Seite 1 von 1

Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 27.04.2010, 17:54
von Blendesieben
So Leute da nerv ich schon mit der ersten Frage!

Da ich meine Bremsbeläge austauschen möchte, steh ich vor der Frage welche hinten?welche vorne? :roll:

Vorne Sintergrip wie im Handbuch angegeben und hinten "organisch" ?! :roll: kann mir jemand sagen was ich tun sollte.

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!!
Danke im voraus und schöne Grüße :D

Jakob

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 27.04.2010, 19:17
von Nolimit
@ Jakob ...das ist sone Frage wie Reifen oder Oel ..........da hat jeder eine andere Meinung/Erfahrung

vielleicht schreibste noch was für ein Typ Fahrer zb: Sportlich -Agressiv- Cruiser ...???

Ich selbst habe mir Organische Brembos zugelegt ........,weil ich der Meinung bin und oft mit Sozia fahre die Packen besser

und die Bremsscheiben halten länger........ :wink:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 27.04.2010, 19:53
von Carboner
Man beachte die Reihenfolge:
Sportlich -Agressiv- Cruiser
Also über "aggresiv" kommt "sportlich"! :lol:

:wink:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 27.04.2010, 21:36
von Nolimit
Carboner hat geschrieben:Man beachte die Reihenfolge:
Sportlich -Agressiv- Cruiser
Also über "aggresiv" kommt "sportlich"! :lol:

:wink:



Badenser............... :mrgreen:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 00:29
von Meister Lampe
Wenn dann nur die Besten und das ist so wie bei Reifen und Oel , da gibbet auch keine Alternativen ... :!: , natürlich Lucas Sinter für vorne und hinten , für die Sozia immer nur das Beste ... :wink: und die werden auch hier
irgendwo angeboten ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 10:23
von dehenner
Nolimit hat geschrieben:@ Jakob ...das ist sone Frage wie Reifen oder Oel ..........da hat jeder eine andere Meinung/Erfahrung

vielleicht schreibste noch was für ein Typ Fahrer zb: Sportlich -Agressiv- Cruiser ...???

Ich selbst habe mir Organische Brembos zugelegt ........,weil ich der Meinung bin und oft mit Sozia fahre die Packen besser

und die Bremsscheiben halten länger........ :wink:


Dann ist deine bessere Hälfte aber ziemlich schmerzfrei ...
Ich brems immer stärker wenn ich alleine fahre

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 10:27
von dehenner
Meister Lampe hat geschrieben:Wenn dann nur die Besten und das ist so wie bei Reifen und Oel , da gibbet auch keine Alternativen ... :!: , natürlich Lucas Sinter für vorne und hinten , für die Sozia immer nur das Beste ... :wink: und die werden auch hier
irgendwo angeboten ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Apropos mein Lieblingshase

kannst du einen kompletten Satz zum Lago mitbringen,
ich glaube ich muss da mal an meiner S rumschrauben
nach 30 TKM könnte man die Belege mal wechseln :roll:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 10:49
von Blendesieben
OK! Vielen Dank in die Runde.
Das sportliche Fahren passt,mal zu zweit mal solo :lol: .Aggresiv war mal( bringt sowie so nichts :cry: )
Da mein Moped 3 Monate im Jahr steht, dachte ich die ein oder anderen härten schneller aus.
.........Probleme sind das :lol:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 14:33
von Meister Lampe
dehenner hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Wenn dann nur die Besten und das ist so wie bei Reifen und Oel , da gibbet auch keine Alternativen ... :!: , natürlich Lucas Sinter für vorne und hinten , für die Sozia immer nur das Beste ... :wink: und die werden auch hier
irgendwo angeboten ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Apropos mein Lieblingshase

kannst du einen kompletten Satz zum Lago mitbringen,
ich glaube ich muss da mal an meiner S rumschrauben
nach 30 TKM könnte man die Belege mal wechseln :roll:



Ich habe ein paar Bremsbelägesätze in Sinter , Batterien , Kompressor usw. dabei , jezz muß ich nur noch
die Auslandspreise kalkulieren ... :mrgreen: , hat Italien nicht 24% MwSt. ... :?: :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 28.04.2010, 17:00
von dehenner
Meister Lampe hat geschrieben:hat Italien nicht 24% MwSt. ...
Gruß Uwe Bild


Du kennst dich aber auch gar nicht aus :roll:
da geht alles unter der Hand

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 21:58
von Siegfried
gibt es hier km Erfahrungen für den Wechsel .. wenn man Originale verwendet ?

gelesen habe ich 1 Beitrag mit 30.000 km ...

Ich habe 15.000 km auf der Uhr und meine Beläge haben nur noch 2 - 3000 km Reserve sagt mir heute der Schrauber

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 06:39
von Meister Lampe
Siegfried hat geschrieben:gibt es hier km Erfahrungen für den Wechsel .. wenn man Originale verwendet ?

gelesen habe ich 1 Beitrag mit 30.000 km ...

Ich habe 15.000 km auf der Uhr und meine Beläge haben nur noch 2 - 3000 km Reserve sagt mir heute der Schrauber


Dein Schrauber scheint ein Hellseher zu sein , wenn ich ihn ein Bild von meinen Belägen schicke , kann er mir sagen wie lange die noch halten ... :?: :lol:

Gruß Uwe :wink:

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 06:55
von BMW Michel
Siegfried hat geschrieben:gibt es hier km Erfahrungen für den Wechsel .. wenn man Originale verwendet ?

gelesen habe ich 1 Beitrag mit 30.000 km ...

Ich habe 15.000 km auf der Uhr und meine Beläge haben nur noch 2 - 3000 km Reserve sagt mir heute der Schrauber


Meine waren nach 20Tsd fertig, die nächsten von Bugi haben 19Tsd gehalten.

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 07:03
von harry 1150
Hi in die Runde. Habe die hinteren jetzt nach 24tsd.KM gewechselt. Originale von BMW Sinterbeläge.Die vorderen haben noch ca.3mm und die werde ich wohl gegen EBC oder Lukas Sinterbeläge ersetzen. Die kosten auch nur die Hälfte gegenüber den BMW Belägen.
Gruß Harry

Re: Welche Bremsbeläge für die K 1200 R

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 21:10
von Siegfried
Meister Lampe hat geschrieben:
Dein Schrauber scheint ein Hellseher zu sein , wenn ich ihn ein Bild von meinen Belägen schicke , kann er mir sagen wie lange die noch halten ... :?: :lol:

Gruß Uwe :wink:



also ein Schrauber, der im Jahr mehr als 10 Ks wartet und das über 5 Jahre lang sollte zumindest ein wenig Erfahrung bei der Hochrechnung der km haben
:P :P
.. aber er könnte auch seine Datenbank befragen oder die von BMW ..sowas ist bestimmt erfasst ..
8)