Konstantruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Konstantruckeln

Beitragvon max-max » 09.08.2009, 17:01

Hilfe keiner kann mir helfen
bekomme das Konstantruckeln im 1,2,3 Gang bei ca 2000U/min nicht weg, gerade bei Stop and Go oder im Stau .
Von 2 Werkstätten BMW Niederlassung,Tomy Wagner behaupten, es ist normal.
Andere meinen durch Abstecken der Lambasonde und einem O2 Stecker dazwischen schalten ist es endgültig vorbei mit der nervigen Ruckelei.Die neuerste Softwehr ist aufgespielt Bauj.2008.
Schau´t immer so aus, fahrt eine grosse BMW und kann nicht Moped fahren.
max-max
 
Beiträge: 35
Registriert: 25.12.2007, 19:48

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Meister Lampe » 09.08.2009, 18:54

Dat Moped is nicht für fahren mit 2000U/min gebaut , 1. Gang okay , kann mal vorkommen , aber alles andere solltest du nicht unter 3000 U/min fahren , der Motor muß ja bei solchen Drehzahlen eine Krise bekommen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Pappi » 09.08.2009, 19:10

Meister Lampe hat geschrieben:Dat Moped is nicht für fahren mit 2000U/min gebaut , 1. Gang okay , kann mal vorkommen , aber alles andere solltest du nicht unter 3000 U/min fahren , der Motor muß ja bei solchen Drehzahlen eine Krise bekommen ... :lol:

Gruß Uwe Bild

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Re: Konstantruckeln

Beitragvon jöschi » 09.08.2009, 20:01

Immer schön auf Drehzahl bleiben :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Konstantruckeln

Beitragvon käfer3 » 09.08.2009, 21:18

hab mich auch umgewöhnen müssen :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Riviero » 09.08.2009, 21:27

Möppi immer schön auf "Zug" halten, dann gehts auch mit 2000, ansonsten wie meine Vorredner schon sagten, runterschalten!


Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Brocki » 09.08.2009, 21:38

Immer schön am Quirl drehen, dann klappts auch mit ... :D
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Achim » 10.08.2009, 10:56

Auch wenn gleich das Geschrei wieder los geht,
ich würde den Kurzhubgasgriff empfehlen. :lol:

Ein ehemaliger User dieses Forums war auch ziemlich pingelig wegen seines KFR
und ist jetzt zufrieden:

swopo hat geschrieben:..ach ja:

Ode an den Kurzhubgasgriff, oder kurz: der KHG..

wenn Achim den nicht erfunden hätte, dann müsste er dies noch tun!
Ein absolutes "MUSS" im Gebirge mit Gepäck und Sozia...

Enge Kehren, kurzes Anbeschleunigen, Abbremsen, Gas auf.. das ganze Programm, was mit dem alten Gasgriff oft auch nur nervte, vor allem wegen des Geruckels und der lästigen Nachfasserei zum feineren Regulieren...

Alles weg, weniger KFR und Fahrspaßzugewinn..

unbezahlbar das Teil!

(nein, Achim bezahlt mich nicht für diese Zeilen...;-)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Martin » 10.08.2009, 11:06

max-max hat geschrieben:Die neuerste Softwehr ist aufgespielt Bauj.2008.


bist du dir da sicher? :mrgreen:
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 10.08.2009, 11:14

Also....was Tommy Wagner sagt, hat meistens Sinn.

Zweitens empfehle ich einen Akrapovic ESD...ohne !!!!!! KAT. Danach war bei mir Zenzi.

Anders geht dat nich weg !!! :mrgreen:

Gruss Frank.
Indigoblau-alpinweiß
 

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Meister Lampe » 10.08.2009, 11:17

Achim hat geschrieben:Auch wenn gleich das Geschrei wieder los geht,
ich würde den Kurzhubgasgriff empfehlen. :lol:


KHG , welchen soll man nehmen :?: :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Konstantruckeln

Beitragvon Achim » 10.08.2009, 14:17

:lol: Jetzt mal wirklich ohne Schei..., Uwe?

Normalerweise wäre es egal, welchen Anbieter man nimmt.
Da Helmut aber mit der Progressivität seiner Übersetzung wirbt,
wird sich auf den ersten 1-2 cm nicht viel tun.
Aber genau das ist der Bereich, wo man ja "konstantfahrruckelnder Weise" durch die Stadt rollt. :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Konstantruckeln

Beitragvon dehenner » 11.08.2009, 11:01

Ich empfehle am Stau vorbeizufahren :wink:
ansonsten > 2000 dann kommts ganz selten vor

Achim, der KHG hat da auch keinen Unterschied gebracht, wenns ruckelt, muß die Fuhre halt auf Zug.
Aber ansonsten bin ich jetzt schneller, brauche 0,02 sek. weniger um auf Vollgas zu kommen :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum