Weiterhin technische Probleme, auch bei Modell 7/05

Hallo Leute,
habe am 6.6.05 an einem Tag 700km Probefahrt mit der Ausleih K1200R meines Händlers gemacht und war begeistert! Kein Ruckeln im Schubbetrieb oder bei Teillast, kein Spiel im Antrieb, kein "Wegkippen" über das Vorderrad bei starkem Bremsen in Kurven, kein Krachen beim Schalten (ging sogar unter Last ohne Kupplung!), keine rostenden Wellenenden auf der Fahrerseite, keine Vibrationen bei Vollgas um 4000 oder Teillast bei 6000 Touren ...und suuuuuuper-Leistung!
Die dann gelieferte, angeblich aktuelle Version aus Ende Juli '05 hat all' diese Fehler bis zum Erbrechen. Bin im Sauerland mit meiner R1150R schneller unterwegs. Bin mir nie genau im Klaren, wann der Schub einsetzt, der kommt dann irgendwann mit lautem Krach am Endantrieb, das es mir das Hinterrad versetzt
(bin ich weder von meiner Guzzi, R1150R oder Honda gewohnt!) (...und bin auch kein Grobmotoriker!!!).
Fehler bemängelt, aber angeblich noch kein Software-Update verfügbar, Schalt-und Antriebsverhalten soll Stand der BMW-Technik sein, Rost (sowas kennen wir nicht!), Abkippen: "Wechsel 'mal der Reifenhersteller". Wie auch im Forum schon gelesen, weder im Schubbetrieb noch bei Teillast ruckelfreies Fahren unter 3000 Touren möglich. Leistungsmäßig nicht so gut wie der Vorführer.
Hätte ich diese Maschine Probe gefahren, wär' die gleich nach 1 Stunde wieder zurückgegangen. Ich werde den Händler jetzt nach Wandlung gegen das Vorführ Teil anhauen. Hätte dann vermutlich das beste Exemplar von allen erwischt. Glaube auch, dass der Vorführer aus einem Pool ausgesucht oder umgebaut wurde. Wenn Du beide im Vergleich fährst, glaubst Du nicht, dass es sich um das gleiche Modell handelt. Verstehe jetzt auch die kritischen Meinungen im Forum und fühle mit Euch.
Viele Grüße Benny
habe am 6.6.05 an einem Tag 700km Probefahrt mit der Ausleih K1200R meines Händlers gemacht und war begeistert! Kein Ruckeln im Schubbetrieb oder bei Teillast, kein Spiel im Antrieb, kein "Wegkippen" über das Vorderrad bei starkem Bremsen in Kurven, kein Krachen beim Schalten (ging sogar unter Last ohne Kupplung!), keine rostenden Wellenenden auf der Fahrerseite, keine Vibrationen bei Vollgas um 4000 oder Teillast bei 6000 Touren ...und suuuuuuper-Leistung!
Die dann gelieferte, angeblich aktuelle Version aus Ende Juli '05 hat all' diese Fehler bis zum Erbrechen. Bin im Sauerland mit meiner R1150R schneller unterwegs. Bin mir nie genau im Klaren, wann der Schub einsetzt, der kommt dann irgendwann mit lautem Krach am Endantrieb, das es mir das Hinterrad versetzt

Fehler bemängelt, aber angeblich noch kein Software-Update verfügbar, Schalt-und Antriebsverhalten soll Stand der BMW-Technik sein, Rost (sowas kennen wir nicht!), Abkippen: "Wechsel 'mal der Reifenhersteller". Wie auch im Forum schon gelesen, weder im Schubbetrieb noch bei Teillast ruckelfreies Fahren unter 3000 Touren möglich. Leistungsmäßig nicht so gut wie der Vorführer.
Hätte ich diese Maschine Probe gefahren, wär' die gleich nach 1 Stunde wieder zurückgegangen. Ich werde den Händler jetzt nach Wandlung gegen das Vorführ Teil anhauen. Hätte dann vermutlich das beste Exemplar von allen erwischt. Glaube auch, dass der Vorführer aus einem Pool ausgesucht oder umgebaut wurde. Wenn Du beide im Vergleich fährst, glaubst Du nicht, dass es sich um das gleiche Modell handelt. Verstehe jetzt auch die kritischen Meinungen im Forum und fühle mit Euch.

Viele Grüße Benny