Seite 1 von 1

Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 15:47
von Orthopaedix
Hallo,
habe bei meiner K1300R im 3. Gang zwischen 5000 und 6000 Touren eine verzögerte Gasannahme festgestellt. Beim Gas geben geschieht für einige Bruchteile einer Sekunde gar nichts. Erst dann geht es wie gewohnt ab. Dies geschieht vermehrt auf Landstraßen bei einem Tempo um ca. 90 - 100 km. Wenn man hinter den Autos herfahren muss weil durchgezogenen Linie. Bis zu 5000 Touren, sowie ab 6000 Touren ist dies nicht der Fall.
Kennt jemand von Euch das von seiner K1300R?
Danke schon mal für die Kommentare.
Grüße Orthopaedix

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 16:00
von Vessi
am besten den dksm stilllegen... :mrgreen:

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 16:28
von Orthopaedix
Wenn Du mir noch verraten würdest was mit DKSM gemeint ist?
Deutsche Knochenmarkspenderdatei wir wohl nicht gemeint sein. :?:


Ok, danke Hans.
Bin noch in einem anderen Forum fündig geworden.

"Drosselklappenstellmotor (DKSM) deaktiviert
Ich kann bei jeder Drehzahl das Gas schlagartig voll aufmachen - und das Ding geht ohne jede "Gedenk-Zehntelsekunde" voran, als gäbe es kein morgen.................................."

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 16:41
von Smarty
Hallo,

also ich habe das bei meiner K1300S noch nicht in der beschriebenen Art feststellen können.
Eventuell gibt es ja eine andere Lösung für das Problem als die Klappen stillzulegen ...

Das hat ja schliesslich auch Nachteile ... nicht, dass die Sache am Schluß zumindest für dich nach hinten losgeht :roll:

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 16:44
von Orthopaedix
Muss diesen Monat eh zum Olwechsel, werd dann mal meinen :) darauf ansprechen. Will da auch nicht wild daruf los basteln. Aber ein Feedback von Anderen schadet ja nie.

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 17:59
von paradiesquell
Orthopaedix hat geschrieben:Muss diesen Monat eh zum Olwechsel, werd dann mal meinen :) darauf ansprechen. Will da auch nicht wild daruf los basteln. Aber ein Feedback von Anderen schadet ja nie.


Bitte beachten,

in der Ruhe liegt der Kraft!!!

Gruß aus >NI
R. Menzel

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 19:11
von Sare
Hallo,

der Tip von Hans kann bei der 12er helfen (wenn mans bracuht), bei der K13 habe ich das noch nicht festgestellt, ggf Luftfilter verdreckt oder schlechter Sprit oder mal ordentlich durchgasen. Sag mal an was die Werkstatt dazu sagt.

Grüsse

Sare

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 02.05.2010, 09:46
von Smarty
Sare hat geschrieben:Hallo,

der Tip von Hans kann bei der 12er helfen (wenn mans bracuht), bei der K13 habe ich das noch nicht festgestellt, ggf Luftfilter verdreckt oder schlechter Sprit oder mal ordentlich durchgasen. Sag mal an was die Werkstatt dazu sagt.

Grüsse

Sare


Ja, das Entfernen der SDK bei meiner ZZR1400 hat auch extrem geholfen :D :D :D

Nur konnte ich bei der K1200S keinen Bedarf feststellen.
Bei der 1300er wäre ich auch etwas vorsichtiger, weil die Klappensteuerung eventuell auch vom Schaltautomat angesteuert werden könnte ...

Bin mir nicht sicher und ich habe es auch nicht nach Infos gesucht ... fiel mir heute Nacht im Bett ein :mrgreen: :roll:

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 02.05.2010, 18:27
von RHEINPFEIL
Ich hatte das nur als ich die Lambdasonde still gelegt hatte, vielleicht ist mit der Sonde ja etwas nicht in Ordnung.

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 20:48
von Orthopaedix
Ich habe heute mit meinem :) telefoniert, der meinte das habe es schon bei der K1200R gegeben und
würde wahrscheinlich an der Software liegen. Er macht sich mal schlau und kann mir beim Ölservice
demnächst mehr sagen.

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 04.05.2010, 06:10
von gstrecker
Hi,

ja ich habe dieses Problem auch. Aber nicht so stark ausgeprägt. Es geht da um die umin 5000, wenn man da Gas anlegt ruckelt es. Ich bin mir nicht sicher ober es der Motor ist oder evtl. Lastwechsel des Kardans. Auf jeden Fall muss man in diesen Bereich ein feines Händchen haben beim Gasanlegen. Etwas zu hart und angasen und desto asugeprägter die Reaktion.

Mfg gerald

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 15:50
von Orthopaedix
Nachdem ich gestern den Ölwechsel hab machen lassen, habe ich mit meinem :) gesprochen.
Er meint es läge nicht an der Software, sondern am Benzin. Benzin mit 95 Oktan wäre daran schuld.
Da die K1300R für 98 Oktan gedacht ist wäre die Klopfregelung bei 95 Oktan daran schuld, daß sie diese kleinen Aussetzer bekäme.
Kurz gesagt bei 98 Oktan sollte dieses Problem nicht auftauchen.
Bitte entschuldigt wenn dies technisch nicht einwandfrei erklärt ist, aber ich komme aus der Gesundheitbranche.

Grüße Orthopaedix

Euch allen ein SUPER Mega-Wochenende, die Sonne bleibt uns ja treu über WE.

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 15:57
von Vessi
tja...wer's glaubt.... :roll:

such mal nach "dksm" oder drosselklappenstellmotor

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 17:14
von Lucati
Servus beieinander,

also meine K 12 R Spocht hat dieses Verhalten auch extrem;
nach einer Kehre kann mich jedes 50 PS Motorrad beim Rausbeschleunigen kurzfristig überholen.
Mein Freundlicher hat auch behauptet, das wäre die Software und hat eine neue Version aufgespielt;
gebracht hat es nichts!
Und übrigens ich tanke grundsätzlich 98 Oktan, wenn dies möglich ist.

Gruß Ludwig

Re: Verzögerte Gasannahme K1300R

BeitragVerfasst: 26.06.2010, 09:43
von Orthopaedix
Hallo Ludwig,
so extrem ist das bei mir nicht, Kehren sind gar kein Problem.
Nur bei längerer gleichbleibender Geschwindigkeit zwischen 5 - 6.000 Umdrehungen.
Päße fahren ist gar kein Problem. War erst vor 3 Wochen in den Dolos.
Allerdings tanke ich bisher immer nur 95 Oktan.
Werd es jetzt mal mit 98 Oktan versuchen.

Gruß Orthopaedix