grausame Anfahrgeräusche K1300R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon jonnyy-xp » 28.10.2010, 20:26

Hallo liebe K-Gemeinde, heute habe ich mal eine Frage.

Mopped: K1300R 03/2009 ca. 19000 km:

Meine K1300R machte bei meinen letzten Ausritten beim harten Angasen (am Berg oder unter Last) im ersten Gang (kein Wheelie) grausame, laute und hell klingende Geräusche (Getriebe / Antriebsstrang Zahn auf Zahn), danach ging der Motor regelmäßig in den Notbetriebsmodus. Nach einem Neustart war alles wieder gut. Der "Fehler" habe ich ein bis zweimal reproduziert habe aber Schiss vor größeren Schäden. Ich möchte die Angelegenheit beim :) zur 20.000er Durchsicht gleich mit erledigen lassen.

Frage: Auf was tippt ihr, auf was kann ich mich da einstellen? Ich bin nicht schlüssig, ob es eher der Antriebsstrang / Endantrieb ist, oder eher Kupplung (sind die Teile eigentlich schon als Verschleißteile deklariert?) bzw. Getriebe :?: . Ich hatte erst auf ein verfrühtes ASC Regeln getippt, aber nachdem ich das ASC probehalber abgeschaltet hatte liessen sich diese Geräusch trotzdem ab und zu hören. Also nicht ASC. Im zweiten und höheren Gängen passiert dies nicht.

Ich will mich wirklich nicht als materialmordenden Hardcoreheizer bezeichen, ich lass es schon ab und an mal kurz krachen, aber sonst fahre ich eher normal. Mit einem MPP 2CT komme ich bsp.-weise ca. 6000km hin. Kann doch eigentlich nicht sein, dass der Endantrieb noch vor den Bremsbelägen "verschleisst", oder :roll: :?:

,,,,,,,,, (zur freien Verwendung)
jonnyy-xp
 

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon Ebsi » 28.10.2010, 21:21

Ist aber der Endantrieb !!!

Über die Suchfunktion findest Du hier im Forum vergleichbare Fälle.
Durch das unkonkrete Spaltmaß zwischen Polrad und Sensor kommen die Fehlermeldungen.
Beim Neustart ist das Spaltmaß wieder konkret, die Impulse kommen wieder und die Fehlermeldung ist wieder weg.

Sei froh. Das ist keine große Baustelle.
Eine Stunde, und alles ist erledigt.

Dafür hast Du dann wieder einen neuen Endantrieb ;-)

Fahren sollte man aber nicht mehr großartig damit.
Dein Leben hängt unter Umständen davon ab wenn dem kaputten Kegelrad-Lager danach sein sollte zu blockieren oder gar das Gehäuse aufzubrechen.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 842
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon jonnyy-xp » 28.10.2010, 21:42

Danke Ebsi,
Ich hatte die Suche schon bemüht, bin aber aus den verschiedenen Beiträgen (Kupplungskorb, Endantrieb etc.) nicht so recht schlau geworden. Ist schon "erstaunlich", dass der eigentlich wartungsfreie Kardan früher gewartet werden muss als die Bremsen :roll: naja die Sache geht ja wohl noch auf Werkgarantie. :)
jonnyy-xp
 

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon Ebsi » 28.10.2010, 22:06

...bitte Tommy,

das hat eher nichts mit Wartung oder Verschleiß zu tun.
Das ist schlicht ein Materialfehler des Kegelrad-Lagers.
Der nächste EA hält sicher erheblich länger. So häufig kommts nämlich auch wieder nicht vor.

Zwei Fälle an 1200er GT´s sind mir aus dem Forum bekannt.

Überspringende Zähne bei höherer Krafteinwirkung und Fehlermeldung.... dann weiß ich bescheid.

Gutes Gelingen
Ebsi
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 842
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon harry 1150 » 29.10.2010, 07:05

Ebsi hat geschrieben:Ist aber der Endantrieb !!!

Über die Suchfunktion findest Du hier im Forum vergleichbare Fälle.
Durch das unkonkrete Spaltmaß zwischen Polrad und Sensor kommen die Fehlermeldungen.
Beim Neustart ist das Spaltmaß wieder konkret, die Impulse kommen wieder und die Fehlermeldung ist wieder weg.

Sei froh. Das ist keine große Baustelle.
Eine Stunde, und alles ist erledigt.

Dafür hast Du dann wieder einen neuen Endantrieb ;-)

Fahren sollte man aber nicht mehr großartig damit.
Dein Leben hängt unter Umständen davon ab wenn dem kaputten Kegelrad-Lager danach sein sollte zu blockieren oder gar das Gehäuse aufzubrechen.

Gruss
Eberhard

! Kann Ebsi wie immer nur bestätigen :!: Könnte evtl.auch Getriebe sein. Fahre aber auf jeden Fall nicht mehr großartig damit!Wie gesagt es geht um deine Lebensversicherung!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon Werner_München » 29.10.2010, 08:09

Ich befürchte auch, dass Ebsi richtig liegt.
Die Kupplung (der 12er) kann sich bein Anfahren auch recht metallisch anhören, aber da kommt kein Notprogramm.
Am besten jetzt noch im Herbst und vor deinem Kundendienst zum Dealer.
Wenn der Endantrieb getauscht wird, muss nach 1000 km wieder das Öl gewechselt werden
Ich war die Woche in der NL, da war wenig los.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon jonnyy-xp » 29.10.2010, 18:05

vielen Dank Jungs dann weiss ich Bescheid. :!:
Also bin ich dann am WE sicher nicht beim Ausflug der Südfraktion dabei. :cry:
Mal sehn was mein Dealer dazu sagt. Hat jemand aus der Südfraktion einen Tipp? Maier Neufinsing, Niederlassung München oder Pielmaier Lenting bzw. Schrobenhausen?
jonnyy-xp
 

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon Thomas » 29.10.2010, 18:59

Wenn Du ne Lebensversicherung hast, geht´s doch. Denk auch mal an die Familie!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon jonnyy-xp » 29.10.2010, 19:16

Thomas hat geschrieben:Denk auch mal an die Familie!

Tue ich. Wir haben das mal eben durchgerechnet. Ergebnis: Lebend bringe ich mehr ... deshalb geht mein nächster Ausritt zum :)
jonnyy-xp
 

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon harry 1150 » 29.10.2010, 20:06

Fahr lieber gleich zum Schmid als zum Schmidl. NL München. Denke da gehts mit der Kulanz/Garantie am schnellsten durch!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: grausame Anfahrgeräusche K1300R

Beitragvon jonnyy-xp » 29.10.2010, 20:53

isn Argument
viel Spaß morgen
jonnyy-xp
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum