Seite 1 von 1

Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 10.09.2011, 22:20
von K1200R_Wip
Moin, moin!

Im Handbuch (ja, ich habe es gelesen) steht 10W40 oder 15W40, je nach Temperatur (-10 / -20 Grad).
Was sagt den eure Praxiserfahrung? Was fahrt ihr?
Ich würde am Liebsten würde ich das Öl von Louis (Louis Procycle 10W40) fahren. Habe es bei meinem Vorgängermotorrad gefahren und es war verdammt gut (wie ich später gelesen habe kommt es wohl aus der Raffinerie, die auch Erstausrüster für viele PKW Hersteller ist, irgendeine Firma aus Norddeutschland / Hamburger Gegend).
Wie dem auch sei, ich habe gute Erfahrungen mit dem Öl gemacht, günstig ist es auch noch, hat auch beim Vorgänger kein Kupplungsrutschen verursacht ...

Trotzdem: was nutzt / meint ihr dazu? Irgendwelche Erfahrungswerte? Immerhin kann man beim Öl einige Euro sparen und tausende durch gespartes Geld verschwenden!

Danke für Rückmeldungen,
Jörg

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 10.09.2011, 22:25
von Vessi
hau drauf, datt zeuch... :wink:

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 11.09.2011, 11:09
von Schrauber
Hallo Jörg,

ich habe bei Auto und Motorrad gute Erfahrungen mit diesem Öl gemacht. Es hat die Jaso MA Zulassung, ist also auch für Motorrad geeignet. Kostet ja nach Gebindegröße ca. 3€/Liter in der Bucht.

Für mich ist beim Öl nicht der Preis entscheidend. Irgend ein Noname aus dem Baumarkt würde ich auf keinen Fall verwenden. Zeller und Gmelin ist der Lieferant für viele Markenwerkstätten.

- Dieter -

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 11.09.2011, 20:36
von K1200R_Wip
Schrauber hat geschrieben:Zeller und Gmelin ist der Lieferant für viele Markenwerkstätten.


Hallo Dieter,

vielen Dank für diese Konstruktive Antwort. Das bedeutet also, dass "Zeller und Gmelin" der Hersteller des Öls ist? (Ich kenne diese Firma nicht / kenne nicht den Namen)
Dann lag ich also richtig, dass es sich um ein qualitatives Markenprodukt handelt?

Wir ich schon versucht habe zu sagen, finde ich den Preis auch nicht so entscheidend. Selbst 10 oder 20 Euro mehr, was ist das schon gegen einen Motorschaden? Und selbst ohne Schaden: wenn die Leistung und der Verbrauch positiv beeinflusst wird (gerechnet auf die Distanz, die ein Kolben im Zylinder zurücklegt), darf das Öl ruhig gut sein. Nur: gut muss ja nicht immer auch teuer bedeuten und teuer nicht immer gut!

Und da ich bisher mit dem günstigen Louis-Öl sehr gut zu recht kam, ermutigt mich deine Antwort es auch bei der BMW mal zu probieren!

Danke schön!

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 11.09.2011, 21:09
von Schrauber
Wer der Hersteller des Louis Öls ist weiss ich leider nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass Zeller und Gmelin Öle von vielen Markenwerkstätten verwendet werden. Das sieht man ja auch schon an den Gebindegrößen in denen sie angeboten werden.

Wenn es dir absolut nicht auf den Preis ankommt, dann nimm das von BMW empfohlene Castrol Öl. Das beste ist Syntetik 5W40 Power 1 Racing mit der Empfehlung für K1200 und K1300. Ich halte das aber nicht für notwendig.

- Dieter -

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 11.09.2011, 22:18
von K1200R_Wip
Schrauber hat geschrieben:... Das beste ist Syntetik 5W40 Power 1 Racing mit der Empfehlung für K1200 und K1300. Ich halte das aber nicht für notwendig.


Oh, Synt 5W40? Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass das zu Kupplungsrutschen führen soll.
Wäre natürlich ansonsten sympathisch ein dünnflüssigeres Öl zu fahren. Je dünner desto weniger Verschleiss!?

Jörg

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 12.09.2011, 09:37
von firebird
Schrauber hat geschrieben:
Wenn es dir absolut nicht auf den Preis ankommt, dann nimm das von BMW empfohlene Castrol Öl. Das beste ist Syntetik 5W40 Power 1 Racing mit der Empfehlung für K1200 und K1300. Ich halte das aber nicht für notwendig.

- Dieter -


Genau das kriegt meine und ihr schmeckt das gut, wie ich beim Schalten feststellen kann. :wink:

Näher geh ich jetzt auf das Thema nicht ein! :mrgreen:

Es grüßt aus dem Salzkammergut
Klaus

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 22.09.2011, 11:30
von Peter_KL
Ich fahre jetzt ein vollsynth. Petronas Oel, 10W-50.
Ist ja immer schoen warm hier. Geht gut.

Gruss!

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 22.09.2011, 20:27
von K1200R_Wip
Peter_KL hat geschrieben:Ist ja immer schoen warm hier. Geht gut.


Ich muss mal nachlesen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass solche (*1) Kommentare hier im Forum verboten sind!

Jörg


*1 = anderen Leuten die Nase lang machen wie schön das Wetter zum Motorradfahren in anderen Teilen der Welt ist

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 00:26
von Doc27
Beim Öl würde ich mich nach den BMW freigaben richten. Soweit ich weiß sind derzeit nur zwei Öle für die K1200 zugelassen.

Castrol 10W40 teilsynthethsch
Castrol 5W40 vollsynthetisch

Ich hab mir vom freundlichen :D das 5w40 einfüllen lassen. Das bremsverhalten des Motors verändert sich dadurch sehr stark (er läuft leichter) was aber nicht unbedingt rückschlüsse über die Schmierwirkung zulässt. Dem Fahrverhalten kommt das zugute da weniger in dem bereich gefahren wird in dem das Konstantfahr ruckeln auftritt.

Wie das ganze mit der Motorlebensdauer aussieht weiß ich nicht.

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 05:35
von patzi
Hallo

ich habe gestern auch das castrol power 1 racing "nachgefüllt". :)
Kurz irritiert war sich als ich sah das das Oel rot ist, ich dachte schon ich habe mich im Regal vergriffen, aber alles gut.

Tschüß Patzi

Re: Nochmals Ölfrage (K1200R)

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 07:22
von Peter aus Bremen
Das hier: Bild