Radachsabdeckung, Kardan

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Rainer K13 » 31.03.2013, 08:06

Hallo K-Freunde, erst ein Mal "Frohe Ostern" allesamt. :D Nun eine Frage! :o Ich spekuliere damit, mir eine Radachsabdeckung (Kardanantrieb) zuzulegen. Bei zwei führenden Zubehör-Händlern lese ich, wie auf gemessene Temperaturen hingewiesen wird, die nach dem Einbau erreicht werden. Ist im Forum diese Thema schon Mal behandelt worden, oder hat jemand schon Erfahrungen mit Radachsabdeckungen gemacht. Besteht echt eine Gefahr, nach eingebauter Abdeckung, dass der Kardanantrieb in irgendeiner Weise Schäden durch Überhitzung erleidet?

So, und jetzt wünsche ich weiter "Frohe Ostern" :D
Viele Grüße aus Essen

Rainer
Benutzeravatar
Rainer K13
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.10.2012, 11:15
Wohnort: Essen
Motorrad: K1300R, 03.2012

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon harry 1150 » 31.03.2013, 16:58

Servus Rainer.Hatte die von Wunderlich 2 Jahre ohne Probleme dran. Falls du sie haben möchtest sie ist zu haben da ich jetzt Ducati fahre :D Bei Interesse bitte PN
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Balu » 31.03.2013, 17:21

Hallo, Rainer.
Über die Wärmeabfuhr bei den hohlen Achsen wurde schon öfter was geschrieben. Daß es damit zu Problemen kam, ist mir nicht bekannt. Auch die Suchfunktion brachte nichts (aber die hast du ja sicher auch schon genutzt).
Ich denke, daß es einfach wichtig ist, daß ein Luftaustausch stattfinden kann. Das dürfte ja mit nem Loch schon mal gegeben sein. Ganz abdichten würde ich nicht unbedingt.
Da fällt mir aber ein, daß es doch auch Sturzpads gibt, din durch die Vorderachse geschoben werden. Die dichten dann wohl ab... würde ich also nicht nehmen. Ob begründet oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Heinz » 31.03.2013, 17:29

Klaus_AS hat geschrieben:Da fällt mir aber ein, daß es doch auch Sturzpads gibt, din durch die Vorderachse geschoben werden. Die dichten dann wohl ab... würde ich also nicht nehmen. Ob begründet oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen.

die dichten nicht ab, da sind kleine Nasen dran, die auch das Abfließen des Kondensats ermöglichen.
Heinz
 

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Wogenwolf » 31.03.2013, 20:16

Die Anbieter reden davon, dass die Temperatur durch gezielte Luftzufuhr reduziert wird. Ob es stimmt? Keine Ahnung.
Aber ich denke nicht, dass es Probleme mit zu hohen Temperaturen geben wird.
Ich habe das Teil von Hornig montiert, weil das Innere der Radachse leider unansehnlich geworden ist.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon K1200R_Wip » 31.03.2013, 22:58

Für das Innere der Räder habe ich mir eine Klobürste gekauft. Gut, günstig, einfach.
Ist ebenso gut geeignet um unter dem Motorrad, den Kühler und das Innenteil vom Heck zu säubern.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Wogenwolf » 01.04.2013, 18:25

Leider hat sich wohl an meiner K ein Hund erleichtert. Jedenfalls hab ich innerhalb der Radachse alles verätzt. Ist auch durch polieren nicht wegzubekommen.
Mein Freundlicher meinte, es könne nur ein Vierbeiner gewesen sein. :?
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Vessi » 01.04.2013, 18:41

ich galub nicht, dass das von urin herkommt...

btw...am hinterrad meiner ks hat tatsächlich mal ein hund gepinkelt,
am ehemaligen treff "route 67"
der lief direkt zu meiner ks, alle anderen mopeds interessierten ihm nicht...

....und die kollegen mit ihren japsen hat spass... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon K1200R_Wip » 01.04.2013, 18:50

Vessi hat geschrieben:ich galub nicht, dass das von urin herkommt...

btw...am hinterrad meiner ks hat tatsächlich mal ein hund gepinkelt,
am ehemaligen treff "route 67"
der lief direkt zu meiner ks, alle anderen mopeds interessierten ihm nicht...

....und die kollegen mit ihren japsen hat spass... :lol:


Ist doch logisch: auf welche Toilette würdest du gehen? Eine die sauber ist und dir gefällt oder irgendeine andere?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Vessi » 01.04.2013, 19:10

:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Wogenwolf » 02.04.2013, 06:18

Vessi hat geschrieben:ich galub nicht, dass das von urin herkommt...

btw...am hinterrad meiner ks hat tatsächlich mal ein hund gepinkelt,
am ehemaligen treff "route 67"
der lief direkt zu meiner ks, alle anderen mopeds interessierten ihm nicht...

....und die kollegen mit ihren japsen hat spass... :lol:



Letztendlich weiss es keiner genau. Habe keine Erklärung, warum die Oberfläche dermaßen angegriffen ist.
Das Moped wurde nicht im Winter bewegt und die "Beschädigungen " sind an beiden äußeren Rändern der Stahlhülse :roll:
Egal, Schönheitsfehler
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon tohro » 02.04.2013, 07:48

Hallo RainerK13,

meine Erfahrung diesbezüglich ist, es gibt zwei Arten von den Kardanschützern(Achverschlüssen). Variante A mit geraden Bohrungen und Variante B mit in entgegen der Fahrtrictung geschwungenen Löchern. Mein :D hat mir von der Variante A abgeraten, da es hier schon zu Problemen kam. Bei den geschwungenen (Wunderlich) ist wohl die Kühlung optimal.
Grüße von Thomas
aus Potsdam
tohro
 
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2012, 17:00
Wohnort: Potsdam
Motorrad: R 1200 GS-LC

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon jleserer » 02.04.2013, 12:08

Ich hab das Kardangehäuseschützer-Set von Boxer-Design 5 Tage auf der Rennstrecke gehabt. Hat keine Probleme gemacht. Das Ding ging nur nie runter, weil es heiß ohne Ende war und sich somit ausgedehnt hat. Musste entweder abkühlen lassen oder die Holzhammermethode anwenden um den Hinterradlift durch das Achsloch zu bekommen.
Ich denke nicht, dass Du mit sowas Probleme bekommen wirst.
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon handstreich » 04.04.2013, 08:46

..was nettes ist auch die Abdeckung von Rizoma - habe ich in schwarz verbaut

http://www.motorcycle-store.de/rizoma/BMW/K-1300S/R/Nabenabdeckung-hinten-BMW-K-1300R::1242.html
handstreich
 

Re: Radachsabdeckung, Kardan

Beitragvon Wogenwolf » 04.04.2013, 09:01

Bei Hornig ist zu lesen, dass die Radachsabdeckung die Temperatur senkt:

Zitat:
"Messergebnisse der Temperatur (mit R1200GS):
Temperatur auf dem Prüfstand (Motorkühlung erfolgt durch ein Gebläse von vorne) ohne Abdeckung: 54,9°C; mit Abdeckung: 50,1°C
Temperatur nach einer Tour von etwa 250 km ohne Abdeckung: 53,4°C; mit Abdeckung: 49,4°C
Der max. Messfehler beträgt - + 0,1°C."
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum