Hydr. Steuerkettenspanner

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon uminoes » 23.06.2010, 19:18

Hallo,

habe letzte Woche im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes unter anderem den hydr.Steuerkettenspanner eingebaut bekommen --> auf Kulanz!
Leider machte mein Motor aber immer noch Geräusche, sodass der Verdacht aufkam, der montierte Steuerkettenspanner wäre defekt. Neuen Termin vereinbart um einen neu gelieferten einzubauen und deshalb im alten Zustand (eigentlich erträglichen) nach Hause zu fahren.

Heute da gewesen um endlich den heißersehnten Leisemachspanner eingebaut zu bekommen, aber leider wieder das gleiche Ergebnis - Geräusche lauter als vorher (Werkstattmeister sprachlos). :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Deshalb nun meine Frage: Gibt es Modelle der K 12R bei denen der Steuerkettenspanner mit Ölreservoir keine Minderung der Steuerkettenlaufgeräusche bringt?????
(Mein Fahrzeug K 12R Bj. 04.2005 mit 19000 km)
Kupplungschlagen schließe ich fast aus, weil durch ziehen der Kupplung keine Änderung eintritt und die Klappergeräusche verschwinden mit erhöhter Motordrehzahl.


MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon Nolimit » 23.06.2010, 20:44

also bei mir hats was gebracht....absolut Ruhiger Motor........!!!
Nolimit
 

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon Frankiboy » 23.06.2010, 21:32

Seit ich den Steuerkettenspanner mit Ölresovier habe, ist endlich Ruhe.
Vermutlich ist deine Steuerkette so gelängt, dass auch der neue Steuerkettenspanner diese nicht spannen kann
Zuletzt geändert von Frankiboy am 24.06.2010, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon Bugi » 24.06.2010, 09:49

uminoes hat geschrieben:Hallo,

habe letzte Woche im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes unter anderem den hydr.Steuerkettenspanner eingebaut bekommen --> auf Kulanz!
Leider machte mein Motor aber immer noch Geräusche, sodass der Verdacht aufkam, der montierte Steuerkettenspanner wäre defekt. Neuen Termin vereinbart um einen neu gelieferten einzubauen und deshalb im alten Zustand (eigentlich erträglichen) nach Hause zu fahren.

Heute da gewesen um endlich den heißersehnten Leisemachspanner eingebaut zu bekommen, aber leider wieder das gleiche Ergebnis - Geräusche lauter als vorher (Werkstattmeister sprachlos). :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Deshalb nun meine Frage: Gibt es Modelle der K 12R bei denen der Steuerkettenspanner mit Ölreservoir keine Minderung der Steuerkettenlaufgeräusche bringt?????
(Mein Fahrzeug K 12R Bj. 04.2005 mit 19000 km)
Kupplungschlagen schließe ich fast aus, weil durch ziehen der Kupplung keine Änderung eintritt und die Klappergeräusche verschwinden mit erhöhter Motordrehzahl.


MfG uminoes


Hallo,

wurde der Steuerkettenspanner vor dem Einbau entlüftet?


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon JS » 24.06.2010, 11:11

...neuen steuerkettenspanner einbauen...motor für ca. 30sec. laufen lassen...motor ausmachen...schrauben vom kettenspanner nochmal lösen bis man ein klack hört...schrauben wieder anziehen....fertig :idea:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon uminoes » 24.06.2010, 15:04

Hallo,

ob entlüftet vor dem Einbau weiß ich nicht, war ja nicht dabei sollte ein erfahrener Mechaniker / Meister aber wissen
sofern das die übliche Vorgehensweise sein sollte.

Die andere Variante mit den gelösten Schrauben nach dem Einbau kann ich auch nicht bestätigen.

Ich werde dies und evtl. andere Lösungsvorschläge aber bei meinem nächsten Termin mal als Anregung mitteilen.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon JS » 24.06.2010, 15:06

...lass es so machen wie ich es geschrieben habe....ich habe erst am 12.6.10 einen neuen kettenspanner bekommen...da wurde es so gemacht :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Hydr. Steuerkettenspanner

Beitragvon uminoes » 24.06.2010, 19:31

......is gebongt, vielleicht wissen Sie in der Werkstatt ja dann auch schon Bescheid, denn es wurde ja eine Anfrage nach München
bzgl. dieser Problematik gefaxt.

Bin ich mal gespannt was draus wird.

Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe.

Einen hab ich noch, kennt jemand den Farbcode für die Rahmenfarbe schwarz????, hab nämlich hässliche Schleifspuren an den Rahmenteilen im Bereich
der Fussrasten.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum