Seite 1 von 1

Meine Kupplung

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 12:46
von Martin
Gestern war es dann soweit. 14 Uhr Bürotüre abgeschlossen, 15 Uhr die KR angeworfen und um 18 Uhr mit leerem Tank anne Tanke gefahren.

Der LEO ist einfach geil.

Aber meine Kupplung bereitet mir kopfzerbrechen, insbesondere hinsichtlich der tatsache, dass diese bereits vor 2 monaten auf garantie ausgetauscht wurde (die rupfte beim langsamen anfahren).

Jetzt quitscht sie, beim schnelleren anfahren, als ob sie nicht genügend ÖL bekommen würde.

WAS IST ZU TUN?

xyz

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 17:06
von Georg
Oh, oh. Das wars dann wohl mit dem Lago! Und ich hab meine gerade auf 1-Mann-Betrieb umgebaut. :shock:

Mal im Ernst. Lass sie einfach noch mal austauschen. Dein Freundlicher hat doch schon Übung. :wink:

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 20:31
von Boxer-Olli
Beim :D gibt es einen neuen Verschlußstopfen mit einer größeren Öl-Bohrung für die Kupplung. Der ist für das Anfahrgräusch und gegen das Rupfen gut. Bekomme ich auch nächste Woche.
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 22:39
von Martin
Boxer-Olli hat geschrieben:Beim :D gibt es einen neuen Verschlußstopfen mit einer größeren Öl-Bohrung für die Kupplung. Der ist für das Anfahrgräusch und gegen das Rupfen gut. Bekomme ich auch nächste Woche.
Gruß
OLLI


hi Olli,

danke für die info. was heißt das, "verschlussstopfen". muss der :) die kupplung dafür ausbauen, oder ....? was kann ich meinem :) sagen? du weißt ja, wie die jungs zu "iinternet-informationen" stehen ;-)

martin

BeitragVerfasst: 05.04.2007, 23:23
von Boxer-Olli
Hi Martin,
was ausgebaut werden muß, hab ich nicht gefragt. Ist eine Interne Info von BMW gegen das Kupplungsrupfen. Das soll auch gegen das Anfahrgeräusch wirksam sein. Der Stopfen verschließt bis auf die kleine Bohrung den Ölkanal zur Kupplung, die nur mit wenigen Tropfen mit Öl versorgt wird. Ist ja fast eine Trockenkupplung. Mit dem neuen Stopfen wird etwas mehr Öl zu den Reibbelägen gelassen.
Gruß
OLLI