Seite 1 von 4

K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 26.08.2011, 18:20
von Luki
Ich habe lange gesucht, und viele verschiedenen Aussagen gefunden, deshalb frag ich nochmal nach:

In der Bedienungsanleitung meiner K steht, dass empfohlen wird Castrol GPS SAE 10W-40 Motoröl zu benutzen. Die Bedienungsanleitung datiert von 2008.

unter

http://www.michaelbense.de/speicher/Bedienungsanleitung_DE_K1300R.pdf

Steht aber Castrol Power 1 Racing 5W-40 drinn. Die Bedienungsanleitung ist von 2009, also neuer.

Was stimmt denn nu?

War in der alten Bedienungsanleitung ein Fehler drinn?

Danke für eure Hilfe!

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 26.08.2011, 18:34
von Donnergrollen
Kannste beides einfüllen :!:
Bei meiner EZ:09.09 war bis zur 20.000er Inspektion 10W40 drin,
bei der 20.000er haben sie mir 5w40 eingefüllt.
Einen Unterschied beim fahren, kann ich nicht feststellen.

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 21:33
von Doc27
In deiner Bedienungsanleitung ist kein Fehler. BMW hatte anfänglich für k1200 und k1300 nur das teilsynthetische castrol 10w40 zugelassen. Später haben sie dann auf vollsynthetisches 5w40 von Castrol umgestellt. Die Freigabe des neuen Öls gibts für die K1200 und k1300.

Ich habe beim umstieg einen ziemlichen Unterschied bemerkt. Die Bremsleistung des Motors ist sehr stark zurück gegangen. An der Motorleistung oder am Verbrauch konnte ich nichts feststellen. Die Kupplung trennt etwas anders mit dem neuen Öl ... rupfen und quietschen der Kupplung ist aber geblieben.

Das Teillastruckeln wurde weniger wegen der geringeren Bremsleistung des Motors. Das fahren in den Ortschaften ist damit etwas angenehmer.

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 21:41
von Heinz

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 23:40
von Peter aus Bremen
Recht hat der Heinz.
Mir ist aber aufgefallen, daß eben dieses Öl auf EBay nur gar zu gerne als vollsynthetisch verkauft wird.
Klingt wohl besser...

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 07:50
von paradiesquell
Heinz hat geschrieben:das 5W-40 ist auch teilsynthetisch.

http://www.castrolmoto.com/de/products/ ... ing_de.php


Hier steht etwas anderes, nämlich dass es sich um ein vollsynetisches Motorenöl handelt
als Exklusivempfehlung für die BMW Serie K 1300 und K 1200:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... sk66iw616g

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 09:02
von Heinz
stimmt, da steht was anderes. Bild

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 11:07
von rossi
Peter aus Bremen hat geschrieben:Recht hat der Heinz.
Mir ist aber aufgefallen, daß eben dieses Öl auf EBay nur gar zu gerne als vollsynthetisch verkauft wird.
Klingt wohl besser...


Oh ein Ölfred....gibt es was neues.. :?:
...Das ist auch vollsynthetisch habs probiert schmeckt eindeutig nicht natürlich :mrgreen:

viewtopic.php?f=17&t=20358

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 11:11
von Meister Lampe
Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50 ist das richtige Oel ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 11:11
von rossi
Ganz sicher :?: ...oder doch das hier oder oder haupsache Ölstand ok.

Shell
Modell: Motorrad Motorenöl Shell Advance Ultra 4 vollsynthetisches 4T 4-Takt-Öl 10W40 4,0 Liter

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 11:17
von Meister Lampe
Yepp , 100 pro ... nur das wird beim :D aus dem Fass verwendet oder im VK Regal , janz sicher , hab immer wat da stehen ... :lol: , aber wer googelt bekommt schonmal sehr gute Preise im Netz , es lohnt sich , wer sein Oelwechsel selber macht , abba wer macht das noch ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 21.01.2012, 17:43
von Heinz
Meister Lampe hat geschrieben:Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50 ist das richtige Oel ... :wink:

Gruß Uwe Bild

ebbe, und ob voll- oder teil- künstlich ist mir schnuppe.

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 05.03.2013, 12:10
von kubi
Meister Lampe hat geschrieben:Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50 ist das richtige Oel ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Bei den neuen Maschinen hat sich das komplett erledigt !!

Die neue BDA der K1300R besagt ---- nur noch 5w-40 !!
Kein anderes "freigegeben".

Warum nur ??

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 05.03.2013, 18:20
von Smarty
Warum :?: :?:

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

BeitragVerfasst: 05.03.2013, 19:13
von paradiesquell
Doc27 hat geschrieben:In deiner Bedienungsanleitung ist kein Fehler. BMW hatte anfänglich für k1200 und k1300 nur das teilsynthetische castrol 10w40 zugelassen. Später haben sie dann auf vollsynthetisches 5w40 von Castrol umgestellt. Die Freigabe des neuen Öls gibts für die K1200 und k1300.

Ich habe beim umstieg einen ziemlichen Unterschied bemerkt. Die Bremsleistung des Motors ist sehr stark zurück gegangen. An der Motorleistung oder am Verbrauch konnte ich nichts feststellen. Die Kupplung trennt etwas anders mit dem neuen Öl ... rupfen und quietschen der Kupplung ist aber geblieben.

Das Teillastruckeln wurde weniger wegen der geringeren Bremsleistung des Motors. Das fahren in den Ortschaften ist damit etwas angenehmer.


Irrtum:
Das empfohlene CASTROL 5W40 ist teilsyntetisch!

Castrol Power1 Racing 4T 5W-40:
übertrifft API SL, JASO MA-2

Louis-Angebotstext:
Castrol Power1 Racing 4T 5W-40 ist ein HC-Synthese Premium-Hochleistungsschmierstoff, welcher speziell in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurde. Die aus Castrol`s Erfahrungen im Rennsport abgeleitete Schmierstofftechnologie sichert höchste Leistung bei verbesserter Beschleunigung auch unter extremsten Bedingungen.

Mit TRIZONE-TechnologyTM


BMW-Freigabe für Serie K 1200, 1300, 1600, S1000RR
Kawasaki-Freigabe für KX 450F und K 250F

Inhalt: 1 Liter

Castrol - Qualität vom Marktführer!

Info HC-Synthese Motorenöle:
Im Bereich der teilsynthetischen Öle sind Motorenöle mit HC-Synthese-Komponenten derzeit technologisch besonders fortschrittlich. Diese Öle werden im katalytischen Hydrocracking-Verfahren hergestellt und weisen folgende verbesserte Qualitätseigenschaften auf:

-hohe Kupplungsverträglichkeit
-verbesserte Kältefließeigenschaften
-verbesserte thermische und chemische Belastbarkeit
-schnellere Durchölung des Motors nach dem Start
-deutlich verbesserte Motorsauberkeit
-insgesamt ergibt sich ein erhöhter Schutz der Motorkomponenten

Aufgrund dieser Vorzüge haben sich HC-Synthese Motorenöle im Automobilbereich bereits auf breiter Front durchgesetzt


Grüsse aus NI
R. Menzel