Seite 1 von 1

Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 21.08.2011, 21:01
von ramue_77
Hallo zusammen,
musste heute während einer Tour im Rhein-Sieg-Kreis eine "blöde" Erfahrung machen. Nach einer normalen Landstrassentour (Tempo zw. 80+110) fing das gute Stück plötzlich an zu ruckeln und sobald ich die Kupplung gezogen hatte, ging sie einfach aus, kein Standgas o.ä. mehr. :shock: Sobald ich z.B. stand (oder auch während des Rollens) und den Startknopf bestätigte, war sie wieder da. Anfahren, schalten, fahren, bremsen, Kupplung....aus. :?: :?: :?: Das ich ja vielleicht ein Sch... :twisted: Die Rückfahrt gestaltete sich sehr angespannt, wußte ja nicht, ob sie auch während der Fahrt ausgeht. Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem? Habt Ihr vielleicht ein Tipp für mich was das sein kann? Habe gerade mal etwas über 5000 KM auf der Uhr. Kann doch irgendwie nicht sein...!?
(Im Zubehörkatalog ist jedenfalls nichts über eine Start-/Stopfunktion zufinden...) Bevor ich zum :D fahren, wollte ich zumindest nach euren Erfahrungen fragen. Dank euch ....
:oops: :oops: :oops:

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 21.08.2011, 22:14
von Franzmann
Kupplung am Griff einfach etwas weiter stellen und schon schnurrt die Katze wieder. :mrgreen:

Greetz Ortwin

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 09:12
von harry 1150
Ich denke eher an den Leerlaufsteller oder Spritversorgung
Gruß Harry

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 09:24
von stma
Die Erfahrung durfte ich bei meiner K1300s auch schon machen. Habe sie dann z.B. an Kreuzungen mit dem Gas bei Laune gehalten. Dann war dieser Effekt auch wieder weg. Der freudliche hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. Ist bis jetzt aber nicht wieder aufgetaucht.

Gruß

Stefan

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 09:55
von harry 1150
Noch ne Idee :!: Tank mal drauf , evtl. Scheixx Sprit erwischt oder Wasser im Sprit :idea:
Gruß Harry

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 09:59
von Werner-Michael
Hm, glaube ich nicht . Vielleicht nur "verschluckt" oder die Spritversorgung abgerissen. Weiterfahren und beobachten ( mal richtig auf die Bahn ), alles andere ist :roll:

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 08:05
von ramue_77
Guten morgen zusammen,

danke für eure Tipps. Mit "verschlucken" hats angefangen, dann gingen die Drehzahlen im Stand rauf und runter, dann war der Leerlauf `fott´ und sie ging auch mal während des Schaltens aus... Und mal richtig auf die Bahn... wenn sie dann auch noch während der Fahrt ausginge... :oops: Jedenfalls kann sich der :D heute des Problems annehmen, sie kommt heute ans Dialyse- ähm Diagnosegerät meinte ich natürlich. Aber ich könnt wetten, da is nix zu sehen :roll:
Ich werd wieder berichten.

Bis dahin besten Dank!
Gruß Ralf

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 08:18
von Matthes_2
Das kenne ich von der F800ST, die ich vorher hatte. Ging mir einmal sogar mitten in der Kurve im Abbiegevorgang aus :evil:

Bei der F800 war es ein Softwareproblem, für das BMW aber ca. 1 Jahr gebraucht hatte, um es zu lösen.

Mit meiner K13S hatte ich letzte Woche auch einmal das Problem. Da hatte sie aber auch ca. 4 Wochen gestanden (mit halbvollem Tank). Bin dann etwas schärfer gefahren, bis die Tankleuchte anging. Da sie dann immer Drehzahl hatte, lief sie durch. An den Ampeln lief sie unruhig im Standgas und musste auch ab und zu mal kleine Hilfestellungen durch drehen des Griffs erhalten.

Nach dem Tanken war dann alles wieder ok. Auch das letzte WE bei einer Tour von 450 KM war wieder alles normal. Getankt hatte ich vorher und nachher Markensprit Super Plus.

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 24.08.2011, 21:55
von ramue_77
Hallo BMW-Freunde,

also, der :D meint, er habe ide Lösung meines Problems gefunden: Nach dem ersten auslesen der "Dialyse"... hat ihm der Computer einen Fehler bei der Drosselklappeneinstellung gemeldet. Gelesen, neu kalibriert :!: :?: :!: Fehlermeldung gelöscht, anschließend neue Software aufgespielt...Probefahrt. Zunächst schien alles in Ordnung. Angehalten, Leerlauf?! Schwankte weiter. Kurz vorm ausgehen fing der Motor sich immer gerade noch. Die Drehzahlen kamen aus dem (tiefen) Keller immer wieder hoch, sie sägte und sägte und sägte. Wieder an den Compi anschließen, Fehler auslesen? Fehlanzeige! :o Keine Fehlermeldung da... Rücksprache München: "Schläuche und Anschlüsse kontrollieren". Evtl. falscher Luftzug?!? Auch Fehlanzeige. Was bleibt: jedes verdammte Bauteil einzeln prüfen... Auf meine Frage, ob ich die K in dieser Saison nochmal fahren kann (Saisonkennzeichen 03-11) kam ein "na klar" :) . Dauer weitere 1-2 Tage zzgl. 1 Tag für eine mögliche Ersatzteilbeschaffung und am darauffollgenden Tag der Einbau. D.h. es wird insgesamt mindestens 1 Woche dauern... :oops: :oops: :oops: Na gut, wenn´s denn hilft. Heute abend dann der Anruf: wir haben den Fehler gefunden. Hier kommt´s: der ANSAUGLUFTTEMPERATURFÜHLER ist defekt. Ich dachte ????? :roll: Der ALTF misst wohl die Außentemperatur und regelt das Gemisch... :idea: Kurz und gut, mein ALTF dachte immer, die Luft wäre +77 Grad warm und soll das Gemisch recht und eben zu mager für den Leerlauf geregelt haben. Ob´s das wirklich war??? Ich lass mich überraschen bis der neue ALTF verbaut ist. Ich werde weiter berichten.

Grüße aus Köln
Ralf

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 24.08.2011, 22:04
von Vessi
tja...kann gut an den sensor gelegen haben,
wundert mich aber, dass die solange dafür gebraucht haben,
den fehler zu finden

ich kann sogar mit meinem gs911 die werte der sensoren auslesen,
und da käme mir 77° schon etwas seltsam vor...

Re: Versteckte Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 29.08.2011, 08:23
von ramue_77
Hallo zusammen,

hab am Samstag meine KR beim :D abgeholt. Er hat insgesamt 5 1/2 Stunden gebraucht, um den Fehler zu finden :-( Es war wohl der Ansauglufttemperaturfühler. Er hat eine Außentemperatur von 77 Grad (!) angezeigt, wodurch das Steuergerät das Gemisch abgemagert hat und den Leerlauf über Bord geschmissen hat... Na ja, jedenfalls wurde das Teil auf Garantie gewechselt, und neue Software gab´s gratis dazu. Dann werd ich jetzt mal abwarten, was als nächstes kommt :|

Re: Verstecke Start-/Stop-Funktion K1300R??? :-(

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 21:28
von Doc27
Ist ja gut wenn der Fehler gefunden wurde. Ich hatte mit meiner K1200r mal ein ähnliches Problem. Bei mir wars aber die Software. Immer nach ca 2 Stunden fahrtzeit gabs keinen Leerlauf mehr. Die gieng einfach aus wenn ich die Kupplung gezogen habe. Ein Starten war auch nur mit gedrehtem Gasgriff möglich. Wenn ich den dann losgelassen habe war sie wieder aus. Wenn ich aber die Zündung aus und wieder an gemacht habe (so daß der Bordcomputer neu bootete) dann lief sie wieder für 2 Stunden. Nach einem Softwareupdate war es aber behoben :)