Seite 1 von 1

Tanken -- ein langwieriges Prozedere

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 10:04
von TOM ohne S
Hallo an Alle,

seit ich nun nach der R1100S die KR fahre, muss ich beim Tanken wieder ewig tröpfeln, um die letzten 1,6 Liter reinzubekommen (nur so erreiche ich die angegebenen 19 Liter nutzbares Volumen).
Bei der S hatte ich (wie viele andere auch) den Tankstutzen so angebohrt, dass die Luft oberhalb des Stutzens zügig entweichen konnte, und so klappte das Befüllen mit 19,55 Litern (Inhalt war mit 18,5 Litern angegeben) nahezu in einem Zug.

Der Stutzen der K sieht nun von außen ähnlich aus, wie der der R1100S und daher meine Frage: hat jemand eine Querschnittzeichnung vom Tank aus der hervorgeht, wo der Überlauf genau sitzt (Höhe und Führung der Leitungen) und wie es im Tank genau aussieht. Ich würde ungern den Stutzen ausbauen, um dann festzustellen, dass irgendwas im Weg ist oder so nicht wieder zusammen zu bauen geht.

Fragende Grüße aus Berlin,
TOM

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 10:51
von OSM62
Hallo Tom,

Beim Verkleidungsabbau (komplett) nimmt man automatisch den Tankverschluss auseinander.
Ist zwar ein bisschen fummelig, geht alles aber ohne Schwierigkeiten wieder zusammen.

Ich habe es im Moment nicht zur Hand das Bild, aber hier im Forum hat schon einer mal den Tankstutzen innen drin so modifiziert (Löcher), das er schneller tanken kann.

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 11:39
von TOM ohne S
Danke erst mal!

Ich hatte zwar schon "gesucht" hier, werde das aber nun doch noch mal versuchen.

Und dann demnächst auch voll tanken...

TOM

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 13:11
von kasinoteam
TOM ohne S hat geschrieben:Danke erst mal!

Ich hatte zwar schon "gesucht" hier, werde das aber nun doch noch mal versuchen.

Und dann demnächst auch voll tanken...

TOM



ist es bei den spritpreisen nicht besser es so zu belassen :wink:

see u

hans-martin

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 13:35
von TOM ohne S
kasinoteam hat geschrieben:
ist es bei den spritpreisen nicht besser es so zu belassen :wink:

see u

hans-martin


Nee, nee, grad nicht!

Sollte es wieder mal billiger werden, muss man(n) doch bunkern könen ;)

Hab den alten Beitrag übrigens inzwischen gefunden und bin etwas verwundert über die "Sicherheitsdisskussion" dort.
Natürlich tanke ich nur ganz voll, wenn ich hinterher noch mindestens 10 Kilometer fahre und danach nicht in der Sonne parken muss. Aber trotzdem sollte doch bei einem Fahrzeug mit Tankentlüftung und Überlauf die Ausführung so sein, dass der Sprit beim rauslaufen nicht grad auf den Krümmer trifft...

Beim Auto ist da übrigens üblicher Weise ein Aktivkohlefilter am Überlauf, und der widerum mündet über ein Ventil (welches "bei bestimmten Fahrbedingungen öffnet") in der Leitung zu den Einspritzdüsen!

TOM, der gerne voll tankt -- nur in letzter Zeit eben seltener...

BeitragVerfasst: 08.09.2005, 15:13
von Kiesi
Hi TOM


Alles Gute zum Geb.... :lol: :lol: :lol:

Gruß

BeitragVerfasst: 08.09.2005, 15:28
von TOM ohne S
Kies hat geschrieben:Hi TOM


Alles Gute zum Geb.... :lol: :lol: :lol:

Gruß


Hi Kiesi!

Immer diese Mehrforenleser ;)

Danke sagt dann mal naaaachträglich,

TOM

BeitragVerfasst: 08.09.2005, 15:36
von Kiesi
TOM ohne S hat geschrieben:
Kies hat geschrieben:Hi TOM


Alles Gute zum Geb.... :lol: :lol: :lol:

Gruß


Hi Kiesi!

Immer diese Mehrforenleser ;)

Danke sagt dann mal naaaachträglich,

TOM



:lol: :lol:
Gruß
auch ein Verräter :lol: :lol:
ist aber auch eine prima Seite :!: