Bugi hat geschrieben:
Hi Helmut, Es ist einfach zu geil, wenn man vom 5ten in den 1sten ballern kann und dann die Kupplung springen lässt.
Bugi
Also, bis letztes Jahr hatte ich ne Benelli Tornado Tre Novecente die serienmäßig ebenfalls mit ner AHK ausgerüstet war. Mit der Bella bin ich regelmäßig auf´m Lausitzring rumgegast(...sie ist jetzt ohne mein Verschulden im Motorradhimmel

) und habe so die Vorzüge einer AHK kennengelernt. Beim harten Runterbremsen/Runterkicken der Gänge vorm Kurveneingang bleibt das Hinterrad ruhiger und neigt nicht so leicht zum Stempeln(bei sachgemäßer Betätigung, versteht sich). Vom 5 in den 1 Gang schalten und dann die Kupplung kommen lassen war bei meiner Benelli allerdings nicht möglich weil die hohe Restschleppkraft der Kupplung das konstruktiv gar nicht zuläßt(...es sei denn, Du rollst mit 50km/h vor dich hin, dann allerdings dehnen die Federn der AHK gar nicht) Die Kräfte, die in so einem 5 auf 1 Fall auf die Kupplung wirken, würden sofort das Hinterrad blockieren und Dich über den Lenker gehen lassen. Das Überspringen von 2-3 Gängen war bei mir in den meisten Fällen sauber zu bewerkstelligen, doch dann war Pumpe. Sowas kriegt man mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl für die Bremse auch ohne AHK hin, nur, dass sich das Hinterrad im harten Einsatz dann bockiger zeigt und schon mal ein sauberes Einlenken erschwert. Ne AHK ist schon ne nette Sache, wenn man auf der Piste an´s Limit gehen will. Meiner Meinung nach kann der durchschnittlich begabte Hobbyracer die Vorzüge einer AHK allerdings kaum in schnellere Rundenzeiten umsetzen. Anders als mit dem phänomenalen BMW-ABS(man bedenke den Preis sowie Ursache und Wirkung!!!), das mir persönlich sehr dabei geholfen hat, wirklich schockierende Bremspunkte zu setzen, hehehe... Unter diesem Aspekt, und ich denke, damit liege ich nicht allzu falsch, ist der geforderte Preis für dat Teil einfach zu hoch.