Seite 1 von 2

Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 11:06
von BMW-Eifel
Hallo ans Forum

Nachdem ich mich gestern kurz vorgestellt habe, mache ich mich so langsam mit
meiner KR sport vertraut. besonderen Augenmerk widme ich der Batterie, deren
Haltbarkeit und Pflege. Da wird ja so einiges geschrieben.
Ladegeräte (über Steckdose) passen angeblich nur original von BMW, andere behaupten,
auch die 20 € Teile aus Ebay gehn auch, andere dementieren wiederum usw.
Da meine K (gestern angeliefert) wohl jetzt einige Monate (beim Händler)gestanden
hat, braucht sie wohl einen Energieschub. Beim Starten gestern sprang sie zwar auf Anhieb an,
die Batterie machte aber ein wenig einen angelutschten Eindruck.
Für alle Fälle habe ich ein Auto-Batterieladegerät.
Nun meine Frage:
Muß ich die Batterie beim Laden (über die Pole, nicht über Bordsteckdose)
abklemmen, um das Steuergerät nicht zu gefährden, oder nicht.
Gehen beim Abklemmen irgendwelche Informationen verloren?

Gruß

Achim

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 11:31
von QFreak
Hallo Achim,

kommt wohl drauf an, was für ein Auto-Ladegerät du hast. Wenn das noch ein älteres Gerät ist, machst du deine Batterie
damit fertig weil der Ladestrom zu hoch wird.
Ich hab mir notgedrungenermaßen ein CTEK Ladegerät geleistet und ich muß sagen, es funktioniert
auch über die Bordsteckdose.
Abklemmen würd ich schon wenn's kein elektronisch gesteuertes Gerät ist
und Informationen gehen laut meinem :D nicht verloren.

Gruß
Rainer

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 12:47
von Riviero
Schau mal hier:

viewtopic.php?f=17&t=13003

oder die Suche benutzen. Das Thema wurde schon ausgiebig diskutiert.

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 13:23
von BMW-Eifel
hallo riviero

um die foristi nicht gleich überzustrapazierenzu wollen, habe ich natürlich die suche zu rate gezogen.
auch hatte ich alle 5 seiten deines verlinkten thread(t)s studiert.
Nur kapiere ich die Botschaft nicht !
Was denn nu?
Bei dem einen funtioniert es, beim anderen nicht, beim einen bleibts bei rot, andere haben grün,
der dritte muss auf Zündung gehen, der vierte wiederum nicht und der fünfte traut den dingern
überhaupt nicht.

gruß

achim

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 13:47
von Meister Lampe
Hurra ein Batteriefred , ich suche nochmal die Bilder raus ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 14:05
von BMW-Eifel
nur an UWE:

mit solch tollen kommentaren kommt man schnell an 2969 beiträge.
tipp:
zu jedem problem: "hatte ich auch schon mal" schreiben!!

gruß

achim

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 14:18
von QFreak
BMW-Eifel hat geschrieben:Bei dem einen funtioniert es, beim anderen nicht,


Ich weiss nicht, liegt's am Softwarestand? Bei meiner KS muss ich auf jedenfall nach dem Einstecken die Zündung kurz einschalten, danach kann ich den Schlüssel wieder abziehen und das Teil ladet weiter.

Gruß
Rainer

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 14:41
von Smarty
Meine persönliche Meinung ist, dass es Batteriefreds nur aus einem Grund gibt.

Winter inklusive Langeweile ...

Ich habe bis zum heutigen Tag nicht einmal auch nur ein Batterieladegerät an meine Motorräder geklemmt ... solange die Batterie nicht sowieso altersschwach ist, sollte sie ein 1/4 Jährchen schon durchhalten.
Die elektronischen Helferlein schlafen über Winter auch den Schlaf des Gerechten. Der CAN Bus legt sich nach einer gewissen Zeit "schlafen" und wartet wie ein Igel auf den Frühling.
Die Uhr und der BC benötigen praktisch keinen Strom (man kann es leicht ausrechnen; ohne Eigenentladung der Batterie! K=ixt (man muß die Formel nur noch umstellen :D ). Dann kann man errechnen wie lange eine voll geladene Batterie in etwa hält ...

Was heisst den ... die Batterie hört sich ausgelutscht an :?:
Klar, wenn das Mopped eine längere Zeit beim :D stand, so wird die Batterie nicht mehr voll sein.
Laß den Motor eben mal ein paar Minuten laufen ... nein er wird nicht kaputtgehen :roll:

Wenn du dich trotzdem für ein Ladegerät entscheidest, so würde ich entweder eins von BMW nehmen (wahrscheinlich die teuerste Lösung (nehme ich mal an - obwohl die auch ihre Ladegeräte von den üblichen verdächtigen Ladegeräteherstellen fertigen lassen)) oder eins der vielen aus Ebay oder aus dem Handel, die für Motorradbatterien zugelassen sind. Hier mußt du dich nur noch entscheiden, ob du die Batterie abklemmen oder über die Dose laden möchtest.

Eigentlich eine überschaubare Sache.
Und ... ohne dem ein oder anderen "Experten" zu nahe treten zu wollen ... die Geräte, die im Handel für diesen Verwendungszweck angeboten werden, die funktionieren auch :D

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 21:45
von Meister Lampe
BMW-Eifel hat geschrieben:nur an UWE:

mit solch tollen kommentaren kommt man schnell an 2969 beiträge.
tipp:
zu jedem problem: "hatte ich auch schon mal" schreiben!!

gruß

achim


Nur an (Eifel)ACHIM :

mit solch tollen kommentaren kommt man schnell an 6 Beiträge.
tipp:
Hier für dich extra ein Bild vom Ladegerät bei Nacht ... :roll:

Bild

Gruß Uwe Bild

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 21:46
von Unbekannt
:mrgreen:

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:23
von Dietmar GM
BMW-Eifel hat geschrieben:nur an UWE:

mit solch tollen kommentaren kommt man schnell an 2969 beiträge.
tipp:
zu jedem problem: "hatte ich auch schon mal" schreiben!!

gruß

achim


So ist das hier Achim, man sollte sich vorher Gedanken machen
ob es das richtige Forum ist, in dem man sich anmeldet, gelle. :wink:

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:26
von Vessi
Bild

:mrgreen:





....5170........:wink:

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:28
von Heinz
Vessi hat geschrieben:Bild

:!:

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:30
von Albrecht
Super Beiträge !!


- hab aber nix anderes erwartet.

Re: Ladeprocedure Batterie

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:40
von Vessi
ich möchte hier mal anmerken, dass die, die sich hier schon mal ganz gerne ein paar jokes erlauben,
ebenfalls schon jede jede menge gute beiträge mit nützlichen tipps gepostet haben,
wäre schön, wenn die kritiker hier das mal respektieren und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!