Seite 1 von 1

Startdrehzahl ca. 2000 u/min, Gas hängt

BeitragVerfasst: 26.04.2012, 17:48
von Uwe192
Hallo K-Gemeinde,
ich benötige mal euren Rat.

Startdrehzahl ca. 2000 U/min, Gaszug geht stellenweise sehr schwer, beim beschleunigen kaum Leistung und plötzlich hängt das Gas. Diesmal schob der Motor noch beim abfahren von der Autobahn nach. Sehr unangenehm.
Ich weiß das dieses Thema hier nicht neu ist, aber es finden sich kaum Lösungsvorschläge, deshalb frage ich nochmal direkt.
Der Gaszug wurde jetzt kontrolliert, alles i.O. Hatte das Problem schon einmal vor 30000 km, aber langsam bekomme ich Sicherheitszweifel. Beim Händler kannte man das Problem wohl, wäre aber nichts schlimmes. Hallo!!!!!?????
Könnte es am Poti liegen? Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Viele Grüsse, Uwe

Re: Startdrehzahl ca. 2000 u/min, Gas hängt

BeitragVerfasst: 26.04.2012, 18:04
von Vessi
ich würde erst mal den gaszug ölen,
schraube am gasgriff raus, kläppchen ab und ordentlich was dünnflüssiges rein,
damit es im bowdenzug auch richtig reinläuft...und dann mal schaun, ob s besser is'

Re: Startdrehzahl ca. 2000 u/min, Gas hängt

BeitragVerfasst: 26.04.2012, 19:09
von spider
Hallo, ich hatte am 1.April auch so ne ähnliche Situation, bei mir ist das Gas stehen geblieben, musste dann den Gashan zurückdrehen, ging nicht von selbst.
Ich hatte die Griffheizung an, dadurch hat sich das Drehstück vom Gasgriff etwas ausgedehnt (mehr als das Lenkerende) und somit hat die Gummikante des Griffs am Lenkergewicht gerieben und ist hängen geblieben. Abhilfe habe ich schnell gefnunden, habe mir aus nem 0,3mm Blech eine Unterlegscheibe angefertigt und zwischen Lenkerende und Lenkergewicht montiert (0,3mm Unterlegscheibe quasi).
Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Wenn du also die Griffheizung an hattest, könnte es daran liegen, wenn nicht, habe ich im Moment keine andere Idee außer eventuell die Einstellung des Gaszuges (die kleine Hülsenschraube am Gaszug direkt am Lenker), die war bei meiner beim Kauf ziemlich weit eingedreht und beim Einstellen habe ich gemerkt, dass man die ziemlich fest kontern muss um sie zu aretieren. Außerdem kann es an der Einstellung des Gaszuges hängen, wenn dieser sehr direkt eingestellt ist, dann kann es schon mal vorkommen das man in die Hysterese (Differenz zwischen EIN und AUSschaltepunkt eines Sensors) eines elektrischen Bauteils kommt (Schalter, Poti, Sensor weiss nicht genau wie das bei der K bewerkstelligt ist mit der Übertragung des Gaszugs auf den Motor, wenn das über eine elektrische Komponente geschieht, ist dies eine möglichkeit, dann minimal die Hülsenschraube eindrehen vom Gaszug und wieder gut kontern, hatte ich auch schon das Problem, das der gaszug zu "scharf" eingestellt war)

Sind schon mal 2 Ideen, aber die Glaskugel habe ich auch nicht erfunden ;-).
Wenns die beiden Sachen nicht zutreffen könnte es was elektrisches sein (Sensor,...)