Seite 1 von 2

Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:20
von olaf7271
Hallo Leute,

ich habe seit einem halben Jahr eine K 1200 R und bisher sehr viel Spaß mit meinem Brummer gehabt. Ein kleines Manko hat sie allerdings, im warmen Zustand ruckelt sie im Stand manchmal an der Ampel, klingt immer so als wenn die " Zahnräder " drüber rattern / rutschen, wenn man die Kupplung betätigt ist es weg. Mein Händler sagt das ist normal :twisted: ?? Wenn es so ist muß ich damit leben, ich kenne es von meinen vorherigen Motorräder nicht, ok waren alle ohne Kardan. Kann mir jemand was dazu sagen ? Bin für ernste Antworten sehr dankbar. :wink:

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:25
von RHEINPFEIL
Du meinst, Du hast einen unruhigen Leerlauf und Du hörst Geräusche im Stand ?

Da es beim Betätigen der Kupplung weg ist, liegt da wohl was im Argen.

Welches Bj. ist denn die Maschine ?

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:37
von Smarty
Hallo und herzlich willkommen im Forum :D

Das hört sich nach der Kupplung an.
So wie du die Geräusche darstellst, sollten sie nicht normal sein.
Ich würde mir eine zweite Meinung bei einem anderen BMW Händler einholen.

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 12:48
von Martin
klingt eher nach kupplungskorb. unbedingt machen lassen. sofern noch garantie ist, am besten direkt zuj händler schieben. normal ist das eben nicht!!!!!

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 13:39
von Andrew6466
Deine Beschreibung hört sich nicht normal an. "Normal" klingt eine K wenn sie neu ausgeliefert wird, denn da rappelt nichts im Karton.
Auf zum Händler und machen lassen :!:

Cu,

Andrew 8)

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 15:00
von RHEINPFEIL
Der Händler wiegelt gerne Mängel lapidar mit den Worten "ist normal" oder "normaler Verschleiss" ab.

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 15:11
von Vessi
und ich denke das es doch normal sein könnte, weil die kr das ja anscheinend von anfang an macht,
und weil es meine seit vlt. 30000km macht,
da sind wohl nur die kupplungsfedern ein wenig "entspannt", und dann rumpelt die kupplung,
mal mehr, mal weniger

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 17:31
von Ruhrpottler
Hatte ich auch, bereits bei 15000 Km Laufleistung.
Die Aussage des :) "Ist normal"- ist standard
Wie das Mopped neu war, hat nix gerasselt, also ist das aus meiner sicht nicht normal.
Ein zerbröselnder Kupplungskorb kann ganz teuer werden
Also , wie Meister Lampe mir geraten hat: "Etwas beharrlicher sein", dann klapt`s auch
mit der Kulanz
Neuer Kupplungskorb und nix klappert mehr. (Soll nur noch die verbesserte Version von der 13er verbaut werden)

Viel Glück
Reiner

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 17:46
von Vessi
zerbröselnder kupplungskorb?
ausser beim motorradtest, wo 'ne k13gt mit'nem 13ner kupplungskorb zerbröselt ist,
hab ich noch nie von so einem schaden gehört

wie gesagt, da haben sich die federn gesetzt, nix schlmmes
nach 10000km geht das gleiche spiel wieder los :mrgreen:

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 18:00
von Ruhrpottler
nach 10000km geht das gleiche spiel wieder los :mrgreen:[/quote]


Schaun wir mal :shock:

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 18:06
von Vessi
vessi hat geschrieben:nach 10000km geht das gleiche spiel wieder los :mrgreen:



Ruhrpottler hat geschrieben:Schaun wir mal :shock:



Meister Lampe hat geschrieben:....Übrigens, meine 1300er Kupplung macht schon wieder Ärger , bin mal gespannt wie oft die noch gewechselt wird ... :evil:

Gruß Uwe Bild

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 23.10.2010, 20:25
von Meister Lampe
Stimmt Hans , habe jetzt die 2te Kupplung drin und habe damit 2.000 km Dolos und 800 km Niederrhein und Sauerland bewältigt , so gut lief die noch nie , Traumhaft in den Bergen , aber ab 160 km/h denkste du sitzt auf einer Rüttelplatte und ab 260 km/h fängt das Vorderrad an zu hüpfen , es wird immer auf die Kupplung getippt , ich vermute es ist die gelängte Antriebskette von der Oelpumpe , da ich ja jetzt Saisonende habe wird sie mal zerlegt und durchgesehen wo das Übel liegt ... :wink: , so ein K-Motor ist schon ein Geheimnis , dass selbst BMW nicht weiter weiß ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 24.10.2010, 10:36
von olaf7271
Vielen Dank,

für die zahlreichen Hinweise, werde der Sache nachgehen, die Saison ist für mich eh zu Ende und ich werd wohl mit der Kupplung mal anfangen bei der Fehlersuche. Meine K ist Bj.07/2005 und hat jetzt 26000 km gelaufen - ruckeln ist nur im Leerlauf - Antriebstrang so ähnlich wie ein rutschen, leicht spürbar im Sitz... naja doofe Beschreibung aber so fühlt es sich an.

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 24.10.2010, 11:08
von Vessi
ist 'ne 2005', dann solltest du doch mal wegen der kupplung fragen,
da gibt es anscheinend bis ende dieses jahres eine austauschaktion

Re: Motorruckeln K 1200 R

BeitragVerfasst: 24.10.2010, 19:57
von olaf7271
Danke, werde ich tun. :D