Seite 1 von 2

Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 11:17
von der-Buschi
Der PC V wird laut Info vom Händler nur für Modelle Bj 09 und Jünger angeboten.

No the PCV will only be built on 2009 model year bikes and later. If there is a PCV that would work it would be for the K1300R, but we can not guarantee it to work on the K1200R and can not support a map database for this application.


Gem. dieser Mail funktioniert er mit der 13R . .. Es wird aber nicht ausgeschlossen dass er auch an der 12 er läuft.. ( geben halt keine Garantie) .

Regelt sicher der PC-V in Verbindung mit dem "Dynojet AutoTune" nicht selber nach ? ...

Meiner Schlussfolgerung nach sollte also der PC V dann auch bei der 12er klappen , oder ??

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 11:43
von Smarty
der-Buschi hat geschrieben:Der PC V wird laut Info vom Händler nur für Modelle Bj 09 und Jünger angeboten.

No the PCV will only be built on 2009 model year bikes and later. If there is a PCV that would work it would be for the K1300R, but we can not guarantee it to work on the K1200R and can not support a map database for this application.


Gem. dieser Mail funktioniert er mit der 13R . .. Es wird aber nicht ausgeschlossen dass er auch an der 12 er läuft.. ( geben halt keine Garantie) .

Regelt sicher der PC-V in Verbindung mit dem "Dynojet AutoTune" nicht selber nach ? ...

Meiner Schlussfolgerung nach sollte also der PC V dann auch bei der 12er klappen , oder ??


Hallo,

das hört sich grundsätzlich etwas merkwürdig an ...
Wer hat das geschrieben???
Man beachte die Feinheiten (ob das so vom Verfasser gewollt war ... ich weiss es nicht .. aber du solltest ihn mal dananch fragen ...)

... If there is a PCV that would work it would be for the K1300R, but we can not guarantee it to work on the K1200R and can not support a map database for this application.



Wenn es einen PCV geben würde der funktionieren würde, wäre er für die K1300R ...
(wie sagte meine Englischlehrerin .. im IF Satz wird nicht gewouldzt ... :wink: )
Gibt es schon einen der funktioniert oder gibt es keinen?

Für die Entscheidung so viel Geld für einen PC auszugeben, sollte der Anbieter korrekt sagen können, was er meint ...

Hinsichtlich der Verwendung des PCV in einer K1200R ist die Aussage ja recht klar.
Könnte .. muß aber nicht und wird auch nicht unterstützt ...

Wenn du daraus ableitest, dass es funktioniert, kannst du ja in das Teil investieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand hier im Forum eine verlässliche Aussage treffen kann ..

Eventuell Wiphop ... aber der fährt ja inzwischen ZZR1400 ---

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 12:11
von der-Buschi
Die mail ist von Dynojet direkt ..
Ich hab da Angefragt
No the PCV will only be built on 2009 model year bikes and later. If there is a PCV that would work it would be for the K1300R, but we can not guarantee it to work on the K1200R and can not support a map database for this application.

Let me know if you have any further questions.

Regards,

Chris Kelly
Dynojet Research
2191 Mendenhall Dr. Suite 105
North Las Vegas, NV 89081
1-800-992-4993




--------------------------------------------------------------------------------
From: michael-buschmann@unitybox.de [mailto:michael-buschmann@unitybox.de]
Sent: Tuesday, December 29, 2009 12:45 AM
To: tech@powercommander.com
Subject: Power Commander Customer Inquiry -- Sales


Below is the info entered on the Power Commander III USB Customer Inquiry form. Website of Origin: Power Commander III USB.

Submitted: 12/29/2009 3:45:19 AM
-----------------------------------------------------------------------------------
Request type: Sales Inquiry
Request From: Power Commander V

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 12:16
von Smarty
Aha ...

mit den Amis kommt man mit "unserem English" manchmal in Erklärungsnot ...

Naja ... ist eben wie mit den Bayern oder Rheinländern.

OK, was er mit den vielen Konjunktiven sagen will ist, dass wenn ein PCV in der K1200R funktionieren würde, wäre es einer, der für die K1300R entwickelt wurde :mrgreen:

Was mir immer noch nicht ganz klar ist ... gibt es den schon oder sind sie noch dabei?

Das Problem wird sein, wenn das Standard-Mapping nicht passt, wird es schwierig ... wobei ... könnte man dann das Teil nicht auf einem Prüftand abstimmen lassen?

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 12:26
von der-Buschi
Smarty hat geschrieben:Das Problem wird sein, wenn das Standard-Mapping nicht passt, wird es schwierig ... wobei ... könnte man dann das Teil nicht auf einem Prüftand abstimmen lassen?



ich dachte dass dieser "Auto Tune" die Abstimmung übernimmt und Prüfstandsläufe unnötig macht ( gem der deutschen Dyno jet Webseite)

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 13:03
von Fly_Eagle
Hi Buschi,

so wie ich gehört habe, planen die erst mal die "Neuen" Maschinen abzudecken und dann den Rest.

Das mit dem Autotune soll ganz gut funktionieren, Dynojet bietet für die jeweiligen Modelle eine "Grundmap" an, auf dessen Basis dann das Autotune arbeitet. Die Güte des Autotune hängt eigentlich von der Qualität der mitgelieferten Lambdasonde ab, da die Messgenauigkeit hier entscheidend ist.

Du brauchst aus meiner Sicht "nur" einen Tuner, der dich berät, welchen Lambda-Wert Du als Grundlage für die "Anpassung" des Autotune für dein Moped anstreben solltest. Wie Du diesen Wert dann beim Autotune "einstellst" ist mir noch nicht klar (es gibt wohl eine Software mit dem Du Zugriff auf dein Gerät hast).

Ich gehe mal davon aus, daß Dynojet in seinen Grundmaps bestimmte Lambdawerte vorschreibt und sich dann alles andere automatisch einstellt, das ist ja normalerweise das was Dir ein Tuner macht.

Also, ob Du damit einen TUner sparen kannst, keine Ahnung. Ob die Qualität der Anpassung (abhängig von Messqualität) mit der einer manuell erarbeiteten Programmierung auf dem Prüfstand Stand hält - keine Ahnung.

Ist halt eine "Black-Box", in der Du hoffst, daß das Gerät ordentlich funktioniert und alles macht.

Laut Aussage meines Tuners kannst Du das Autotune-Modul nach drei Tagen fahren sogar entfernen - theoretisch könnte man es sich also gegenseitig ausleihen.

Bei diesen Techniken gilt: Es gibt immer welche, die es als erstes Probieren, die Frage, die Du dir stellen musst ist, ob Du einer von denen sein willst :-)

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 13:05
von Fly_Eagle
Hi Buschi,

habe noch was vergessen. Wenn Du überlegst "etwas" zu machen, kann ich Dir wegen Fahrzeugwechsel auch mein RapidBike-Modul anbieten, eine Map für K12R mit Akra Komplettanlage ist noch drauf. (Leistung K12R 174 PS)

Bei Interesse PN.

Grüße

Sven

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 15:01
von Meister Lampe
Den PC-V wird es nicht für ältere Maschinen geben und die absolute Wahrheit liegt auf dem Prüfstand , genauer geht es nicht und der PC-V wird es in den nächsten Tagen auch für die S1000RR geben . :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 15:11
von Fly_Eagle
Meister Lampe hat geschrieben:Den PC-V wird es nicht für ältere Maschinen geben und die absolute Wahrheit liegt auf dem Prüfstand , genauer geht es nicht und der PC-V wird es in den nächsten Tagen auch für die S1000RR geben . :wink:

Gruß Uwe Bild


Hi Uwe,

auf die Leistung bin ich ja dann mal gespannt. Vor allem weil ja schon 193 PS anliegen. Vielleicht hilft es ja untenrum, weil da isse ja (wie alle Supersportler) mau.

Grüße

Sven

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 16:02
von Smarty
Fly_Eagle hat geschrieben:
Hi Uwe,

auf die Leistung bin ich ja dann mal gespannt. Vor allem weil ja schon 193 PS anliegen. Vielleicht hilft es ja untenrum, weil da isse ja (wie alle Supersportler) mau.

Grüße

Sven


Oh ... das hättest du besser nicht geschrieben ... oh ... das könnte böse enden ... oh weh ... :shock:

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 16:22
von Fly_Eagle
Hi Harald,

warum sind doch Fakten - im Supersportler-Test heißt es, daß die BMW bis 8000 wie die GSXR-1000 geht und danach das Inferno losbricht.

Da fährt man dann immerhin schon 80 km/h...

Das ist doch das schöne an der K12 K13, daß sie auch unten schon Spaß zu bieten hat. Hat sogar meinen Boxer-Kumpel überzeugt, der seine 12er GS nach 40 TKM verkauft hat um sich ne gebrauchte K12 zu holen.

Die Maßnahmen, die die Supersport-Kollegen dagegen machen ist Ritzel-Tuning. Daher (wie geschrieben) bin ich echt neugierig, wie sich das Teil "anfühlt"...

Grüße

Sven

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 16:44
von Donnergrollen
Hallo Sven,
Harald (Smarty) hatte mit "untenrum mau" wohl einen anderen Gedankengang als die Drehmomentkurve eines Supersportlers :wink:

Um aber mal auf das eigentliche Thema zurück zukommen, hatte als einer der ersten ein Rapid Bike in meine K12S verbauen und abstimmen lassen,
auf den Ärger bin ich nicht mehr so scharf.

Gruss Harald

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 17:05
von Fly_Eagle
Hi Harald,

bei mir war es dann nach Tunerwechsel problemlos.

Grüße

Sven

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 17:13
von Donnergrollen
Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Harald,

bei mir war es dann nach Tunerwechsel problemlos.

Grüße

Sven


Dann hattest Du mehr Glück als ich, habe von RapidBike zu Steuergerätumprogramierung gewechselt, ab da war dann alles optimal 182 PS u. 143 Nm,
bis auf 1 PS weniger sind die Werte gegenüber RP gleich geblieben, nur das Ansprechverhalten war nach dem Wechsel um Welten besser.
Wer war bzw. ist denn Dein Tuner?

Gruss Harald

Re: Power Commander V & K1200R

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 17:47
von Meister Lampe
Natürlich fällt und steht ein Mapping mit dem Tuner und seinem Prüfstand , deshalb verweisen die einzelnen Hersteller auch auf bestimmte geschulte und erfahrene Leute . Ich kann für die Leute die aus dem Ruhrgebiet kommen diesen hier
empfehlen http://www.kubiak-mohr.de , bin dort bis jetzt bestens gefahren .

Gruß Uwe Bild