Seite 1 von 3

Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 18.02.2010, 20:15
von harry 1150
Hi Leute war heute mit meinem Frosch 2,5 Std.beim Tüv!Durchgefallen! Mangel 1 Abgaswerte mit meinem Leo u.Kat ums doppelte überschritten.Egal , da baue ich die Fliegerbombe dran zur nachprüfung. Punkt 2 Lichteinstellung zu tief wg.der Heckhöherlegung. Xenon war kein Thema für den Prüfer :P :!: Nun meine Frage an euch. Vom Lenker aus gesehen/ Sitzpositzion)sehe ich 2 Einstellschrauben zur Scheinwerfer Einstellung. 1 mittig die andere oben rechts. Welche muß ich in welche richtung drehen um den Scheinwerfer höher zu bringen bzw.die Einstellung. :roll: Oder etwa beide? :shock: nach links oder nach rechts? Hoffe auf fachkundige Auskunft von meinen Forumskollegen
Gruß und danke Harry :mrgreen:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 18.02.2010, 21:40
von Hardy
Harry , das heißt Du fährst einen Leo mit Kat ? Und trotzdem dieser überhöhte Ausstoss :shock: Dann ist der Kat im Leo ja ein Blender :evil: .
Zum Licht kann ich dir leider nichts sagen . Ich habe ja Georgs Knochen mit 50mm gefahren , aber TÜV beim :D gemacht :!:
Sicher ist sicher :wink:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 07:34
von Oliver1960
Hallo Harry, fahre mal zu einem Boschdienst oder einer anderen Werkstatt mit einem Scheinwerfereinstellgerät. Dort kann man das dann korrigieren.
Du kannst dich natürlich auch vor einem Garagentor mit eingeschaltetem Licht stellen und verdrehst mal die Einstellschrauben - bei meiner S habe ich schon nach einer 1/4 Umdrehung der jeweiligen Einstellschraube gesehen in welche Richtung der asymetrische Lichtkegel wandert.

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 07:59
von harry 1150
Hardy hat geschrieben:Harry , das heißt Du fährst einen Leo mit Kat ? Und trotzdem dieser überhöhte Ausstoss :shock: Dann ist der Kat im Leo ja ein Blender :evil: .
Zum Licht kann ich dir leider nichts sagen . Ich habe ja Georgs Knochen mit 50mm gefahren , aber TÜV beim :D gemacht :!:
Sicher ist sicher :wink:

Laut Tüv , hat der Leo mit Kat E-Prüfzeichen E9! Diesen darf man bei den Ks bis BJ 06 fahren da die angebl. EU3 haben.Meine ist laut Tüv EU4 und kann somit den CO Wert mit diesen Auspuff nicht erfüllen.Ich bräuchte für meine KR einen Auspuff mit der Kennzeichnung E5
Gruß Harry

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 09:30
von Hardy
harry 1150 hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Harry , das heißt Du fährst einen Leo mit Kat ? Und trotzdem dieser überhöhte Ausstoss :shock: Dann ist der Kat im Leo ja ein Blender :evil: .
Zum Licht kann ich dir leider nichts sagen . Ich habe ja Georgs Knochen mit 50mm gefahren , aber TÜV beim :D gemacht :!:
Sicher ist sicher :wink:

Laut Tüv , hat der Leo mit Kat E-Prüfzeichen E9! Diesen darf man bei den Ks bis BJ 06 fahren da die angebl. EU3 haben.Meine ist laut Tüv EU4 und kann somit den CO Wert mit diesen Auspuff nicht erfüllen.Ich bräuchte für meine KR einen Auspuff mit der Kennzeichnung E5
Gruß Harry


Ups . Das ist blöd und teuer ! Dann O-ESD für den TÜV und fürs Leben den alten Leo !? :lol:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 09:37
von BMW Michel
Hardy hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Harry , das heißt Du fährst einen Leo mit Kat ? Und trotzdem dieser überhöhte Ausstoss :shock: Dann ist der Kat im Leo ja ein Blender :evil: .
Zum Licht kann ich dir leider nichts sagen . Ich habe ja Georgs Knochen mit 50mm gefahren , aber TÜV beim :D gemacht :!:
Sicher ist sicher :wink:

Laut Tüv , hat der Leo mit Kat E-Prüfzeichen E9! Diesen darf man bei den Ks bis BJ 06 fahren da die angebl. EU3 haben.Meine ist laut Tüv EU4 und kann somit den CO Wert mit diesen Auspuff nicht erfüllen.Ich bräuchte für meine KR einen Auspuff mit der Kennzeichnung E5
Gruß Harry


Ups . Das ist blöd und teuer ! Dann O-ESD für den TÜV und fürs Leben den alten Leo !? :lol:


Oder gleich in eine nette Werkstatt, dann fällt die lästige Wechselnummer aus 8)

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 10:00
von harry 1150
Sind ja nur 2 Schrauben ! Is ja fürn Tüv keine Arbeit und in 15 min.erledigt! Hätte ich gleich wechseln sollen. Na ja , man ist um eine Erfahrung reicher!

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 12:38
von Thomas
Meine KS, EZ 06, ist mit dem SR-Racing, Kat, E4, bereits zweimal ruckzuck duch den TÜV.

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 13:29
von harry 1150
:?: was will er mir sagen :?:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 20:47
von Hardy
harry 1150 hat geschrieben::?: was will er mir sagen :?:

Das du 5 E´s zuviel hattest :lol: :lol: :lol:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 20:55
von K12R K13r
Servus,
was hast du den für ein Bike?
1200 oder 1300 ???
Hab auch einen Remus mit KAT an meiner K1300R

Gruß

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 19.02.2010, 22:46
von Hardy
K12R K13r hat geschrieben:Servus,
was hast du den für ein Bike?
1200 oder 1300 ???
Hab auch einen Remus mit KAT an meiner K1300R

Gruß

Harry fährt nen 1200er KRaceFrosch :lol: :lol: :lol:

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 01:49
von Thomas
was will er mir sagen

E9 war ein Sch... Einkauf!

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 08:38
von K12R K13r
Servus,
die 1200 hat den Kat doch nicht im Endtopf oder ?!?!?
ich war mit meiner K12r mit SR-Racing ohne Kat dei der AU war kein Problem.
Bis auf die eine Minute 4000 U/min dann 1500 U/min sofort Messen dann alles OK.
AU mist ja nicht denn KAT sondern nur die Regelung der Lamdasonde dachte ich.?!?

Das mit bem Xenon find ich schon ist allerdings gut, will ich mehr Wissen, auch haben will !!!!!!!!!!
Xenon wer, wo, wie, was.....
Bitte um antwort und wenn´s geht Bilder, Typ und so.

Danke

Grüße

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 09:36
von Hardy
K12R K13r hat geschrieben:Servus,
die 1200 hat den Kat doch nicht im Endtopf oder ?!?!?
ich war mit meiner K12r mit SR-Racing ohne Kat dei der AU war kein Problem.
Bis auf die eine Minute 4000 U/min dann 1500 U/min sofort Messen dann alles OK.
AU mist ja nicht denn KAT sondern nur die Regelung der Lamdasonde dachte ich.?!?

Das mit bem Xenon find ich schon ist allerdings gut, will ich mehr Wissen, auch haben will !!!!!!!!!!
Xenon wer, wo, wie, was.....
Bitte um antwort und wenn´s geht Bilder, Typ und so.

Danke

Grüße


Das mit Kat oder nicht Kat ist ein oft besprochenes Thema . Alle K´s bis Baujahr Anfang 2006 können den Kat noch austragen lassen . Fährst du ohne Kat und hast ihn nicht austragen lassen , fährst du ohne BE :!:
Alle jüngeren Baujahre können den Kat nicht mehr austragen lassen und du verlierst dann grundsätzlich deine BE.
Wenn der TÜV das nicht merkt ist das die eine Sache , machst du nen Abflug und der Sachverständige merkt das , hast du ein "kleines" Problem ! Ich finde die Diskussion mit oder ohne Kat eh überflüssig . Wenn der Kat raus ist , hast du evtl. ein paar PS mehr im oberen Drehzahlbereich , verpestest aber die Luft . Ein wenig Feingefühl in dieser Richtung , könnte der Motorradszene nicht schaden !!!