Seite 1 von 3

Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 03.10.2013, 21:28
von biker-men
Hallo
Ich würde euch gerne mal mein Problem schildern,
Ich habe mir eine K1200R aus dem Jahre 2005 gekauft mit 60000 km aus 2.Hand
Aber irgendwie läufst sie als wenn 70 PS fehlen , im unteren Drehzahlbereich bis ca5000 u/min läuft sie fast normal
Im Vollastbereich ist sie sehr träge .Zündspulen habe ich alle gewechselt .
Bei gaswegnahme hat sie auch Fehlzündungen.
Vielleicht hat ja einer ne Ahnung was das sein könnte
Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe.

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 11:18
von pif-paf
Motor gedrosselt?
Mein :) hat mir erzählt, dass bei der Steuerkette Übersprung manchmal Motor weiter läuft, aber mit viel weniger Leistung....

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 14:00
von biker-men
Moin danke für den Tipp , war es leider auch nicht alles stramm und mit Laufschiene und Schutz

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 15:45
von Alex12349
probiers mal ohne Endtopf, vielleicht ist der Kat lose

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 18:35
von esc
Lufi dicht ?


Gruß Escape

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 19:00
von biker-men
Alex12349 hat geschrieben:probiers mal ohne Endtopf, vielleicht ist der Kat lose


gute Idee mach ich morgen Danke

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 19:01
von biker-men
esc hat geschrieben:Lufi dicht ?


Gruß Escape


schon gewechselt , hat leider nicht geholfen , aber danke für den Tipp

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 19:27
von Tommy_Lee
Hm vielleicht einer der 15% Deutschen die E10 getankt haben? ;)

Kannst du vielleicht noch besser schildern wie das Problem sich verhalten tut? Wie ist der Verbrauch, läuft der Motor vielleicht nur auf 2 oder 3 "Töpfen"?

Ist das Drehzahlband voll zu nutzen?

Gruß Tom

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 20:07
von biker-men
Ne kein E10 getankt , beim Start läuft sie sehr ruhig und ich meine auch auf allen 4 Pötten , sie braucht unwahrscheinlich lang bis sie auf Drehzahl kommt bis ca 5000umin bei normalen Gas geben fährt sie vernünftig aber dann kommt kaum noch Leistung bis 130 ganz ok und dann schleppend weiter bis 190-200 und dann ist Schluss

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 20:29
von Bugi
Hallo,

gehen die Drosselklappen voll auf? Zwischen den beiden Inneren Ansaugstutzen sitzt ein kleiner Stellmotor, der u.a. das schlagartige Gasgeben (um die Grobmotoriker nicht zu überfordern) verhindern soll. Wenn dieses Stellglied defekt ist, dann kann man zwar den Gasgriff voll auf drehen, aber die Drosselklappen gehen nicht komplett auf. Ich habe schon einige getauscht.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann bau das Teil kurz aus und pack es beiseite. Dann teste mal. Zum Ausbau müssen die Verkleidungen runter und der Tank muss ab.

Grüße... Bugi

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 20:32
von Meister Lampe
Da gibt es so schöne Ursachen ... Benzinzufuhr , Sensoren , Zündkerzen , Drosselklappenleiste ... :? , aber erst einmal das Moped am Diagnosegerät und da sollte was zu sehen sein , alles mögliche abarbeiten , könnte teuer werden ... :wink: , hier wäre mal ein Auffenthalt beim :D von Vorteil ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 20:49
von Bugi
Meister Lampe hat geschrieben:Da gibt es so schöne Ursachen ... Benzinzufuhr , Sensoren , Zündkerzen , Drosselklappenleiste ... :? , aber erst einmal das Moped am Diagnosegerät und da sollte was zu sehen sein , alles mögliche abarbeiten , könnte teuer werden ... :wink: , hier wäre mal ein Auffenthalt beim :D von Vorteil ... :wink:

Gruß Uwe Bild


... was soll da teuer werden?

die beschriebenen Symptome deuten weder auf Zündspulen noch auf Kerzen oder Sensoren (habe übrigens noch nie irgend einen Sensor bei der K4x getauscht) hin. Defekte Benzinpumpen sind selten und haben einen Totalausfall zur Folge. Sollte der Benzindruck zu gering sein (defekter Schlauch im Tank), dann rotzt und spotzt die K und hat gar keine Leistung mehr. Die von biker-men beschriebenen Symthome deuten ganz klar auf nicht vollständig öffnende Droselklappen hin.

Ich repariere bzw. warte fast täglich K-Modelle und dazu gehört auch das Auslesen des Motorsteuergerätes. Bis auf sporadische Unterspannungsfehler steht fast nie etwas im Fehlerprotokoll. Wirkliche Fehler stehen da äußerst selten drin (wäre ja auch zu einfach ;)... es sei denn, es hat jemand die LS abgezogen. Aber selbst dann rennt die K.

Insgesamt gibt es bei der K4x kaum bis gar keine schlimmen Defekte. Immer nur Pille Palle Sachen. Der Aufbau der Einspritzanlage ist total simpel und einfach zu reparieren.

@biker-man

mach mal einen TPS Reset. Folgendermaßen vorgehen:
Bei ausgeschalteter Zündung Vollgas geben und Vollgas halten, dabei Zündung anschalten und Vollgas weiterhin für 15 Sekunden halten. Nach 15 Sekunden die Zündung wieder ausschalten. Währenddessen weiterhin für 15 Sekunden Vollgas halten. Dann Gas wegnehmen – fertig

Also das entscheidende, was eben zu Mißverständnissen führen kann ist, dass während der ganzen Aktion Vollgas gehalten werden muß!!! – bis zum Schluss!


Grüße... Bugi

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 04.10.2013, 21:02
von Meister Lampe
Bugi hat geschrieben:... was soll da teuer werden?


Fängt ja schon an mit Zündspulentausch der es nicht war , wenn nun noch Zündkerzen gewechselt werden ist es mit Aufwand betrieben , solltest wissen was da alles gemacht wird , also doch teuer nachher ... :wink:

Bugi hat geschrieben:die beschriebenen Symptome deuten weder auf Zündspulen noch auf Kerzen oder Sensoren (habe übrigens noch nie irgend einen Sensor bei der K4x getauscht) hin. Defekte Benzinpumpen sind selten und haben einen Totalausfall zur Folge. Sollte der Benzindruck zu gering sein (defekter Schlauch im Tank), dann rotzt und spotzt die K und hat gar keine Leistung mehr. Die von biker-men beschriebenen Symthome deuten ganz klar auf nicht vollständig öffnende Droselklappen hin.


Oder doch , dieses hatten wir schon mit Sensoren die sporadisch Fehler gemeldet hatten und mit zuwenig Benzinzufluß blieb bei anderen Maschinen die Leistung auf der Strecke ... :wink:

Bugi hat geschrieben:Ich repariere bzw. warte fast täglich K-Modelle und dazu gehört auch das Auslesen des Motorsteuergerätes.
Insgesamt gibt es bei der K4x kaum bis gar keine schlimmen Defekte. Immer nur Pille Palle Sachen. Der Aufbau der Einspritzanlage ist total simpel und einfach zu reparieren.


Ich empfehle weiterhin die Diagnose beim :D und das grenzt die Kosten ungemein ein ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 05.10.2013, 08:57
von Peter aus Bremen
Die Klappe im Auspuff öffnet nicht richtig.
Hatten wir bei unserer GSX-R 750.
Und genau die beschriebenen Symptome.

Neu eingestellt...alles gut.

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 05.10.2013, 09:00
von Bugi
Peter aus Bremen hat geschrieben:Die Klappe im Auspuff öffnet nicht richtig.
Hatten wir bei unserer GSX-R 750.
Und genau die beschriebenen Symptome.

Neu eingestellt...alles gut.


... die hat keine Klappe.


Grüße... Bugi