Seite 1 von 1

Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 30.08.2009, 15:44
von spyderl
BKV Ausfall????????????

War letzte Woche mit meiner K1200R (EZ 2005 mit BKV) in den Dolomiten. Hatte dabei ein tolles Bremsenerlebniss. Bei einer ca. 100 Meter langen Bergabfahrt (glücklicherweise die zufahrt zu einen Parkplatz) bei der ich aufgrund eines Busses vor mir ständig Bremsen musste wurde der Hebelweg am Handbremshebel im länger und weicher eine effektive Bremsleistung war erst am Anschlag vorhanden. Dieses Phänonehm trat dann auch noch im normalen Fahrbetrieb beim hineinbremsen in eine Kehre auf. Es brannten keinerlei Warnleuchten. Kann es sein das dies vielleicht der BKV aufgrund einer eventuell schwachen Batterie ausgelöst hat? Am Vortag musste ich aufgrund eines Unfalls eine ca. 1,5 Km lange Gefällestrecke in Stopp an Go zurücklegen. (ständig Bremsen, Licht, Lüfter). Hab dann mal die Batterie abgeklemmt. Auf den restlichen 500 Km war dann nichts mehr! Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Daten Moped
Ez 06/2005
Km 19000
Batterie 03/09 erneuert
ABS
Heizgriffe
ESA

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 30.08.2009, 18:42
von Achim
Servus,

wenn der BKV ausfällt, dass merkst Du.
Um die dann noch vorhandene Bremswirkung zu erzielen,
mußt Du wie ein Stier in die Bremse hauen.
Für mich hört sich das eher nach Überhitzung der Flüssigkeit an.
Hat vielleicht schon zuviel Wasser gezogen.
Wann war denn der letzte Wechsel?

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 30.08.2009, 19:15
von JS
spyderl hat geschrieben:BKV Ausfall????????????

War letzte Woche mit meiner K1200R (EZ 2005 mit BKV) in den Dolomiten. Hatte dabei ein tolles Bremsenerlebniss. Bei einer ca. 100 Meter langen Bergabfahrt (glücklicherweise die zufahrt zu einen Parkplatz) bei der ich aufgrund eines Busses vor mir ständig Bremsen musste wurde der Hebelweg am Handbremshebel im länger und weicher eine effektive Bremsleistung war erst am Anschlag vorhanden. Dieses Phänonehm trat dann auch noch im normalen Fahrbetrieb beim hineinbremsen in eine Kehre auf. Es brannten keinerlei Warnleuchten. Kann es sein das dies vielleicht der BKV aufgrund einer eventuell schwachen Batterie ausgelöst hat? Am Vortag musste ich aufgrund eines Unfalls eine ca. 1,5 Km lange Gefällestrecke in Stopp an Go zurücklegen. (ständig Bremsen, Licht, Lüfter). Hab dann mal die Batterie abgeklemmt. Auf den restlichen 500 Km war dann nichts mehr! Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Daten Moped
Ez 06/2005
Km 19000
Batterie 03/09 erneuert
ABS
Heizgriffe
ESA





...hatte ich bei meiner auch schon....ohne bkv da 08/2007...wurde wohl etwas heiß :wink:

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 30.08.2009, 19:49
von spyderl
Wechsel

Regel und Radkreis 03/09 seitdem 6200 Kilometer. Überhitzung wegen 100 Meter Dauerbremsen?

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 31.08.2009, 07:45
von JS
spyderl hat geschrieben:Überhitzung wegen 100 Meter Dauerbremsen?





....nein...nicht bei dir....bei mir wurde das wohl zu heiß....100m dürfen da nichts ausmachen :wink:

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 31.08.2009, 09:03
von harry 1150
Achim hat geschrieben:Servus,

wenn der BKV ausfällt, dass merkst Du.
Um die dann noch vorhandene Bremswirkung zu erzielen,
mußt Du wie ein Stier in die Bremse hauen.
Für mich hört sich das eher nach Überhitzung der Flüssigkeit an.
Hat vielleicht schon zuviel Wasser gezogen.
Wann war denn der letzte Wechsel?

Dito , ich Tippe auch auf die Bremsflüssigkeit.
Gruß Harry

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 31.08.2009, 10:08
von K12R-Stefan
Nachdem die Bremsflüssigkeit so heiß war, würde ich die recht rasch erneuern. Auch ist wohl nicht ausgeschlossen, dass Du nach der Überhitzung Luft im System hast.
Ich würde da keine langen Experimente betreiben.

Stefan

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

BeitragVerfasst: 07.09.2009, 20:21
von Frankocheck
Hallo Leute,

ich dachte ich bilde mir das nur ein.
War mit meinem Biest auch in den Dolomiten.
Zwar habe ich nicht ständig hinter einem Bus gebremst, aber auch bei einer Passabfahrt kann man ja wiederholt hefig bremsen müssen. ;-)

Ich hatte den Eindruck, dass die Bremse immer matschiger wurde und der Hebelweg sich vergrößert hat.
Dieser Zustand hat dann auch noch eine ganze Weile danach angehalten.

Später war es dann wieder weg.