Seite 1 von 1

ESD Pflege

BeitragVerfasst: 28.02.2007, 10:21
von Termi
Hallo Leute,

nachdem ich ja nun eine SR-Anlage an meiner R habe, stellt sich mir nach der ersten Ausfahrt die Frage nach der Pflege.

Wie ja bekannt ist, Titan ist sehr anfällig für Kratzer und ähnliches.

Wie verwöhne ich den ESD um kleine und größere Kratzer zu entfehrnen und wie geht Ihr mit dem ganz normalen Dreck um, der sich da so ansammelt?

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 28.02.2007, 12:13
von RHEINPFEIL
Titan ist superhart, da musst Du schon ordentlich schrammen.
Ich habe meine Laser Hotcam entweder mit WD40 oder Petroleum auf nem Lappen gereinigt. Kratzer entfernen ist sehr schwer, da muss man den ganzen Dämpfer neu satinieren. Eine neue Hülle kostet ca. 100€ für den Fall dass was passiert :roll:

BeitragVerfasst: 28.02.2007, 12:39
von Bugi
yep, WD40 ist optimal zur Pflege.

Außerdem begünstigt es die bläuliche Verfärbung der Krümmerrohre.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 28.02.2007, 12:43
von speed300
Habe meine SR oder Yoshimura-Anlagen aus Titan auch immer mit WD40 gepflegt. Anlauffarben gehen wunderbar mit NeverDull weg - so denn man sie weg haben möchte...

Gruß

Dieter

Und es geht doch,

BeitragVerfasst: 02.03.2007, 22:49
von Termi
nach einer relativ aufwendigen Internetrecherche habe ich in einem Uhren- und einem Fahrradforum Hinweise zur Hege und Pflege von Titanrahmen und Gehäusen gefunden, auf ESD übertragen und natürlich auch ausprobiert.

Feines Schleiffflies für die Behandlung von kleinen Kratzern und blanken Stellen hervorgerufen durch die Schelle, und hinterher mit Autosol polieren.

Andere Metallpoliermittelchen tuen es auch.

Never Dull kann für die Reinigung eines gewaschenen ESD verwendet werden, nur bei gelaserter Beschriftung ala SR-Racing verblasst irgendwann die Schrift.

Aus Vorsich wasche ich nach der Behandlung den ESD mit viel Wasser ab.

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 03.03.2007, 23:04
von Puschel
Reinige und Pflege meine ESD mit Wiener Kalk. Zu kaufen ist das gute Pflegemittel in gut sortierten Drogerien. BMW hatte es mal Empfohlen bei den ersten Edelstahlanlagen. Man bekommt damit bestens die angelaufene gelbliche Färbung bei Edelstahl weg.

BeitragVerfasst: 05.03.2007, 18:28
von bernile
Hallo,

müsste mal nachfragen aber ein Bekannter hat mir mal einen Edelstahl Auspuff geschweisst und nach eigenen Angaben den Auspuff neu gebeizt :?: sah auf jeden Fall wie neu aus



kleine Info

http://www.ritter-chemie.com/01b9a392af ... index.html