Seite 1 von 2

Bremsscheiben

BeitragVerfasst: 04.03.2006, 17:36
von tripleduc
Hi.

Ich würde mir gerne Wave Bremsscheiben dranbauen. Hat da schon jemand Erfahrung bezüglich Hersteller etc.?

Meine serienmäßigen quietschen wie die S.. :shock:. Daher möchte ich mit den Waves Abhilfe schaffen. Mein :) kriegt es nicht in den Griff.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

BeitragVerfasst: 04.03.2006, 23:28
von Morpheus
Hi Triple Duc,

habe an meiner K1200R die Wave-Bremsscheiben verbaut. Sieht besser aus, bremst nicht schlechter und nicht besser als Original, quietscht aber mit Original-BMW-Bremsbelägen, bis der Arzt kommt! Habe dann auf organische Beläge von Lucas gewechselt, (da Wave bis vor kurzem nicht in der Lage war, passende Bremsbeläge mit ABE zu liefern), nur geringes Quietschen, aber mäßige Bremswirkung.
Am Mittwoch bei Wunderlich Wave-Originalbeläge mit ABE erstanden, werden nächste Woche montiert, berichte dann mal. Scheint aber nicht typisch für Wave-Scheiben zu sein; habe auf meinem Erstmopped (Duc 999) die Dinger montiert, quietscht nix!

Mit schrill-quietschendem Gruß

Morpheus

BeitragVerfasst: 05.03.2006, 09:18
von Highlander
Hi,

habt ihr die Bremsklötze mit Kupferpaste eingesetzt? Wenn es sich um ein so lautes quitschen handelt, rührt das in der Regel von den Klötzen. Kupferpaste auf der Rückseite (also auf dem Metall !) und auf den Kanten auf denen sie im Sattel sitzen leicht damit einschmieren. Vorher den Bremsstaub im Sattel und an den Klötzen entfernen. Dann sollte in der Regel Ruhe sein. Man bekommt die Paste z. B. im Kfz-Zubehörhandel.

Grüße

BeitragVerfasst: 05.03.2006, 09:41
von Morpheus
Hallo Highlander, (kann es nur einen geben?)

Kupferpaste, Abkanten der Beläge; alles mehrfach probiert, hielt bis zur ersten kräftigen Bremsung, dann wars Essig. Sollten die Wave-Bremsbeläge auch nix bringen, kann wohl noch eine Art Unterlegscheibe an der Bremsscheibe versucht werden, um die hochfrequenten Schwingungen zu minimieren (sagt der mittlerweile frustrierte Werkstattmeister). Wenns das auch nicht bringt, kommen die Dinger wieder ab!

Gruß zum Sonntag

Morpheus

BeitragVerfasst: 05.03.2006, 12:04
von tripleduc
Ist bei meiner alles schon gemacht worden (>Morpheus >Highlander), inkl. Gummilagerung der Scheibenbefestigung. Quietschen passiert nur bei langsamen anbremsen an Ampel (z.B.), dann aber ohrenbetäubend :shock: :oops: . Mega-peinlich. Und mit 'nem Stoppie anhalten hat zwar was, sollte aber nicht nötig sein, oder :P

Wenn das mit den Waves nicht geht, dann weiß ich auch nicht weiter.

Grüße Vondemderdenschneeansteckenwill

BeitragVerfasst: 05.03.2006, 21:05
von Highlander
Na, dann bin ich mal gespannt, habe meine Waves noch nicht gefahren - Schnee, Schnee, Sch... :twisted:

Grüße

BeitragVerfasst: 23.07.2006, 06:59
von Highlander
moin zusammen,

bei mir quietscht immer nocht nichts!

habe seit ein paar tagen hinten auch die klötze drauf. die bremsleistung hat sich deutlich verbessert!

Grüße

BeitragVerfasst: 24.07.2006, 21:11
von tripleduc
Scheinbar bin ich das Quietschen los. Ich habe nämlich neue Bremsscheiben bekommen, die etwas dicker sind als die original montierten. War wohl eine Rückrufaktion, eine interne. Hatte einen Brief von meinem :D in der Post. Allerdings ist die Bremsleistung nun eher durchschnittlich. Habe fast die Vermutung, dass die Klötze nicht mitgewechselt wurden und sich erst einschleifen müssen. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Montag geht's nach Oschersleben. Mal schauen was danach ist.

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 10:23
von Helmut
tripleduc hat geschrieben:Scheinbar bin ich das Quietschen los. Ich habe nämlich neue Bremsscheiben bekommen, die etwas dicker sind als die original montierten. War wohl eine Rückrufaktion, eine interne. Hatte einen Brief von meinem :D in der Post. Allerdings ist die Bremsleistung nun eher durchschnittlich. Habe fast die Vermutung, dass die Klötze nicht mitgewechselt wurden und sich erst einschleifen müssen. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Montag geht's nach Oschersleben. Mal schauen was danach ist.


Servus Peter,

das war die Rückrufaktion schlechthin! Hier gab es zu diesem Thema ungefähr
12.571 Beitäge. :wink:

Wenn Du nicht darauf bestanden hast, sind die Klötze sicher nicht gewechselt worden :twisted:
Ich habe es auch versemmelt :roll:

Aber das schlimmste ist, dass das Quietschen der Bremsen sich zwischenzeitlich
zu einer Vibration mit enormer Geräuschenwicklung gemausert hat.(Obwohl es mal für ca. 500 km verschwunden war)
Ich hatte vor dem Scheibenwechsel allerdings keine Probleme damit.

Ich muss deswegen leider beim :D vorsprechen!

Beste Grüsse
Helmut

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 12:23
von error
tripleduc hat geschrieben:Ich habe nämlich neue Bremsscheiben bekommen, die etwas dicker sind als die original montierten. War wohl eine Rückrufaktion, eine interne.


Habe mir eine gebrauchte KR gekauft. Weiss jemand an was ich die dickere Bremsscheibe erkennen kann? Habe diesbezüglich nichts mit der Suche gefunden.

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 12:51
von Helmut
error hat geschrieben:
tripleduc hat geschrieben:Ich habe nämlich neue Bremsscheiben bekommen, die etwas dicker sind als die original montierten. War wohl eine Rückrufaktion, eine interne.


Habe mir eine gebrauchte KR gekauft. Weiss jemand an was ich die dickere Bremsscheibe erkennen kann? Habe diesbezüglich nichts mit der Suche gefunden.


Man nehme eine Schieblehre und messe nach!
Alt 4.0 mm Neu 4.5 mm

Wenn keine Schieblehre zur Hand: lesen!!! Die Stärke der Bremsscheibe
ist auf derselben eingraviert.
:wink: :lol:

Beste Grüsse
Helmut - heute mal als Mechaniker verkleidet

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 07:44
von Hilti
Hallo Helmut ,

habe bei meiner nachgemessen ,die Bremsscheibenstärke beträgt 5mm vorne. Habe aber seit gestern (2800 km) auch ein Geräusch beim Bremsen vor Ampeln. Ist aber eher kein Quietschen sondern ein metallisches Schleifgeräusch ,ist aber nicht immer zuhören.
Gib es eigentlich schwimmend gelagerte Scheiben für die K.

Gruss Hilti

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 07:55
von error
Helmut hat geschrieben:Man nehme eine Schieblehre und messe nach!
Alt 4.0 mm Neu 4.5 mm


Auf meiner steht ganz deutlich 4.0 mm. Das heisst wohl ab zum freundlichen.... Dabei habe ich ihn beim Kauf gefragt ob alle Rückrufe durchgeführt wurden.

Quietschen tut es übrigens auch.

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 08:00
von Hilti
Hallo Helmut ,

hab mir die Scheiben nochmal angeschaut ,eingraviert sind 4,5 mm.
Soll das quietschen denn damit weg sein ??

Gruss Hilti

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 08:44
von OSM62
Hilti hat geschrieben:Hallo Helmut ,

hab mir die Scheiben nochmal angeschaut ,eingraviert sind 4,5 mm.
Soll das quietschen denn damit weg sein ??

Gruss Hilti


Nein das Quitschen ist noch ein anderes Thema (bzw. eine andere Baustelle).