Seite 1 von 1

Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 10:37
von vincmister
Hallo Zusammen

Wie ich geschrieben hatte habe ich mir eine K1200R gekauft mit 5100km mittlerweile 5600km und war beim :) wegen dem Rückruf des Kettenüberspringschutzes. Jetzt haben die mir gleich noch einen neuen Kettenspanner reingepflanzt ok sind nur "120" Euro mit der begründung das dieser total hinüber war. Jetzt muss ich mich aber ernsthaft fragen mit 5500km? ist das normal? Jg 07/2007 Motorrad. Das kann doch nicht wirklich sein oder?

Ersatzteilenummer 11 31 7 717 287

SG

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 10:57
von Andrew6466
vincmister hat geschrieben:Hallo Zusammen

Wie ich geschrieben hatte habe ich mir eine K1200R gekauft mit 5100km mittlerweile 5600km und war beim :) wegen dem Rückruf des Kettenüberspringschutzes. Jetzt haben die mir gleich noch einen neuen Kettenspanner reingepflanzt ok sind nur "120" Euro mit der begründung das dieser total hinüber war. Jetzt muss ich mich aber ernsthaft fragen mit 5500km? ist das normal? Jg 07/2007 Motorrad. Das kann doch nicht wirklich sein oder?

Ersatzteilenummer 11 31 7 717 287

SG



Das war ein generelles Problemchen bei der K1200R, und konnte schon nach wenigen 1000 Kilometern auftreten. Jetzt hast Du ja dieses Upgrade und erstmal Ruhe.

Andrew :wink:

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 11:24
von vincmister
Naja ok aber einen Unterschied weder im klang beim starten oder laufen kann ich nicht feststellen. Naja mal schauen dort wo ich meine gekauft habe habe ich ja noch 12 monate Garantie. Also müssten sie das eigentlich übernehmen. Warte jetzt mal noch auf den Rückruf von Ihnen.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 12:34
von Smarty
Der ursprüngliche Kettenspanner war nicht mit einem Ölreservoir ausgestattet.
Es kam häufig zu lautem Rasseln nach dem Startvorgang.
BMW hat ihn dann in den meisten Fällen auf Kulanz getauscht.

Ob das bei einem 6 Jahre alten Motorrad auch zutrifft (unabhängig von der Kilometerleistung), ist die Frage.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 13:05
von vincmister
Naja wie schon gesagt ich habe ja noch 12 monate Garantie also sollte das ja übernommen werden. Was mich einfach etwas verunsichert ist das es bereits nach 5500km total "ausgelutscht" ist laut :)

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 13:21
von Andrew6466
Smarty hat geschrieben:Der ursprüngliche Kettenspanner war nicht mit einem Ölreservoir ausgestattet.
Es kam häufig zu lautem Rasseln nach dem Startvorgang.
BMW hat ihn dann in den meisten Fällen auf Kulanz getauscht.

Ob das bei einem 6 Jahre alten Motorrad auch zutrifft (unabhängig von der Kilometerleistung), ist die Frage.



Es kommt auf den Tag der Erstzulassung, bzw. bei Fahrzeugen mit Tageszulassungen auf die tatsächliche Inbetriebnahme des Fahrzeuges an. Hier scheint eine einjährige Garantie ab Kaufdatum abgeschlossen worden zu sein.

Andrew

P.S.: Kannst jetzt aufhören zu weinen, hast ja ein neues Teil auf Garantie bekommen, der Defekt ist jetzt beseitigt.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 13:35
von Smarty
Die Garantie scheint nicht :mrgreen:

Gebrauchtkauf beim Händler = 1 Jahr Garantie.

Fehlkonstruktionen (und die gibt es auch bei BMW) tauchen eben auch nach geringer Laufleistung als Fehler auf :idea:

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 07.06.2013, 21:01
von Mitch
ist auch interessant zu wissen ob der neue Kettenspanner mit dem Ölreservoir schon eingebaut war oder noch der Alte ohne Ölreservoir.

Der alte Kettenspanner wurde bei mir auch bei ca. 10 000KM ausgetauscht.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 16:16
von vincmister
Nenen nix da mit Garantie, der Verkäufer sagt jetzt das es ein Verschleissteil sei und dieses nicht über die Garantie abgedeckt sei?? Hab letzte woch mal BMW geschrieben ob das so normal sei und ich jetzt alle 5000km damit rechnen soll. Jedoch habe ich noch immer keine Antwort bekommen. Werde wohl nochmals nachhacken müssen.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 16:22
von Vessi
der kettenspanner ist nicht hinüber,
aber der neue hält die steuerkette schon beim starten gespannt...
deine gleitschienen werden es danken

wenn es dir nicht passt, dann lass dir wieder den alten verbauen

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 16:30
von vincmister
Das hat ja nix mit passen zu tun sondern das das Moped gerade mal erst 5500 auf dem Tacho hatte. Na hoffe mal das ich da nicht so ein Montags ding erwischt hab. Habe ja seit dem auch schon das 2. mal ölverlust unterhalb des Motors von der Seite wo sies gewechselt haben.

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 16:35
von Vessi
nee...das hat damit zu tun, dass das moped 6 jahre alt ist,
wie lange willst du denn noch garantie haben....

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 16:43
von vincmister
Wie schon geschrieben hab ja das moped vor 2 monaten vom händler gekauft mit "eigentlich zugesicherten 12Monaten Garantie" auch Vertraglich nur schliesst der das jetzt aus. Beim verkauf hies es noch ich müsse mir keine sorgen machen gibt ja eine 12monatige Garantie wenn was wäre, soviel zu dem!

Re: Kettenspanner nach 5500km hinüber?

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 22:05
von Peter aus Bremen
Ist natürlich eine Definitionsfrage, ob ein Kettenspanner ein Verschleißteile ist.
Wenn "ja", keine Garantie. Gibt es auch nicht auf Bremsbeläge.
Ich würde sagen "nein", aber das zählt nicht.
Nur wirft das ein schlechtes Licht auf den Händler, dass er eine Maschine verkauft und nach wenigen Kilometern schon Verschleiß feststellt. Hätte er auch bei der Übergabe feststellen und entsprechend beheben können. :?
Besonders, weil das Problem bekannt ist und eine Werkstatt darauf achten sollte.

Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass jetzt alle 5000km ein neuer Spanner fällig ist.
Der neue hält länger, das ist so.
Immerhin hast Du jetzt auch Reparaturgarantie.