Seite 1 von 2

Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 07:08
von Tomcat247
Hallo,

als ich nach Ca. 2 Wochen Mopedabsinenz eine Runde drehen wollte, musste ich feststellen das die Kleine "tot" ist :oops:
Batterie wurde vor ca. 3 Monaten erneuert, also hab ich nachdem Laden mal mein Messgerät drangehängt, um zusehen, ob und wieviel Ruhestrom fließt.
Bei ausgeschalteter Zündung hat mir der Meßer zwischen 2,6 und 2,8 mA angezeigt :?:
Ist das möglich bzw. woran könnte es liegen, eine DWA habe ich nicht, verbaut ist Meister Lampes LI- Batterie zum Glück, sonst müsste ich mir nun wahrscheinlich wieder eine neue kaufen.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann ?Für eure Antworten schon mal besten Dank.

Bikergruß
Norman

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 07:25
von Tourenfahrer
Naja wenn das mal kein Ärger gibt :mrgreen:



schau mal das Thema wurde hier schoneinmal ausführlich behandelt
http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 08:18
von Tomcat247
Hallo Tourenfahrer,

danke für die Info, kann aber leider nix finden.

Vorgestellt hatte ich mich schon mal !?

Gruß
Norman

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 09:08
von Kadreizehnhundert
Die 3mA sind völlig normal, das hält die Batterie monatelang aus. Lass mal die Ladeleistung der
Lichtmaschine überprüfen. Theoretisch kann man das auch selbst machen, die Sollwerte müssten
in der RepRom hinterlegt sein.

Gruß
Frank

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 09:34
von onkra
Miss mal die Ladespannung also bei laufendem Motor.
Sollten so ca 14V sein.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 10:51
von Thomas
Lithium Batterien mögen Tiefentladung überhaupt nicht! Bevor hier Ersatz reinkommt, sollte die Ursache sicher gefunden sein.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 11:07
von Motorradfahrer
Die 3mA bei 12 Volt entsprechen einem Verbrauch von 0,04 Watt. Das muß die Batterie abkönnen.
Die Ursache muß woanders liegen. Du hast nicht zufällig eine Navi-Halterung direkt am Navigationsgeräteanschluß verbaut?

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 11:16
von Peter aus Bremen
Also rein rechnerisch und theoretisch kann eine Batterie mit...nehmen wir mal 19 AH ... bei einem Stromfluss von 0,003 A genau
6333,3 Stunden Strom liefern.
Geteilt durch 24 Stunden ergibt das ca. 263 Tag. Dann ist sie vollkommen leer.
Soviel zur Theorie.
In der Realität sieht das natürlich anders aus.
Aber 2 Wochen sollten schon drin sein.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 11:58
von Tomcat247
Super, vielen Dank für eure Antworten.
Ja, habe eine Navihalterung direkt an der Batterie angeklemmt, allerdings das Navi nicht drauf, könnte es trotzdem hieran liegen ?

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 12:39
von Peter aus Bremen
Wenn die Navihalterung direkt an der Batterie angeschlossen ist, dann mache sie doch mal ab und messe getrennt Bordnetz und Halterung.
Logisch kann es daran liegen.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 14:51
von Motorradfahrer
Tomcat247 hat geschrieben:...Ja, habe eine Navihalterung direkt an der Batterie angeklemmt, allerdings das Navi nicht drauf, könnte es trotzdem hieran liegen ?

Da gab es schon eine längere Abhandlung drüber hier im Forum. Tatsache ist, dass in der Navi-Halterung ein Spannungswandler 12Volt / 5,5Volt integriert ist. Dieser regt, auch bei leerer Halterung, die Bordelektronik immer wieder an. So nach dem Motto "Hallo hier bin ich".

Viele haben deshalb die Stromversorgung der Navi-Halterung über ein einfaches Relais für 3,50 Euro geschaltet: Der BMW Navigationsgeräteanschluß schaltet nur noch den Primärkreis des Relais an oder aus. Vom Sekundärkreis wird dann die Navihalterung direkt mit der Batterie verbunden. Konsequenz: Wenn der Navigationsgeräteanschluß ausschaltet ist die Navi-Halterung MECHANISCH vom Stromfluß getrennt.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 18:30
von Tomcat247
Ok, vielne Dank für die Infos, habe nun auf der nach Hause fahrt in der Bahn nochmal ein wenig hier stöbern können. Man iest immer wieder von einem Stecker, "Cartool", wäre dieser eine Lösung für mich ? Leider finder ich keine Seite, wo ich diesen bestellen kann, hat hier eventl. jemand einen Tipp für mich. Wenn ich das richtig verstanden haben, bräuchte ich diesen auch bei der Lösung mit dem Trenn relais !?
Nochmals besten Dank an alle hier.

Bikergruß

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 09.09.2013, 19:00
von Siegfried
ich hab den von Dir gesuchten Stecker direkt beim :D gekauft ( glaube 9 €) und dann immer !!! die Verbindung mit diesem Stecker geschaltet. Kein Relais und kein Schalter. Ich habe es mehrmals im jahr nachgemessen und es hat 3 Jahre funktioniert: einige Minuten nach dem Ausschalten und abziehen vom Zündschlüssel, war die Halterung ohne Spannung, also hat die BMW Steuereinheit die Spannung abgeschaltet. So zumindest mit TomTom ...

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 10.09.2013, 08:46
von Motorradfahrer
Siegfried hat geschrieben:ich hab den von Dir gesuchten Stecker direkt beim :D gekauft ( glaube 9 €) und dann immer !!! die Verbindung mit diesem Stecker geschaltet. Kein Relais und kein Schalter. Ich habe es mehrmals im jahr nachgemessen und es hat 3 Jahre funktioniert: einige Minuten nach dem Ausschalten und abziehen vom Zündschlüssel, war die Halterung ohne Spannung, also hat die BMW Steuereinheit die Spannung abgeschaltet. So zumindest mit TomTom ...

Ja, die Spannung wird von der Bordelektronik IMMER getrennt! Aber manche Navi-Kabel haben, wie ich geschrieben habe, einen Spannungswandler integriert. Und der sorgt dafür dass die Bordelektronik immer wieder angeht! Kann durchaus sein dass TomTom Kabel nicht betroffen sind - vielleicht laufen die mit 12 Volt oder haben einen anderen Spannungswandler.

Die BMW Halterung ist ja ursprünglich für das alte BMW Navi (baugleich mit Garmin 2610) konstruiert worden. Und das lief mit 12 Volt. Da gab es diese Probleme nicht.

Zur Frage mit dem "Cartool-Stecker": das ist nur der Stecker der an die Leerbuchse "Navigationsgeräteanschluß" angesteckt wird. Das ist der Stecker mit den drei Kabeln von denen zwei die genannte 12 Volt Spannung liefern.

Re: Wieviel Ruhestrom fließt ? Nach 2 Wochen Batterie leer

BeitragVerfasst: 10.09.2013, 08:54
von Peter aus Bremen
Motorradfahrer hat geschrieben:Die BMW Halterung ist ja ursprünglich für das alte BMW Navi (baugleich mit Garmin 2610) konstruiert worden. Und das lief mit 12 Volt. Da gab es diese Probleme nicht.

Sicher?
Das Garmin 2610 hat auch einen USB und kann über diesen geladen werden. Es funktioniert also mit 5V.
Dem zur Folge muss in seiner Halterung auch ein Spannungswandler von 12V auf 5V stecken.