Konstantruckeln zum x. mal

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon harryw11 » 06.11.2010, 22:06

Hallo an alle Techniker, ich bin gerade dabei meine K 1200 R sport in neue Hände zu geben :cry: . Viel habe ich an der K nicht zu bemängeln, außer dem Konstantfahrruckeln im Stadtverkehr :evil: . Abhilfetheorien gibt es hier im Forum ja einige. Jetzt ruft mich doch heute Nachmittag ein Interessent an und meint, daß die AHG in Reutlingen das Problem mit einer 13-er Kupplung, die sogar auf Kulanz getauscht wird, lösen würde. Ich verstehe jetzt zwar diese Logik nicht ganz :roll: , aber was haltet Ihr davon?

Grüße aus Rottenburg, Harry
Benutzeravatar
harryw11
 
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2010, 12:53
Wohnort: Rottenburg a.N.

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon Smarty » 06.11.2010, 22:10

Hmmmm ...

Eine Kupplung der 1300er kann mit Sicherheit einige Probleme lösen ... aber nicht das Konstantfahrruckeln ...
Das bekommt man mit einem Softwareupdate zumindest teilweise in den Griff.
Es gibt allerdings auch noch aufwendigere Maßnahmen, die allerdings bei einem zum Verkauf stehenden Motorrad keinen Sinn machen.
Mich pers. hatte das bei meiner "K" nicht so wirklich gestört.

Warte lieber auf einen anderen Interessenten ...
Smarty
 

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon QFreak » 07.11.2010, 01:23

Vergiss es,

ich hatte meine K im Sommer bei AHG in Reutlingen zum Kupplungstausch. Sie ruckelt brav weiter. :wink:
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon Ruhrpottler » 07.11.2010, 10:35

Habe auch seit eineiger Zeit die 13er Kupplung (und Kupplungskorb) drin.
Keine Veränderung beim KFR.
Mit neuer Airbox und Softwareupdate auch keine Besserung
Ich habe für mich entschieden den Bereich um 2000 Umdrehungen in der Stadt zu meiden und gut ist.
Alle Maßnahmen zur Beseitigung des KFR (Powercommander etc.) bringen auch Nachteile.
Irgendwas ist immer :)

Grüße vom Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon Sönke » 07.11.2010, 12:10

Moin Moin,
gebt eurem Motor mal richtig Feuer, 50 km Autobahnvollgas, danach schnurrt der Motor auch untenrum wieder und das KFR ist nur noch minimal spürbar.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon QFreak » 07.11.2010, 12:41

Sönke hat geschrieben:Moin Moin,
gebt eurem Motor mal richtig Feuer, 50 km Autobahnvollgas, danach schnurrt der Motor auch untenrum wieder und das KFR ist nur noch minimal spürbar.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


Hallo,
das stimmt schon, der Drehgriff rechts vorne hilft manchmal. :lol:
Aber welche Autobahn taugt heutzutage noch für 50 km Vollgas :shock:
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon harryw11 » 07.11.2010, 17:13

Hallo, danke für Eure Infos. 50 km heizen hab ich noch nicht gelesen, muß ich mal ausprobieren. Hat die 13-er Kupplung eigentlich irgend etwas gebracht? Powercommander hab ich mir auch schon überlegt, aber da gehen ja die Meinungen auch weit auseinander.

Grüßle Harry
Benutzeravatar
harryw11
 
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2010, 12:53
Wohnort: Rottenburg a.N.

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon Smarty » 07.11.2010, 17:15

Wie gesagt ... wenn du die sowieso verkaufen möchtest ... es gibt genügend Käufer, die das KFR als das sehen, was es ist ... ein Feature der K1200er Modelle ... Man kann damit gut leben ... :D
Smarty
 

Re: Konstantruckeln zum x. mal

Beitragvon Andrew6466 » 07.11.2010, 19:29

Deine Spocht sieht mir so aus, als ob sie eine neues Endrohr dran hat. Tja, das wird es wohl sein. Bei den meisten Austauschrohren ruckelts dann, deswegen fahre ich mit dem fetten Original, und wie ich auch von anderen weiß, läuft die K so am Besten.

Grüße,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum