Seite 1 von 2

Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 10:32
von enno
Moin, Moin,

habe meine K1300R im November bekommen und habe vor kurzem zur Batterieerhaltung mein Batterieladegerät von meiner alten R1100S an die Bordsteckdose angeschlossen! Leider, hab ich erst nach einer Woche gemerkt, lädt das Gerät nicht. Nun habe ich im Forum gelesen das die neue R durch das CanBus System das Laden mit dem alten Gerät gar nicht zuläßt?!
Hat von Euch jemand eine vernünftige Lösung die Batterie die laaange Zeit bis zum Frühling zu erhalten und kann man mein altes Gerät vieleicht weiterverwenden?

Hier die Daten von meinem Batterieladegerät: Typ AL300Pro, Pri. 230V max. 6W , Sec.13.8 V

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!

Gruß
Enno

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 11:23
von Donnergrollen
Hallo Enno,
für Dein altes Ladegerät, wenn von BMW, gibt es beim :D ein Adapter, wird einfach aufgesteckt, frag mal beim :D nach, vielleicht passt es ja auch auf andere Geräte.
2005 bei meinem Wechsel von K1200RS Bj. 97 auf K1200S hat mir das Teil mein :D zur neuen dazu gegeben, passt jetzt auch auf die K1300S.

Gruss Harald

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:24
von pejott
Ich glaube nicht, dass Dein Gerät CAN-Bus tauglich ist ? :(

Was immer funktioniert, ist der Anschluss direkt an die Batteriepole.

Es sind ja nur zwei Schrauben zu lösen um an die Batterie zu kommen.
Und dann weisst Du auch, dass es funktioniert.

Gruß, Peter

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:31
von Harryheilbutt
...das Problem hatte ich auch als ich von meiner PAN European auf die K 1300 GT umgestiegen bin, habe mir wohl oder übel ein neues Ladegerät gekauft, da es eigentlich bis dahin nur dirkt von BMW ein entsprechendes Gerät gab, war der Neukauf erheblich ins Geld gegangen, obwohl ich das Teil im Internet noch gut 30,- billiger als direkt von BMW bekommen habe.

Kann durchaus sein, dass es bereits auch andere Anbieter für Mopedladegeräte gibt, die auch CAN-BUS fähig sind, einfach mal im Internet schauen.

Gruß
Torsten

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:36
von Vessi
das ladegerät funktioniert am can-bus

Bild

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:53
von pejott
Cool ! Das Teil gibt´s für 9,95 bei Conrath !

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 15:55
von Dachhase
pejott hat geschrieben:Cool ! Das Teil gibt´s für 9,95 bei Conrath !

Conrad Electronic :wink:

ralf (hilfsbereit)

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 16:01
von pejott
Meine ich doch !
Sei doch nicht so kleinlich :mrgreen:

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 16:04
von enno
Vessi hat geschrieben:das ladegerät funktioniert am can-bus

Bild



Hallo Vessi!

Genau das funktioniert eben nicht!! Das Gerät habe ich ja wie Du in meiner Beschreibung nachlesen kannst!

Gruß
Enno

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 16:13
von ducmomo
Hi Enno,

genau dieses Teil habe ich auch für meine K12R.

Funktioniert absolut einwandfrei, habe dies durch einige Tests überprüft.

Ansonsten bietet doch Meister Lampe auch was zum Bakterien aufladen an. Meine aber, das seine Lösung
direkt per extra Zuleitung an die Pole geschraubt wird.

Gruss Chris

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 16:24
von paradiesquell
Ist Jahrgangabhängig; funktioniert über Can-Bus bis Baujahr 2005!

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 17:16
von pejott
ich guck nur noch zu

Bild

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 17:39
von paradiesquell

Produktbeschreibung des Lieferanten:

Automatik-Lader AL 300 pro f. 2-6-12V Batt.
Artikel-Nr.:1248217
Dieser Steckerlader, der für Dauerladung ausgelegt ist, lädt in dieser Zeit automatisch sicher und zuverlässig Ihren Blei-Akku und verhindert somit eine schädliche Tiefentladung.

Wichtiges Feature: Der AL 300 pro ist ohne Einschränkung für Motorräder (BMW ca. bis Baujahr 2005, kein Softwareupdate vorausgesetzt) geeignet, die über ein CANBUS-System verfügen!!!!

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 14.01.2010, 18:49
von Vessi
ich kopier's mal rein, gell?

Und für:

Idie F 650-Serie, die K 75, K100, K1100 Serie, K 1200-Serie

die R45, R 65, R 80, R 100, R 850, R 1100, R 1150, R 1200-Serie.

Auch für neue BMW`s mit dem CAN_Bus System geeignet.


und der link...http://cgi.ebay.de/Fuer-BMW-Fluessig-und-GEL-Batterien-Ladegeraet-Neu-Aut_W0QQitemZ310190164860QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item4838c64b7c

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 21:03
von enno
Um das Thema abzuschließen: Weil das beschriebene Gerät absolut nicht geladen hat an meiner KR/2009 habe ich durch den Tipp von "pejott" den Stecker durch zwei Krokodilklemmen ersetzt, Deckel vom Batteriefach ab und nach zwei Tagen war die Kontrollleuchte am Ladegerät nur noch am glimmen und die Batterie somit voll! :D
Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen!

Gruß und immer eine volle Batterie!!

Enno