Seite 1 von 1

Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 14:54
von Baetge10
Hallo Gemeinde,

habe seit kurzem Zündaussetzer bei 5000 1/min im 5.Gang.
BMW K1200R Bj. 4/2008
Da gibt es kräftige Schläge im Antriebsstrang wenn kurzzeitig die Lesitung weggeschaltet wird.

Gibt es im Forum dazu Erfahrungen was es sein könnte ?

Bin dazu morgen beim Händler.

Gruß

Jörg

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 12.10.2010, 07:04
von harry 1150
Halte mich da bitte mal am laufenden. Hatte ich auch das erste mal vorgestern. KR Bj.03/08
Gruß Harry

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 12.10.2010, 08:31
von Eifelzug
Wenn die Leistung komplett kurzfristig für einen Augenblick aussetzt.
Dann besteht die Möglichkeit, dass die Sicherheitsschaltung Probleme macht.
Die Sicherheitsschaltung soll ein fahren mit aufgeklappten Seitenständer verhindern.
Läuft der Motor im Leerlauf und der Seitenständer ist aufgeklappt und man legt einen Gang ein, dann wird der Motor automatisch abgestellt.
Defekte bzw. unzuverlässige Seitenständer-Schalter können das beschriebene "Symptom" auslösen.
Natürlich auch ein defektes Zündschloss oder Notausschalter aber eine Ferndiagnose ist schwierig.

Grüße
Paul :D

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 12.10.2010, 08:37
von RHEINPFEIL
Seitenständerschalter mal mit WD40 o.ä. Einsprühen und anschließend ein paar mal betätigen.

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 12.10.2010, 09:12
von harry 1150
ok.Paul ich hatte in der Tat ein paar mal das Problem das nach Betätigung des Notausschalters die K keinen mugser mehr machte!Erst bei erneuter Betätigung des Notausschalters lebte sie wieder.Bei mir war es wie folgt. Kalte Maschine gestartet. Raus auf die Piste mit normaler drehzahl ( bei kalten Motor) und bis zum 4. normales ansprechverhalten. Den 5.Gang rein Gaszug auf und stottern bis fast zum abwürgen. Ein kurzer Pups aus dem Auspuff und darauf wieder normale Gasannahme und Fahrverhalten.
Gruß Harry

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 12.10.2010, 13:39
von Baetge10
Hallo Gemeinde,

bin heute gegen Abend beim Händler.
Der möchte eine Probefahrt machen.
Mal sehen was bei raus kommt.
Melde mich dann wieder.

Und erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus WOB

Jörg

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 15:58
von Baetge10
Heute wird sie von einem Mitarbeiter der BMW AG gefahren.

Erste Aussage: Getriebeschaden (nach 7000km !!)
5.Gang springt heraus und hinein.
Daher das ruckeln.
Schaden: ohne Kulanz 2000,-
mit 500,-

Es soll dann das K1300-Getriebe rein, weil es besser ist.

Bis dann erstmal und ich melde mich wieder

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 20:07
von Brocki
Baetge10 hat geschrieben:Heute wird sie von einem Mitarbeiter der BMW AG gefahren.

Erste Aussage: Getriebeschaden (nach 7000km !!)
5.Gang springt heraus und hinein.
Daher das ruckeln.
Schaden: ohne Kulanz 2000,-
mit 500,-

Es soll dann das K1300-Getriebe rein, weil es besser ist.

Bis dann erstmal und ich melde mich wieder


Wie :?: :?: Sollst du 500 Euronen selbst abdrücken oder wie muss ich das verstehen :?:
Das Mopped ist 2 Jahre alt und hat gerade 7000 km auf dem Buckel.
Da würde ich aber nachverhandeln :evil:

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 21:51
von gordonmay
Scheckheft ?

Anschlussgarantie ?

Habe gerade mit nem Boxerfahrer gequasselt, der 5000 € Reparaturkosten in 35.000 km hatte (1100 GS, 75 Jahre BMW Sondermodell). Mehr als sein Kaufpreis für die Kiste (4800 €). Seine 2. Kupplung hatte er aber erst bei 50.000 gebraucht :oops: Meine kam schon bei etwa 14.000... :wink:

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 14.10.2010, 10:06
von RHEINPFEIL
Die Boxer haben ja auch Einscheiben Trockenkupplung, das kann man mit der K nicht vergleichen ...

Meine 11er GS hatte mehrfach durchgeknallte Kopfdichtung und einmal Kabelbaum abgeraucht, ging eigentlich für ne BMW.
War aber auch 2. Produktionsjahr (95) die nachfolgenden Modelle waren besser.

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 17.10.2010, 20:01
von Baetge10
Also, K1300-Getriebe kommt rein.
Kosten übernimmt BMW.
Arbeitslohn, ca. 120,-, muss ich tragen.
Das ist erstmal letzter Stand und auch gut so.

Nächste Woche soll sie fertig sein.

Gruß
Jörg

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 17.10.2010, 21:19
von Eifelzug
Das hört sich doch gut an, dass kann man verschmerzen :D

Re: Zündaussetzer bei 5000 1/min 5.Gang

BeitragVerfasst: 01.11.2010, 16:37
von Baetge10
Hallo Leute,

die Lady ist zurück vom Händler.

Neues K1300-Getriebe drin und Inspektion schon fürs nächste Jahr gemacht.
Zusammen für 85,-€

Das ist BMW, alle Kosten zum Getriebe übernommen und der Händler Schubert Motors---> Perfekt.

Sowas habe ich bei Buell nicht erlebt.

Bin voll zufrieden.
Konnte gestern dann nochmal fahren und es läuft alles wie geschmiert.

Grüße aus WOB

Jörg