Zu fettes Gemisch?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Zu fettes Gemisch?

Beitragvon Rallig » 03.06.2007, 14:53

Moinsen,

bin bei der letzten Motorradwäsche meiner KR und der F800 meiner Süßen mal wieder ins grübeln gekommen. Grund: mein Schnitzer voll verrußt und peekig, der Akra an der 800er tutti sauber bzw. nur gaaanz wenig weißer Belag. Über HiFa in Thüringen gemeinsam ca. 1300km gemacht.
Verbrauchsdifferenz ca 2L auf 100km bei gleichem Fahrprofil. OK 4 Zylinder brauchen Futter, sollen sie auch haben, aber die Art und Weise wie der Saft umgesetzt wird scheint bei meiner KR subobtimal.

Frage: verändert ein software update außer den bekannten Verbesserungen, KFR usw. auch den Verbrauch bzw. die Emissionsqualität? :?: Fahre das 6er und will eigentlich nicht updaten!!!

Haut in die Tasten :wink:

Gruß aus Hannovers Norden

Ralf


P.S. ein geiles Motorrad trotz so mancher Wehwehchen
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon goofy36 » 03.06.2007, 15:39

Hallo Rallig

fahr mal zum :) da stimmt was nicht.

Vielleicht ist die Lambda Sonde defekt oder der Motor zieht falsch Luft!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon stormcloud » 03.06.2007, 17:48

Hallo Rallig,

Goofy36 hat völlig recht - da stimmt was nicht. Die Lambda-Sonde sollte ein falsches Gemisch vermeiden.
2 Liter Differenz im Verbrauch zwischen K und 800er sind aber normal.

Hast du Ölverbrauch bei der K?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Gekko » 04.06.2007, 07:12

Habe den Eindruck , daß seit dem Anbau meiner SR-Racing Anlage das Endstück auch nicht mehr ganz so hell ist wie es mit dem Serienpuff war :roll: Kann es sein daß das mit dem Kat zu tun hat :?: Der sieht mir beim SR eher nach Alibi aus :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Bexx » 04.06.2007, 08:50

Verrußt ist das Endstück meiner SR auch (nur das Innenleben), aber ich glaub nicht das die Lambdasonde sich verabschiedet hat, dann würde der BC doch garantiert eine Fehlermeldung/Warnung anzeigen.

Weiss da jemand genaueres ?
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Achim » 04.06.2007, 08:54

Normalerweise geht sie dann ins Notlaufprogramm.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Bexx » 04.06.2007, 08:58

Aber eine Fehlermeldung/Warnanzeige sollte immer aufleuchten, oder ?!?


Und Notlaufprogramm ?
klingt nach weniger Leistung, und die hat sie definitiv nicht.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Lambda und mehr

Beitragvon Rallig » 04.06.2007, 18:42

Moin,

ne, von Notlauf kann keine Rede sein, geht wie die Sau. Ist wohl so schlicht, dass die 800er effizienter ist und die K über fettes Gemisch die
Leistung generiert. Kennt man z.B. von der Benelli TNT. Die braucht allerding noch mal 2-4 Liter mehr.

Warum können die Rotax Entwickler so einen modernen und leistungsfähigen Motor hinstellen und die Berliner ebend nicht :?:

Wirds mit 9.1 anders, besser, schlechter? Steigt der Verbrauch?

Beste Grüße

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon goofy36 » 04.06.2007, 22:28

Hallo Ralli

versuche doch mal das Steuergeraet zu resetten!

- Batterie abklemmen
- beider Kabelenden fuer ca. 10 sec. zusammenhalten
- Batterie wieder anklemmen
- Zuendung an
- 3x Gashahn voll aufziehen
- Zuendung wieder aus
- fertig :)

Vielleicht hilft es ja ein wenig!

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Bexx » 05.06.2007, 11:01

Hallo Goofy,

was genau bewirkt denn das "zurücksetzen" des Steuergerätes ??? , abgesehen davon, das man die Uhr neu einstellen muss :wink:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon goofy36 » 05.06.2007, 12:09

Hallo Ralli

es werden all, durch fahren, vom Steuergeraet gelernten Daten geloescht.

Das heisst es muss die "Optimierung" neu lernen.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Gallo » 05.06.2007, 12:29

goofy36 hat geschrieben:
.....
beider Kabelenden fuer ca. 10 sec. zusammenhalten
......

- 3x Gashahn voll aufziehen



also im manual steht drin, man soll 2 x gas aufziehen...

und von Kabelenden verbinden steht da auch nix drin...

was soll das überhaupt bringen, wenn kein "Saft" drauf ist? :?:
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 05.06.2007, 16:25

goofy36 hat geschrieben:Hallo Ralli

versuche doch mal das Steuergeraet zu resetten!

- Batterie abklemmen
- beider Kabelenden fuer ca. 10 sec. zusammenhalten
- Batterie wieder anklemmen
- Zuendung an
- 3x Gashahn voll aufziehen
- Zuendung wieder aus
- fertig :)

Vielleicht hilft es ja ein wenig!

Gordon


wo hast Du denn das ausgegraben? :shock: So soll sich der Adaptionsspeicher löschen lassen? Abenteuerlich :roll:
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 05.06.2007, 16:52

Detlef hat geschrieben:wo hast Du denn das ausgegraben? :shock: So soll sich der Adaptionsspeicher löschen lassen? Abenteuerlich :roll:


..in Amerika vielleicht?

we R livin´in Amerika, Amerika is wunderbar! :wink:

..sind doch die Urenkel der Abenteurer dort, warum sollten die nicht auch abenteuerliche Speicherlöschverfahren haben...
Gallo
 

Beitragvon goofy36 » 05.06.2007, 19:46

Hallo

@Gallo

wenns Dich gluecklich macht kannste es ja auch 2x machen :roll:

@Detlef

was soll denn daran abenteuerlich sein??

Eine Augenbinde und ein umgehaengten Saebel beim loeschen ist abenteuerlich aber sonst sehe ich da nichts abenteuerliches drann???
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

@Gallo

..sind doch die Urenkel der Abenteurer dort, warum sollten die nicht auch abenteuerliche Speicherlöschverfahren haben...


Wenn Du in Deiner Garage ein BMW GT1 Diagnosecomputer hast kannste das ja auch damit machen an sonsten funktionierte diese Variante
bei mir immer sehr gut.

Das zusammen halten der Kabelenden entlaedt den Kondensator im
Steuergeraet der dem Speicher fuer kurze Zeit Saft gibt.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum