Seite 1 von 1

Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 17:11
von HB Racer
Moin aus dem hohen Norden,
habe mir für meine K1200R schöne weisse Original LED Blinker gekauft.
So wie ich das sehe, ist das mit dem Anbau nicht ganz so einfach wie ich dachte. NAch dem ich den vorderen Blinker abgeschraubt hatte, habe ich festgestellt, das das nicht so einfach klappt mit raufstecken. Der neue O-Blinker hat einen O-Stecker drann. Aber anscheinend geht das Kabel von dem aktuell angebauten Blinker direkt in den Kabelbaum...

Kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke aus dem Norden

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 17:29
von RHEINPFEIL
Ich habe die Stecker abgeschnipselt und Flachstecker (rot) angelötet.

Die passen dann auf die Kabelschuhe, nachdem die "normalen" Blinker demontiert sind.
Also Schraube ausdrehen, Glas abnehmen und den Reflektor herausziehen, Kabelschuhe abziehen und duch den Haltearm ausfädeln.
Anstecken, anschrauben, fertig. Isolieren der Steckverbindung würde ich noch empfehlen.

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 17:31
von harry 1150
Hi , welches Bj.hast du? Bei mir Bj,07 ging es plug and play! Schneide die Kabel ab und füge sie mit Kabelschuhen oder Quetschverbindern zusammen!
Gruß Harry
PS.evtl. mußt du sie beim :) anmelden lassen da du sonst eine Fehlermeldung am BC hast. Muß aber nicht sein hängt vom BJ.ab!

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 17:38
von Vessi
btw..die blinker sind für den preis doch gar nicht übel,
und 'ne blackbox zum anapssen ist anscheinend auch dabei

http://www.polo-motorrad.de/de/zero-11-led-miniblinker-43001.html

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 19:17
von Lindenbaum
Hi HB Racer,

da ich eine KS habe, kann ich Dir nur zu der Montage der hinteren Blinker etwas sagen.
Dort ist es etwas fummelig, aber prinzipiell ganz einfach!

Unter der Sitzbank befinden sich die Anschlüsse für beide Blinker. Die Anschlussdose (eher ein Döschen ;)) des rechten Blinkers befindet sich direkt (mittig) vor der Heckleuchte.
Der Anschluss für den linken Blinker liegt bei meiner auf der linken Seite, auf Höhe des Steuergerätes.

Jedenfalls kann man hier problemlos die alten Kabel über die Steckverbindung lösen und die originalen BMW LED-Blinker anschliessen (Steckverbindung, wie die BMW Standardblinker der K).

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 22:59
von Wursti
HB Racer hat geschrieben:Moin aus dem hohen Norden,
habe mir für meine K1200R schöne weisse Original LED Blinker gekauft.
So wie ich das sehe, ist das mit dem Anbau nicht ganz so einfach wie ich dachte. NAch dem ich den vorderen Blinker abgeschraubt hatte, habe ich festgestellt, das das nicht so einfach klappt mit raufstecken. Der neue O-Blinker hat einen O-Stecker drann. Aber anscheinend geht das Kabel von dem aktuell angebauten Blinker direkt in den Kabelbaum...

Kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke aus dem Norden


Servus in den hohen Norden,

was hast denn für diese Original LED-Blinker bezahlt?
Wo hast due gekauft, direkt beim :lol: ?
Hast Du da ne Bestellnummer?

vg aus dem tiefen Süden

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 23.01.2011, 10:34
von HB Racer
Hallo,
ne, habe die Blinker privat gekauft. Allerdings aus den sehr seriösen Händen eines K-Fahrers. Die Ware ist originalverpackt. Meine Maschiene hat Baujahr 2005.

Dann will ich mit dem Basteln mal loslegen.

Vielen Dank

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 23.01.2011, 12:41
von Lindenbaum
Hallo Wursti,

schau her!

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 23.01.2011, 15:31
von Wursti
Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Wursti,

schau her!


Hallo Ralf,
vielen Dank für den Link. Die sind ja gar nicht so teuer und hoffentlich zwischenzeitlich wirklich wasserdicht.

vg

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 23.01.2011, 15:33
von Lindenbaum
Hi Wursti,

ich finde sie für den Preis optimal!
Und sind verdammt hell! (wenn sie Blinken! :wink: )

Re: Anbau Blinker

BeitragVerfasst: 23.01.2011, 21:35
von rossi
Wursti hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Wursti,

schau her!


Hallo Ralf,
vielen Dank für den Link. Die sind ja gar nicht so teuer und hoffentlich zwischenzeitlich wirklich wasserdicht.

vg


Die sind 100 % Wasserdicht,hab damit schon 50.000 km abgespult einfach Top und nicht nur im trockenen. :!: