Seite 1 von 1

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 19:40
von Peter aus Bremen
Nur hinten. So ca. 3cm bei meinem Gewicht.

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 21:06
von MorpheusRGBG
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nur hinten. So ca. 3cm bei meinem Gewicht.


Ist mir noch nie aufgefallen, dass es steigt. Muss ich ja mal direkt "live" zuschauen. :)

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 10:10
von Peter aus Bremen
Igi hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nur hinten. So ca. 3cm bei meinem Gewicht.

3cm :shock: weißt du das genau oder schätzt du :roll:

Okay, das ist jetzt aus der Erinnerung geschätzt. Vielleicht sind es auch nur 2,5cm.
Kommt darauf an, wo man misst.
Ich hatte, während ich auf der Maschine saß, einen Zollstock auf den Boden gestellt und den Abstand bis zur Soziusfußraste gemessen.
Und wenn ich dann den Beladungszustand im Cockpit änderte, dauerte es ein paar Sekunden, dann fuhr die ganze Geschichte eben so ca. 2 bis 3cm hoch bzw. wieder runter.
Auf jeden Fall ist es sehr gut meß- bzw. ablesbar.
Also nicht nur so 2 oder 4 mm, die man sich auch einbilden könnte und die man sowieso wackelt, wenn man sich bewegt.

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 12:34
von peter
meines gar nicht - das scheiß ding ist mit 4 500km defekt :twisted:
bei der k12s hatte es bis 12 000km perfekt funktionier.
bmw hat es wahrscheinlich optimiert - kostenmäßig für bmw :lol:

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 13:18
von MorpheusRGBG
Dann ist das erste was ich heute mache, mal gucken ob mein ESAII noch funktioniert. EZ07.2012 mit 3000km...darf eigentlich nicht sein. ;)

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 14:41
von KL
Vor allem nochmal die Funktion überprüfen, bevor die 2 jährige BMW-Garantie ausläuft.
So ein ESA-Federbein kostet immerhin knapp 2000,- Euro und wird von der Cargarantie meist nicht übernommen.
Gruß
Jürgen

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 14:43
von peter
hoffentlich hast mehr glück als ich.
k13r mattschwarz, bj 07.2012.
neue tankverkleidung, wahrscheinlich neues hinteres federbein, überspringschutz?
ist nicht wenig für ein neues bike....
dabei dachte ich ein zuverlässiges bike zur duc gekauft zu haben.
dort hätte mich sowas nicht verwundert :mrgreen:
die ist aber bis 19 000km problemlos gelaufen :o
außerdem verzeiht man der bella doch alles....

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 16:31
von Peter aus Bremen
Hier steht das noch mal....


Bild

Re: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 03.11.2012, 14:09
von Rhön-Biker
Hallo Leute,

bin seit heute neu hier.

Ich fahre eine K 1300 R aus 2010, die ich in 2011 mit Tageszulassung und sogar mit Gewährleistung bis 2013 gekauft habe. Ist meine erste BMW.

Das Thema hat mich neugierig gemacht. Wie kann ich denn prüfen, ob ESA II tadellos funktioniert?

Ich konnte bisher bei keinerlei ESA II - Einstellungen wirklich spürbare Unterschiede feststellen - egal ob Comfort, Normal oder Sport. Und so frage ich mich nun, ob da alles in Ordnung ist.

Da ich meistens alleine fahre, habe ich die Soziuseinstellung noch nie aktiv gehabt.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße

Michael

Re: AW: ESA II von der K13

BeitragVerfasst: 03.11.2012, 14:13
von Vessi
Bemüh mal die Suchfunktion,
Ist zigmal drüber geschrieben worden

via LT18i