Lenkungsdämpfer Problem?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Lenkungsdämpfer Problem?

Beitragvon Katrider » 11.10.2011, 15:51

Hallo Leute,

ich habe meine K13R noch nicht so lange aber ein kleines Problem.
Bei diversen Geschwindigkeiten "kippelt" die Fuhre leicht hin- und her. Hatte nach Studium diverser Foren den LD in Verdacht
und ausgebaut. Er läßt sich relativ streng drücken - kenn ich so nicht von anderen Mopeds.
Das Pendeln ist nun auch weg und mich würde interessieren, ob andere KR-Fahrer das gleiche Problem hatten.
Lange will ich allerdings nicht ohne LD herumfahren, da vermutl. die ABE erlischt.

Da ich eine Anschlußgarantie auf mein Moped habe, wollte ich evtl. beim :) versuchen, einen anderen LD auf
Garantie zu bekommen.
Hat dies schon jemand versucht?
Sollte doch eigentlich kein Verschleißteil sein ....

Ansonsten würde ich den LD selbst überholen und dünnflüssigeres ÖL einfüllen - oder gleich auf ein Exemplar von Wilbers, LSL, o.ä zurückgreifen ...

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: Lenkungsdämpfer Problem?

Beitragvon Smarty » 11.10.2011, 16:17

Von meiner K13R kenne ich es jetzt nicht ... aber bei der 1200er schon ...

Da hatte ein wenig WD40 geholfen die Sache leichtgängiger zu machen.
Wenn ich mich recht erinnere gab es früher mal recht selsten ein Bericht über einen defekten LD.

Bei den ersten 1200ern waren allerdings meistens die Vorderachsgelenke der Grund für das Pendeln bei lamgsamer Fahrt.
Smarty
 

Re: Lenkungsdämpfer Problem?

Beitragvon Katrider » 08.05.2012, 18:52

Hi zusammen,

ein kleiner Update zum Pendeln.
Ende letzten Jahres hatte ich das Problem, daß die Fuhre bei langsamer Fahrt immer versuchte, aus der Längsachse herauszukippen, ein
komisches "Taumeln".
Die Demontage des Lenkungsdämpfers brachte kurzzeitig leichte Besserung, aber vermutl. nur bei mir im Kopf :?
Da die Reifen etwas eckig abgefahren und nicht mehr die Besten waren, montierte ich im Winter neue Conti.
Das Pendeln war fast verschwunden, oder zumindest kam es mir so vor - hatte noch einen SB-Umbau und alles abgeschmiert.

Nach einer Dolomiten-Tour vor 1 Woche wurde das Taumeln dann wieder stärker - den Reifen konnte ich nun aber
ausschliessen - ist sauber auf beiden Seiten gleichmässig rausgefahren :mrgreen:

Bin dann letzte Woche noch in die Niederlassung und der Meister bestätigte mir nach ein paar Metern Probefahrt, daß dies nicht normal sei.
Vermutl. die Kugelgelenke - war an der 12er öfters der Fall.

Gut, daß ich eine Anschlußgarantie habe - die übernehmen fast die ganzen Kosten :D
Anfang Juni habe ich einen Termin - bis dahin behelfe ich mir noch mit WD40 - das verbessert das Taumeln zumindest ein bisschen ...

Denke, daß der LD i.O. ist - werden wir aber nach dem Tausch der Kugelköpfe dann sehen.

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: Lenkungsdämpfer Problem?

Beitragvon harry 1150 » 08.05.2012, 19:03

Mein Tipp wären jetzt auch die Kugelköpfe gewesen aber bei der 13er kenne ich dieses Thema eigentlich nicht.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum