Seite 1 von 1

Reifenabstand Radträger/Paralever

BeitragVerfasst: 11.05.2011, 21:22
von Renzon
Servus Gemeinde,

hab gerade mein Laufräder ausgebaut und an der Innenfläche am Radträger li/re jeweils leicht angeschliffene Stellen entdeckt. Das Gleiche an der Paraleverstrebe innen. An den Stellen ist Reifenabrieb zu erkennen anscheinend von den Reifenflanken.
Radlagerspiel ist o.k. Reifengröße vo/hi 120/190.
Habt Ihr das auch schon einmal entdeckt????? Ist nur bei ausgebauten Laufrädern sichtbar, da genau in Höhe Reifenflanke.

Grüße,
Bernhard

Re: Reifenabstand Radträger/Paralever

BeitragVerfasst: 11.05.2011, 21:54
von ivmitis
Ich hatte das mit dem Qualifier1 auch.
Der war sehr breit abgeflacht und rieb auch leicht beim einfedern an der Strebe und am Ofenrohr. Den Auspuff konnte man durch leichtes Drehen weit genug weg bekommen. An der Strebe blieb der sanfte Kontakt mit der Reifenkante jedoch.
Beim Fahren hat man übrigens nix gemerkt.
Mit dem neuen Qualifier2 war das behoben. (Allerdings kann das auch an der gleichzeitig vebauten Heckhöherlegung gelegen haben)
Der Michelin PiRo3 ist eher runder und hat ordentlich Platz.

Re: Reifenabstand Radträger/Paralever

BeitragVerfasst: 11.05.2011, 22:02
von Renzon
ivmitis hat geschrieben:Ich hatte das mit dem Qualifier1 auch.
Der war sehr breit abgeflacht und rieb auch leicht beim einfedern an der Strebe und am Ofenrohr. Den Auspuff konnte man durch leichtes Drehen weit genug weg bekommen. An der Strebe blieb der sanfte Kontakt mit der Reifenkante jedoch.
Beim Fahren hat man übrigens nix gemerkt.
Mit dem neuen Qualifier2 war das behoben. (Allerdings kann das auch an der gleichzeitig vebauten Heckhöherlegung gelegen haben)
Der Michelin PiRo3 ist eher runder und hat ordentlich Platz.


hab jetzt auf Michelin PiPo umgerüstet, hat meiner Meinung nach genügend Abstand zur Paraleverstrebe, vorher waren BT 014 montiert.
Das mit den Schleifspuren an den Radträgerinnenseiten vorne ist nicht der Reifen, sondern die Schrauben der Bremsscheibenbefestigung. Hab mich da nicht verständlich ausgedrückt. Dieses Thema ist auch schon mal beschrieben worden, aber so richtig einleuchtend ist es nicht... :(

Re: Reifenabstand Radträger/Paralever

BeitragVerfasst: 12.05.2011, 07:12
von rossi
Renzon hat geschrieben:
ivmitis hat geschrieben:Ich hatte das mit dem Qualifier1 auch.
Der war sehr breit abgeflacht und rieb auch leicht beim einfedern an der Strebe und am Ofenrohr. Den Auspuff konnte man durch leichtes Drehen weit genug weg bekommen. An der Strebe blieb der sanfte Kontakt mit der Reifenkante jedoch.
Beim Fahren hat man übrigens nix gemerkt.
Mit dem neuen Qualifier2 war das behoben. (Allerdings kann das auch an der gleichzeitig vebauten Heckhöherlegung gelegen haben)
Der Michelin PiRo3 ist eher runder und hat ordentlich Platz.


hab jetzt auf Michelin PiPo umgerüstet, hat meiner Meinung nach genügend Abstand zur Paraleverstrebe, vorher waren BT 014 montiert.
Das mit den Schleifspuren an den Radträgerinnenseiten vorne ist nicht der Reifen, sondern die Schrauben der Bremsscheibenbefestigung. Hab mich da nicht verständlich ausgedrückt. Dieses Thema ist auch schon mal beschrieben worden, aber so richtig einleuchtend ist es nicht... :(

:roll: ..da hast du was falsch verstanden schätze ich ,die Spuren vorne sind bei allen Trägern von Haus aus .

Re: Reifenabstand Radträger/Paralever

BeitragVerfasst: 12.05.2011, 07:14
von harry 1150
rossi hat geschrieben:
Renzon hat geschrieben:
ivmitis hat geschrieben:Ich hatte das mit dem Qualifier1 auch.
Der war sehr breit abgeflacht und rieb auch leicht beim einfedern an der Strebe und am Ofenrohr. Den Auspuff konnte man durch leichtes Drehen weit genug weg bekommen. An der Strebe blieb der sanfte Kontakt mit der Reifenkante jedoch.
Beim Fahren hat man übrigens nix gemerkt.
Mit dem neuen Qualifier2 war das behoben. (Allerdings kann das auch an der gleichzeitig vebauten Heckhöherlegung gelegen haben)
Der Michelin PiRo3 ist eher runder und hat ordentlich Platz.


hab jetzt auf Michelin PiPo umgerüstet, hat meiner Meinung nach genügend Abstand zur Paraleverstrebe, vorher waren BT 014 montiert.
Das mit den Schleifspuren an den Radträgerinnenseiten vorne ist nicht der Reifen, sondern die Schrauben der Bremsscheibenbefestigung. Hab mich da nicht verständlich ausgedrückt. Dieses Thema ist auch schon mal beschrieben worden, aber so richtig einleuchtend ist es nicht... :(

:roll: ..da hast du was falsch verstanden schätze ich ,die Spuren vorne sind bei allen Trägern von Haus aus .

:!: :!: Ist normal und bei jeder K :wink:
Gruß Harry