff und weniger Luftdurchsatz im filter.Verbaust du einen Sport ESD ändert sich der Abgasgegendruck und die Abstimmung zum luftgemisch.Logischerweise wird durch Einbau des K&N mehr Luft zugeführt und die Abstimmung paßt wieder :!: :idea:


Hallo,

ich weiss nicht ... der Abgasgegendruck beeinflusst den Füllungsgrad der Zylinder negativ. Aber m.E. nicht die Abgaswerte.
Das Ganze ist doch nur ein Regelkreis ...

Unabhängig von den Veränderungen ... der Abgaswert - also eigentlich nur der Sauerstoffanteil des Abgases - (beim Motorrad gibt es m.: ja nur eine O2 Sonde (Autos haben heute eine Vor-Kat und eine Nach-Kat Sonde) wird gemessen und in Abhängighkeit dieses Wertes wird dann "die Gemischzusammensetzung" bestimmt.

Die Ruckelei kann m.E. damit nicht positiv oder negativ beeinflusst werden. Bei Vergasermotoren oder Einspritzer mit ungeregeltem Kat (also ohne O2 Sonde und damit ohne Regelkreis) ist das etwas anderes. Hier kann man durch geziehltes Anfetten des Gemisches einiges bewirken. Bei den modernen Motoren ... eher nein.

Der höhere Luftdurchsatz mag zusammen mit einem anderen Auspuff zu einer gewissen Mehrleistung führen ... aber sonst?

Schlüssig erscheint das zumindest mir nicht ...

Gruß
Harald

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 14:28
von Vessi
nachdem ich nach 30000km den bmc mal sauber machte,
lief das mopped erst mal nicht mehr so schön,
eher unruhiger...
mit der zeit wurd's dann wieder besser...
entweder weil sich die elektronik adaptierte...
oder weil man sich dran gewöhnt hat...

m.m. nach wird ein sportluftfilter für den "ruhigen" motorenlauf
eher negativ sein