Seite 1 von 2

K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 20:23
von dabert
Moin die Herren,

hab an meiner K die Schnitzer Hebel seit ca. 2 Jahren dran - keinerlei Probleme in diversen Einstellungskombinationen (Hebelversteller und original schwarze schraube). Ende letzen Jahres war die K beim :) und hat u.a. auch auf Kulanz die Kupplung der K13 bekommen (wegen rubbelnder Kupplung beim Anfahren). Bin damit letztes Jahr nicht mehr gefahren. Soweit so gut...

Nun fahr ich wieder und ich merkte, dass der Kupplungshebel zu weit weg ist. Wieder auf "3" am Schnitzerhebel gestellt und dann ging auf einmal der Leerlauf nicht mehr rein (vom 1. in den 2. und zurück ging, aber nicht mehr in den Leerlauf, im hohen Gang langsam an die Ampel, runterschalten versucht und da ging auch nix mehr). Hab also die schwarze Schraube sowiet wie möglich reingedreht, aber selbes Ergebnis. Bis zum Kupplungstausch konnte ich alle Stellungen des Hebels ohne Probleme fahren.

Fazit jetzt: Kupplung trennt nur sauber (1. Gang kracht dabei jetzt immer, selbst mit vorher länger gezogener Kupplung. Das war letztes Jahr nicht so. Im Rollen in den 1. geht dagegen ohne Krachen) mit schwarzer Schraube maximal reingedreht und Schnitzerhebel ab Stellung 4 (bzw. 5 und 6). Problem dabei: Die Griffweite ist mir viel zu groß.

Das "klicken" des Kupplunsgsschalters höre ich (bei ausgeschaltetem Motor) bereits bei ca. halb gezogenem Hebel.

Nun mal die Frage an die Experten (weil das nervt schon tierisch): Wie kann der Austausch der Kupplung damit zusammenhängen und kann man da sonst noch was einstellen (oben oder unten)?

Kann man den Druckpunkt generell einstellen (ausser an den Hebeln selber bzw. der scharzen Schraube)?

Ach ja, Flüssigkeit scheint genug drin. Die im Kupplungsbehälter scheint durch das Plastikdöschen "klar", die im Bremsbehälter scheint eher "gelblich" zus ein.

Irgendeine Idee?

Gruss,
Dabert

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 13:48
von dabert
Keiner?

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 07:23
von RHEINPFEIL
Vielleicht nochmals entlüften ?

Der Schalter muss nach 3mm klicken und nicht erst wenn die Kupplung schon halb gezogen ist.

An die K12 Fahrer mit neuer K13 Kupplung und anderen Hebeln

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 16:32
von dabert
War eben beim :) und der bestätigte das Problem mit der unsauberen Kupplungstrennung. Eine Möglichkeit wäre auch laut ihm in der Tat noch Luft im System. Die AC-Schnitzer Hebel möchte ich ausschliessen, da ich damit vorher schon 2 Jahre problemlos gefahren bin (in unterschiedlichen Hebelstellungen). Der einzige Unterschied ist in diesem Jahr die neu verbaute K13 Kupplung (da die alte beim Anfahren stark rubbelte). Folglich...

ad 1) Steht das Moped nun bis morgen mit Einschlag nacht rechts und gezogenem Kupplungshebel (Kabelbinder) in der Garage, um auszuschliessen, dass es tatsächlich an Luft im System liegt.

ad 2) Will er mal nachforschen, ob es zwischen der K12 und der K13 Version der Kupplung äusserlich(!) Unterschiede gibt...

Meine neue Frage hierzu: Hat jemand bereits die K13 Kupplung in der K12 und gleichzeitig andere Hebel verbaut? Wenn ja, gibt es da bei Euch eine Einschränkung / Änderung der (sauber trennenden) Hebeleinstellungsbandbreite im Vergleich zur alten Kupplung?

Nochmals danke,
Dabert

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 18:33
von BMW Michel
Ich hatte nach einem Kupplungstausch auch Probleme mit Luft
im System.
Hat alles nix geholfen, erst als mein :D ein Entlüftungsventil eingebaut
hat, war endlich Ruhe.
Vorher hatte er schon alles incl. Hebelamatur getauscht.
Normal ist da gar keine Entlüftung verbaut.......

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 12:11
von lui
Hallo dabert,

was ist ansonsten bei Dir im Zusammenhang mit der Kupplung auffällig?
Bei mir:
- K1300R auch mit den Wunderlich-Hebeln gebraucht gekauft(Dienstmotorrad) jetzt 10Tkm drauf habe ich folgendes Problem
- beim Anfahren habe ich das Gefühl, dass sie Kupplung keinen sauberen Kraftschluss durchführt, dadurch muss ich mit relativ hoher Drehzahl losfahren um den Motor nicht abzuwürgen (ist mir auch schon einigemale passiert)
Ich kenne das so nicht, hatte bis letztes Jahr K1200R(60Tkm gefahren), auch mit diesen Hebeln.

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 18:43
von dabert
Bei mir sind es ja die AC Schnitzer Hebel...

Hatte ja das Bike seit gestern Nachmittag bis heute Mittag mit rechts eingeschlagenem Lenker und Kabelbinder am gezogenen Hebel stehen - das hatte gar nichts gebracht bzw. verändert (von wegen Luft im System) - immer noch keine bzw. eine unsaubere Trennung ohne maximalen Hebelabstand.

Nach Anruf beim :) will er jetzt eine Anfrage bei BMW stellen, ob es nach Tausch auf die K13 Kupplung bekannte Probleme gibt. Eine Theorie seinerseits war, das die Kupplung nach Einbau im Dezember ja bis zum diesem WoEn trocken gestanden hat und somit erstmal durch Fahrt geölt werden muß. Bin allerdings locker am WoEn 150-200 KM gefahren. Mir fehlt auch das Verständnis für diese Theorie, da die Kupplung bei längerem Hebelweg ja auch trennt.

Mal sehen, was er rausfindet.

Die Entlüfttung der Kupplung mit eingeschraubtem Entlüftungsventil (sollte eigentlich nicht notwendig sein, da das System wartungsfrei ist) ist übrigens auf der Rep Rom gut beschrieben...

Gruß,
Dabert

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 08:54
von BMW Michel
dabert hat geschrieben:Die Entlüfttung der Kupplung mit eingeschraubtem Entlüftungsventil (sollte eigentlich nicht notwendig sein, da das System wartungsfrei ist) ist übrigens auf der Rep Rom gut beschrieben...

Gruß,
Dabert


Ist in deinem Fall sicher überflüßig :!:
Bei mir war das halt die letzte Idee die mein :D hatte und seit dem ist Ruhe.
Bei meiner Biene, sammelte sich während der Fahrt Luft an.
War echt lustig, nach einer längeren Autobahnetappe, war die Kupplung
nicht mehr zu betätigen :roll:
Selbe Nummer nach einem längeren Hängertransport.
Wie gesagt die hatten schon alles getauscht was irgendwie mit Kupplung zu tun hatte......

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 11:51
von Frankiboy
Hatte in den vergangenen zwei Jahren meinen Kupplungshebel "Vario-Lever" auf die Kleinste Stufe, bzw auf den kürzesten Hebelweg eingestellt.
Dieser kurze Hebelweg reichte immer völlig aus, um die Kupplung zu trennen, und um saubere Schaltvorgänge durchzuführen.
Seit dieser Saison ist es so, dass der Druckpunkt des Kupplungshebels schon zwei mal wanderte, und bei kürzester Hebelstufe die K losfahren wollte.
Seither fahre ich mit der weitesten Einstellung meiner Vario Lever, was in etwa der mittelstufe des Orginalhebels entspicht.

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 12:12
von dabert
@BMW Michel: Keine Ahnung ob das nötig ist, oder nicht. Auf jeden Fall hab ich Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und die Info darin so auch an den :) weitergegeben. Zumindest scheint ja das Kupplungssystem bis zum Nehmer nicht unfehlbar/in allen Fällen "wartungsfrei" zu sein.

Derzeit warte ich auf Rückmeldung vom :) bzw. er von BMW, werde aber berichten...

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 15:06
von Eifelzug
Hallo

ein häufiger Montagefehler beim Austausch der Kupplung ist, dass vom Mechaniker vergessen wird die neuen Kupplungsscheiben in Öl zuvor einzulegen und so ölig dann auch zu verbauen. Hier kann es passieren, dass die Kupplung und die Stahlscheiben zu heiß werden und sich verziehen, bis die Ölpumpe es geschafft hat die Kupplung mit Öl ausreichend zu versorgen und so zu kühlen, es dauert einen Moment bis die Kupplung vollständig mit Öl gedrängt ist. Es gibt halt doch Unterschiede zwischen Trocken- und Nasskupplungen. Bei starken Motoren, wo klar ist, dass die Kupplung sowieso zu schwach ausgelegt ist z.B. XJR 1200, lege ich die neuen Kupplungsscheiben mindestens eine Stunde vollständig in Motoröl ein. Im Übrigen empfiehlt es sich neue Kupplungssätze einzufahren und nicht gleich die ganze Kraft der K an die Kupplung zu legen.

Der Eifelzug

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 15:13
von Eifelzug
Eifelzug hat geschrieben:Hallo

ein häufiger Montagefehler beim Austausch der Kupplung ist, dass vom Mechaniker vergessen wird die neuen Kupplungsscheiben in Öl zuvor einzulegen und so ölig dann auch zu verbauen. Hier kann es passieren, dass die Kupplung und die Stahlscheiben zu heiß werden und sich verziehen, bis die Ölpumpe es geschafft hat die Kupplung mit Öl ausreichend zu versorgen und so zu kühlen, es dauert einen Moment bis die Kupplung vollständig mit Öl gedrängt ist. Es gibt halt doch Unterschiede zwischen Trocken- und Nasskupplungen. Bei starken Motoren, wo klar ist, dass die Kupplung sowieso zu schwach ausgelegt ist z.B. XJR 1200, lege ich die neuen Kupplungsscheiben mindestens eine Stunde vollständig in Motoröl ein. Im Übrigen empfiehlt es sich neue Kupplungssätze einzufahren und nicht gleich die ganze Kraft der K an die Kupplung zu legen.

Der Eifelzug


Hey schau da,

so eben habe ich in der Rep. DVD. von BMW folgendes gefunden:
" Neues Lamellenpaket schmieren Achtung: Kupplungslamellen können bei trockenem Einbau verbrennen. Das neue Kupplungslamellenpaket in sauberes Motoröl einlegen."

Der Eifelzug

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:27
von rossi
Eifelzug hat geschrieben:Hallo

ein häufiger Montagefehler beim Austausch der Kupplung ist, dass vom Mechaniker vergessen wird die neuen Kupplungsscheiben in Öl zuvor einzulegen und so ölig dann auch zu verbauen. Hier kann es passieren, dass die Kupplung und die Stahlscheiben zu heiß werden und sich verziehen, bis die Ölpumpe es geschafft hat die Kupplung mit Öl ausreichend zu versorgen und so zu kühlen, es dauert einen Moment bis die Kupplung vollständig mit Öl gedrängt ist. Es gibt halt doch Unterschiede zwischen Trocken- und Nasskupplungen. Bei starken Motoren, wo klar ist, dass die Kupplung sowieso zu schwach ausgelegt ist z.B. XJR 1200, lege ich die neuen Kupplungsscheiben mindestens eine Stunde vollständig in Motoröl ein. Im Übrigen empfiehlt es sich neue Kupplungssätze einzufahren und nicht gleich die ganze Kraft der K an die Kupplung zu legen.

Der Eifelzug


Damit sich die Beläge mit Öl vollsaugen können sollten sie ca 24 St.in Öl baden so meine Info :!:
Wurde bei mir auch so gemacht und es funzt super.

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 04.05.2010, 17:59
von dabert
Kleines Update: Hatte das Bike während meines Urlaubs letzte Woche beim :)

Beim Einbau der K13R Kupplung im Dezember wurden Schrauben am Kupplungskorb nicht richtig angezogen. Da die K auf dem Hänger geholt und gebracht wurde, fiel das erst mir zunehmend auf den ersten Fahrten auf.

Fazit: Shit happens, nun kuppelt alles wieder schön, 2x deswegen zum :) gedüst, besser jetzt als auf der Tour...

Gruß,
Dabert

Re: K1200 R - Kupplung trennt unsauber

BeitragVerfasst: 04.05.2010, 18:07
von Eifelzug
Hallo

wie vermutet, ein Montagefehler. Das passiert, alles nur Menschen.
Hoffentlich ist dein Kupplungskorb nicht ausgeschlagen und deine Kupplung nicht zu heiß gelaufen.